Testbericht: Audibene lite 2 IX charge&go

Testbericht: Audibene lite 2 IX charge&go

Audibene: 1 Paar Akku-Im-Ohr-Geräte
3,2 Note befriedigend

Das Audibene lite 2 IX charge&go im Test

Könnte dieses Hörgerät aus dem Programm der Firma Audibene für Sie das Richtige sein? In unserem Testbericht über das lite 2 IX charge&go haben wir die wichtigsten Aspekte beleuchtet. Wir bekommen hier ein feines kleines Hörgerät aus einer Preisstufe etwas oberhalb des Mittelwerts, das man im Ohr trägt. Durch den unauffälligen Trageort im Gehörgang ist der Grundstein für einen guten Hörerfolg gelegt, denn der Schall hat nur einen sehr kurzen Weg bis zum Trommelfell. Dadurch kommen auch wirklich alle Töne dort an, wo wir sie haben wollen.

Das lite 2 IX charge&go liefert ausreichend Verstärkung für einen leichten bis mittleren Hörbedarf.

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

Wir alle sind uns einig, dass das Sprachverstehen die wichtigste Aufgabe von Hörgeräten ist. Aus unserer Erfahrung im Hörakustik-Fachgeschäft wissen wir aber auch, dass der Hörkomfort mindestens ebenso wichtig ist. Dabei geht es darum, Nebengeräusche so zu bearbeiten, dass sie das Sprachverstehen nicht einschränken, trotzdem aber ein naturgetreues Klangbild zaubern. Beim Test des lite 2 IX charge&go haben wir nur wenig Möglichkeiten zur Komfort-Beeinflussung gefunden. Lassen Sie uns die einzelnen Features anschauen:


Natürlich gibt es in diesem Audibene-Gerät eine Lärmunterdrückung, denn die ist inzwischen Standard. Lärmunterdrückung heißt, dass gleichförmige und eher monotone Geräusche (z.B. Klimaanlage, Staubsauger ...) gedämpft werden. Hier liegt die Wirksamkeit der Störlärmunterdrückung etwas über dem geforderten Minimum. Dennoch: Die Geräusche werden schon hörbar sein.

Schnelle, knallartige Geräusche werden hier zwar aufgespürt, aber nur mäßig reduziert. Im lite 2 IX charge&go haben wir zwar eine Windreduzierung, aber sie bringt draußen nicht wirklich was. Die Anzahl der Equalizer-Bänder schauen wir uns immer ganz genau an. Sie sind wichtig, um den Klang eines Hörgerätes möglichst genau an die Hörkurve anzupassen. Außerdem findet das Sprach-Störlärm-Management auch innerhalb dieser Bänder statt. Das lite 2 IX charge&go hat 12 davon. Das ist okay. Die besondere Bauform beim lite 2 IX charge&go zeigt sich als Glücksfall, wenn es um das räumliche Hören geht. Die Mikrofone sitzen tief im Gehörgang, und genau dort kommt der Schall auch bei Normalhörenden an. Ein räumliches Gehör muss also nicht erst nachgebildet werden, sondern entsteht ganz normal.

Manchmal erleben wir Hörgeräte, die sehr erfolgreich Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz verarbeiten, aber hier in diesem Gerät ist das noch nicht der Fall.

 

Note Hörkomfort: 3,7

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Knöpfe, Taster, Schalter ... oder doch lieber eine App? Bedienelemente können den Funktionsumfang von Hörgeräten erheblich ausweiten. Ob es so etwas auch im lite 2 IX charge&go gibt? Wir haben nachgeschaut. Als erstes interessiert uns, ob es einen Taster am Gerät gibt. Beim charge&go werden wir da leider enttäuscht, es gibt keine unmittelbare Einstellmöglicheit. Auf Wunsch gibt es eine Fernbedienung für das Hörgerät. Damit lässt sich die Lautstärke mühelos dosieren. Die Handhabung ist nicht nur kinderleicht, es wird auch niemand bemerken, dass Sie gerade Ihre Hörgeräte einstellen.

