Das Signia Silk 2 IX charge&go im Test
Wir haben diesmal ein Hörgerät von sehr geringer Größe aus einer Preisstufe etwas oberhalb des Mittelwerts getestet. Es handelt sich um das Signia Silk 2 IX charge&go. Man trägt es im Ohr und gedacht ist es für beginnende und mittelschwere Hörverluste. den präzisen Trageort unmittelbar im Gehörgang verdankt das Gerät seiner Bauform, deshalb liefert es auch einen schönen, klaren Klang.
Signia bringt mit den neuen Charge&Go die kleinsten, wiederaufladbaren Hörgeräte mit der Signia IX-Technologie auf den Markt. Diese Geräte hier liegen im günstigen Bereich und enthalten dadurch deutlich weniger technische Feinheiten wie die Geräte der oberen Preisklassen.
Hörkomfort
Was ist den meisten Hörgeräteträgern lästig: Genau, die Nebengeräusche. Deshalb schauen wir uns als Erstes an, welche Komfortmerkmale das Testgerät enthält. Beim Silk 2 IX charge&go haben wir nur wenig Möglichkeiten zur Komfort-Beeinflussung gefunden. Eine normale Störlärmunterdrückung ist auf jeden Fall vorhanden. Sie soll konstante Geräusche wie Straßenlärm oder das Rauschen der Klimaanlage dämpfen. In unserem Testgerät aus dem Hause Signia liefert die Störlärmunterdrückung eine eher mäßige Performance. Wenn Sie nicht allzu lärmempfindlich sind, könnte das ausreichen.
Immerhin, im Silk 2 IX charge&go ist ein sogenannter Knallfilter enhalten. Aber ob der immer ausreicht? Das Gerät von Signia kann auch Windgeräusche erkennen, aber daraufhin erfolgt nur eine sehr geringe Geräuschabsenkung. Für normale Alltagswege reicht das aus, aber echte Outdoor-Aktivisten, werden damit nicht zufrieden sein. Die Anzahl der Equalizer-Bänder schauen wir uns immer ganz genau an. Sie sind wichtig, um den Klang eines Hörgerätes möglichst genau an die Hörkurve anzupassen. Außerdem findet das Sprach-Störlärm-Management auch innerhalb dieser Bänder statt. Das Silk 2 IX charge&go hat 12 davon. Das ist okay. Hörgeräte wie das Silk 2 IX charge&go erhalten das natürliche Raumgefühl, wie wir es von Kindesbeinen an erfahren haben. Die Funktion der Ohrmuschel, die Kopfgröße, Kopfschatteneffekte - all diese Parameter erzeugen ein echtes, originales 3D-Hören.
Die Signalverarbeitung basiert unter anderem auf typischen Frequenzmustern von Sprache und Lärm, aber künstliche Intelligenz kommt hier noch nicht zum Einsatz.
Signia arbeitet bei den kleinen Akku-Im-Ohr-Hörgeräten mit der sogenannten binauralen OneMic-Direktionalität. Diese schafft es, durch einen Abgleich der Geräuschpegel auf der rechten und linken Seite eine Art Fokussierung auf den Sprecher zu erreichen. Der Lärm auf der Seite des Gesprächspartners wird dabei merklich reduziert - für ein entspannteres Zuhören.
Note Hörkomfort: 3,7
Bedienung & Konnektivität
Die meisten Hörgeräte passen sich vollautomatisch ihrer Umgebung an. Dennoch ist es manchmal sehr praktisch, wenn man selber etwas verändern kann. Schließlich weiß das Hörgerät nicht, wie man gerade empfindet. Wir haben uns angeschaut, welche Bedienmöglichkeiten das Silk 2 IX charge&go im Angebot hat: Als erstes interessiert uns, ob es einen Taster am Gerät gibt. Beim charge&go werden wir da leider enttäuscht, es gibt keine unmittelbare Einstellmöglicheit. Eine Fernbedienung ist für das Silk 2 IX charge&go verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.
Im Test haben wir keine Möglichkeit zur Steuerung per Sprache gefunden. Diese Funktion ist ja auch nicht unbedingt nötig, hätte uns aber dennoch gefreut. Eine weitere Option zum Ansteuern der Hörgeräte ist eine Tipp-Steuerung. Dazu tippt man einfach mit den Fingern aufs Ohr, was wiederum eine bestimmte Funktion auslöst. Aber hier in diesem Signia-Gerät gibt es diese Möglichkeit nicht.
Die App für das Silk 2 IX charge&go finden wir etwas karg. Schauen Sie am besten vor dem Kauf des Hörgerätes mal in die Demoversion, ob Ihnen die reicht. Aber wir wollen uns nicht beschweren, nützlich ist die App auf jeden Fall. Eine Verbindungsmöglichkeit zu anderen Audioquellen ist hier nicht vorgesehen. Schade, denn eine drahtlose Streamingfunktion hätte einen echten Mehrwert geboten.
Bei diesen Hörgeräten müssen wir zwar auf eine mögliche Verbindung zu Zubehör und eine direkte Übertragung von Telefonaten oder Audiosignalen vom Hörgerät verzichten, eine einfache App steht aber trotzdem zur Verfügung.
Note Bedienung & Konnektivität: 3,3

Signia Silk 2 IX charge&go : Da das Hörgerät keine Möglichkeit zum Ausschalten besitzt, können Sie sie über die handliche Fernbedienung stumm schalten, so dass keine unerwünschten Rückkopplungen entstehen. Außerdem greifen Sie wie gewohnt auf Programme und Lautstärkeregelung zu,
Die besten Alternativen zum Silk 2 IX charge&go
In unserer Datenbank befinden sich 32 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in sehr kompakter Bauform in Größe "XS", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht & mittel). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 21.10.2025):
![]() |
Rexton Reach iX-CIC Li 80 charge&go | Gesamtnote: 2,5 |
![]() |
SoniTon IF Li quick 8.16 charge&go | Gesamtnote: 2,5 |
![]() |
Sympatico IF CIC Li 8.16 charge&go | Gesamtnote: 2,5 |
Einfachheit & Sicherheit
Egal, wie toll das Hörgerät klingt: nichts ist unangenehmer als ein Produkt, das uns im Alltag ständig vor Hürden stellt. Deshalb ist die Einfachheit und Sicherheit ein ganz wichtiges Thema in unseren Hörgerätetests: Eine automatische Situationserkennung ist im Silk 2 IX charge&go nur rudimentär integriert. Wir müssen relativ oft auf die manuellen Optionen zurückgreifen und unser Hörgerät selber an die Umgebungen anpassen. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.
Das Silk 2 IX charge&go ist aufladbar und benötigt keine Hörgerätebatterien mehr. Das ist umweltfreundlich, denn es fallen keine zu entsorgenden Altbatterien an. Gleichzeitig ist es auch äußerst bequem, denn es müssen keine Ersatzbatterien mitgeführt werden. Die Hörgeräte kommen abends einfach in die Ladestation und sind am nächsten Morgen einsatzbereit.
Das Datenblatt bescheinigt dem Signia-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.
Wie dieses Akku Hörgerät im Vergleich mit anderen Geräten abschneidet, können Sie im größten und umfangreichsten Akku Hörgeräte Herstellervergleich nachlesen.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,0

Signia Silk 2 IX charge&go : Dank der in der Ladestation verfügbaren Powerbank sind Sie unabhängig vom Strom - zumindest ein paar Tage. Die voll geladene Powerbank bietet Energie für bis zu 4 weiteren Aufladezyklen.
Extras
Wir sind schon fast am Ende, aber vielleicht hat dieses Gerät noch ein paar Geschenke in Form von Extra-Features? Lassen Sie uns mal nachschauen: Richtig gut gefallen hat uns das optionale Tinnitusprogramm. Es gibt doch relativ viele Menschen, die gelegentlich oder häufig von einem Pfeifen oder Rauschen im Ohr geplagt sind. Das Tinnitusprogramm im Silk 2 IX charge&go ist eigentlich nichts weiter als ein Klanggenerator. Es geht darum, breitbandige Geräusche oder Klänge zu erzeugen, die sanft und angenehm alle Hörbereiche stimulieren. Der Tinnitus geht darin unter und wird nicht mehr als störend wahrgenommen.
Ein schönes Feature wäre ein Fernwartungsservice, um sich vom Hörprofi auch dann helfen zu lassen, wenn man gerade nicht ins Geschäft kommen kann. Aber leider gibt es das hier nicht, also gibt es auch keinen Extrapunkt.
Viele Hörgeräte haben heute noch ein paar Gesundheits-Funktionen dabei. Da das Silk 2 IX charge&go aber keine speziellen Sensoren dafür hat, können wir hier keine Besonderheiten vorstellen. Auf zusätzliche Funktionen wie spezielle Assistenzsysteme, einen Sturzalarm oder Sprachübersetzer verzichtet das Hörgerät. Das ist nicht weiter schlimm, denn es hat keinen Einfluss auf die wichtigen Hörfunktionen.
Was ist der Unterschied zwischen den einzelnen Bauformen? Gibt es die Mini-Hörgeräte auch mit Akku? Oder mit Bluetooth? Lesen Sie unseren großen Im-Ohr-Hörgeräte Vergleich, der diese und noch weitere interessante Informationen für Sie bereithält.
Note Extras: 3,3
Fazit: Signia Silk 2 IX charge&go
Mit der Endnote 3,23 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Philips HearLink 3050 MNR T R | Gesamtnote: 1,7 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,8 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI 8 | Gesamtnote: 1,8 |
Unser Signia Silk 2 IX charge&go Testbericht wurde am 16.05.2024 erstellt und zuletzt am 20.06.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 3,23 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 3,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Welche Größe hat das Silk 2 IX charge&go von Signia?
Groß oder klein hat mit der Wirkung nach außen zu tun. Wir beurteilen daher, wie groß Hörgeräte auf Außenstehende wirken. Das Signia Silk 2 IX charge&go befindet sich in der Größenklasse XS. Das bedeutet, es wirkt recht klein.
Wie gut höre ich mit dem Silk 2 IX charge&go von Signia?
Dieses Hörgerät schneidet mit einer Gesamtnote von 3,7 (ausreichend) im Bereich "Hörkomfort" ab. Die Note setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wichtige Kriterien: Die Lärmunterdrückung erreicht 2 von 5 Sternen. Die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder im Signia Silk 2 IX charge&go ist 12 (die Klassenbesten haben aktuell 24 Bänder). Für die Windgeräuschunterdrückung bekommt das Gerät von uns das Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen).
Ist das Signia Silk 2 IX charge&go für mich geeignet?
Den Eignungsbereich von Hörgeräten nennen Hörakustiker "Anpassbereich". Signia hat für das Silk 2 IX charge&go folgenden Anpassbereich festgelegt: Hörverlust leicht bis mittel. Lassen Sie einen Profi-Hörtest bei einem Hörakustikbetrieb in Ihrer Nähe durchführen, anschließend wissen Sie, ob dieses Hörgerät für Sie geeignet ist.
Was kostet das Signia Silk 2 IX charge&go?
Ist das Silk 2 IX charge&go von Signia teuer oder günstig? Es wird in Deutschland derzeit in einem ungefähren Preisrahmen von zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 € gehandelt. Wenn eine Krankenkasse sich beteiligt, fällt der Betrag deutlich geringer aus. Wichtig: Sie sollten den Preis zum Zusammenhang mit der Gesamtnote im Testbericht (3,2 (befriedigend)) und vor allen Dingen mit der Bewertung im Bereich Lärmunterdrückung (2 von 5 Sternen) beurteilen.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