Wir freuen uns ja immer, wenn uns ein Hörgerät mit einer tollen Zusatzfunktion überrascht. Z.B. hätten wir an dieser Stelle gern eine Sprachsteuerung gesehen. Aber die gibt es im lite 2 IX charge&go derzeit nicht. Eine weitere Option zum Ansteuern der Hörgeräte ist eine Tipp-Steuerung. Dazu tippt man einfach mit den Fingern aufs Ohr, was wiederum eine bestimmte Funktion auslöst. Aber hier in diesem Audibene-Gerät gibt es diese Möglichkeit nicht.

Im Appstore haben wir von Audibene eine App für das lite 2 IX charge&go gefunden. Sehr vielversprechend sieht die App allerdings nicht aus. Mehr als die Grundfunktionen konnten wir nicht entdecken. Auf eine Streamingfunktion müssen wir hier leider verzichten und das Smartphone weiterhin ganz normal ans Ohr halten.

 

Note Bedienung & Konnektivität: 3,3


Die besten Alternativen zum lite 2 IX charge&go

In unserer Datenbank befinden sich 32 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in sehr kompakter Bauform in Größe "XS", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht & mittel). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Rexton Reach iX-CIC Li 80 charge&go Gesamtnote: 2,5
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch SoniTon IF Li quick 8.16 charge&go Gesamtnote: 2,5
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Sympatico IF CIC Li 8.16 charge&go Gesamtnote: 2,5

Einfachheit & Sicherheit

Ein weiterer Punkt in unserer Checkliste ist die Handhabung. Klappt alles einfach und zuverlässig? Was bietet das Hörgerät, um eine sichere Anwendung im Alltag zu gewährleisten? Ein einfaches, bequemes Hören erleben wir mit dem lite 2 IX charge&go nicht unbedingt. In einem ruhigeren Alltag kann man durchaus klarkommen, aber sobald man einen abwechslungsreichen Höralltag hat, kommt man um manuelles Nachstellen nicht umhin. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendwann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.

Zum lite 2 IX charge&go wird ein Ladegerät mitgeliefert, denn es hat eingebaute Akkus. Das ist zeitgemäß, benutzerfreundlich, und das erwarten wir auch von einem modernen Hörgerät.

Das Datenblatt bescheinigt dem Audibene-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,0

Extras

Wir vollenden den Test, indem wir schauen, ob es ein paar Extras für Sie gibt: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.

Online-Dienste werden immer selbstverständlicher. Auch für Hörgeräte gibt es häufig einen Fernwartungsservice. Audibene hat sowas aber für sein lite 2 IX charge&go noch nicht vorgesehen. Man muss also jedesmal ins Fachgschäft gehen, wenn man sein Hörgerät anders programmieren lassen möchte. Kein Extrapunkt dafür. 

Hätte Audibene Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem lite 2 IX charge&go in der Wertung verloren. Dieses Audibene-Hörgerät hat keine weiteren Lifestyle-Optionen an Bord. Anderswo gibt es Sprachassistenten oder Erinnerungsfunktionen, aber zum guten Hören braucht man das nicht. Es hätte das Produkt nur etwas cooler gemacht. 

Note Extras: 3,3

Fazit: Audibene lite 2 IX charge&go

Mit der Endnote 3,23 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 3050 MNR T R Gesamtnote: 1,7
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,8
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI 8 Gesamtnote: 1,8

 

Unser Audibene lite 2 IX charge&go Testbericht wurde am 24.09.2024 erstellt und zuletzt am 27.09.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 3,23 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 3,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie groß ist das lite 2 IX charge&go von Audibene?

Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das lite 2 IX charge&go von Audibene befindet sich in der Größenklasse XS. Man könnte es also als recht klein bezeichnen.

Wie ist der Preis des Audibene lite 2 IX charge&go?

lite 2 IX charge&go von Hersteller Audibene wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 3,2 (befriedigend) mit ins Auge fassen.

Wie gut hört man mit dem Audibene lite 2 IX charge&go?

Audibene lite 2 IX charge&go bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 3,7 (ausreichend). Das Audibene-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht 2 von 5 Sternen. 12 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).

Für wen ist das Audibene lite 2 IX charge&go geeignet?

Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht bis mittel ist, könnte das Audibene lite 2 IX charge&go für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten