Das Audio Service BM7 3 HdO im Test
Die Technik dieser Gerätefamilie ist bereits überholt. Wir haben die Bewertung deshalb mit einem Abschlag in der Gesamtnote versehen. Zur neuesten Chiptechnik des Herstellers geht es hier entlang: Audio Service G8
Heute haben wir ein traditionelles Hörgerät namens BM7 3 HdO auf unserer Test-Agenda. Der Hersteller Audio Service hat es für moderate, stärkere und sich verändernde Hörverluste und zum Tragen hinter dem Ohr gedacht. Preislich ist es ein Modell aus der Einstiegsklasse. Also, dann lassen Sie uns mal schauen:
Hörkomfort
Ein gutes Sprachverstehen ist in zeitgemäßen Hörgeräten selbstverständlich. Mindestens genauso wichtig ist der Hörkomfort. Nur wenn das Verhältnis der Sprachübertragung zum Pegel des Umgebungslärms stimmt, wird das Hören auch als angenehm empfunden. Deshalb werfen wir einen Blick auf die Komfortausstattung: Beim BM7 3 HdO finden wir zum Thema Hörkomfort nur das absolut nötigste. Normale Umgebungsgeräusche wie Straßenlärm, das Staubsaugergeräusch oder das vom Lüfter sollen von einer klassischen Störlärmunterdrückung gedämpft werden. In diesem Audio Service-Hörgerät klappt das nur eingeschränkt. Mehr als eine ganz einfache Lärmunterdrückung steckt hier nicht drin.
Leider haben wir keinen Knallfilter gefunden, der auf kurze, laute Geräusche reagiert. Nutzer von BM7 3 HdO müssen sich allerdings mt dem Wind arrangieren, der über die Mikrofone fegt. Eine Windgeräuschdämpfung gibt es hier nicht. Das räumliche Hören wäre noch ein wichtiger Punkt, aber dazu lässt sich bei diesem Audio Service-Hörgerät nicht viel sagen. Es gibt keine besonderen Funktionen, die das räumliche Gehör irgendwie unterstützen oder nachbilden können. Darüber sollte man sich vor allem dann Gedanken machen, wenn man häufig draußen im öffentlichen Raum unterwegs ist. Nicht so optimal finden wir die niedrige Anzahl an Frequenzkanälen. Es gibt im Gerät nur 6 davon, das lässt sowohl bei der Erst-Programmierung als auch beim längerfristigen Nachstellen wenig Spielräume, und auch klangliche Einbußen muss man wohl in Kauf nehmen.
Andere Hörgeräte verwenden bereits künstliche Intelligenz in ihrer Signalverarbeitung, aber im BM7 3 HdO steckt diese Strategie noch nicht.
Note Hörkomfort: 5,3
Bedienung & Konnektivität
Obwohl Hörgeräte inzwischen sehr intelligent sind, können sie doch noch nicht die Gedanken des Hörgeräteträgers lesen. Und so stößt die Automatik bisweilen an ihre Grenzen. Individuelle Einstellmöglichkeiten können wirklich nützlich sein, deshalb schauen wir uns kurz die Optionen beim BM7 3 HdO an: Für diejenigen, die schnell und unkompliziert lauter oder leiser stellen wollen, gibt es einen Taster am Gerät. Auch weitere Programme für besondere Hörsituationen kann man darüber auswählen. Eine Fernbedienung ist für das BM7 3 HdO verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.
Seit einiger Zeit gibt es den Trend, Hörgeräte über Sprachbefehle lauter oder leiser zu stellen. Die Idee ist wirklich gut, aber Audio Service ist bei diesem Gerät noch nicht soweit. Machen Sie sich nichts draus, dieses Feature wäre schön, ist aber verzichtbar. Eine Steuerung der Hörgeräte mit einem einfachen Fingertipp gibt es in diesem Audio Service-Modell nicht, denn dazu hätte es bestimmte Sensoren im Gehäuse gebraucht.
Eine passende App wird uns ebenfalls zur Verfügung gestellt. Im Alltag sollte die App reichen, bietet aber nicht sehr viel mehr als eine Lautstärkefunktion und das Aufrufen verschiedener Hörprogramme. Eine Funkverbindung zum Smartphone oder zum Laptop ist nicht möglich, dazu fehlen die entsprechenden Hardware-Komponenten. Man sollte sich gut überlegen, ob man ohne dieses Feature auskommt, aber probieren Sie es doch einfach mal aus.
Note Bedienung & Konnektivität: 2,8
Die besten Alternativen zum BM7 3 HdO
In unserer Datenbank befinden sich 132 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Hansaton Beat FS 9 R T 13 | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Hansaton Beat FS 9 R T 312 | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Philips HearLink 9040 MNB T | Gesamtnote: 1,5 |
Einfachheit & Sicherheit
Im nächsten Schritt wollen wir noch das Thema Benutzerfreundlichkeit ansprechen. Ist das BM7 3 HdO einfach in der Handhabung? Ist es wettertauglich? Muss man viel damit machen, um zurechtzukommen? Hier sind unsere Antworten: Von der Programmautomatik im BM7 3 HdO bekommen wir relativ wenig Unterstützung. Ohne ein paar individuelle Hörprogramme wird man vermutlich in einem lebendigen Alltag nicht auskommen. Ganz wichtig in Sachen Einfachheit ist uns die Unterstützung bei der Eingewöhnung. Gerade nachdem man jahrelang schlecht gehört hat, ist es manchmal schwer, alles in einer naturgetreuen Lautstärke wahrzunehmen. In unserem Testgerät gibt es einen Akklimatisierungsmanager, der uns mit ganz kleinen Lautstärkeanpassungen über die Gewöhnungsphase hinweg hilft. Nach einigen Wochen oder Monaten haben wir dann den berechneten Verstärkungslevel erreicht.
Zink-Luft-Batterien versorgen das BM7 3 HdO mit Energie. Der Batteriewechsel könnte für Menschen mit eingeschränkter Fingerfertigkeit oder Sehfähigkeit ziemlich beschwerlich werden. Falls Sie da Bedenken haben, schauen Sie sich lieber nach einem aufladbaren Modell um.
Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,8
Extras
Am Ende unseres Testberichtes gibt es noch ein bisschen Platz für die Extra-Features: Ein Tinnitus-Programm hätten wir an dieser Stelle gern entdeckt, aber leider gibt es keins.
Audio Service geht mit der Zeit und stellt mit dem Remote-Einstellungsservice ein zukunftsorientiertes Feature zur Verfügung. Berufstätige Menschen mit wenig Zeit können online mit ihrem Akustiker Kontakt aufnehmen und ihre Hörgeräte umprogrammieren lassen. Auch Hörgeräteträger, die einen längeren Anfahrtsweg zum Fachgeschäft haben, profitieren von diesem besonderen Service.
Manche Hörgeräte können bestimmte Gesundheitsdaten tracken. Allerdings braucht es dazu spezielle Sensoren im Hörgerät, die wir beim BM7 3 HdO leider nicht haben. Auf zusätzliche Funktionen wie spezielle Assistenzsysteme, einen Sturzalarm oder Sprachübersetzer verzichtet das Hörgerät. Das ist nicht weiter schlimm, denn es hat keinen Einfluss auf die wichtigen Hörfunktionen.
Note Extras: 3,3
Fazit: Audio Service BM7 3 HdO
In der Gesamtschau sortiert sich dieses Gerät auf den hinteren Plätzen ein und liefert uns kaum mehr als eine solide Basisausstattung. Natürlich kann man mit dem Gerät Sprache verstehen, so wie mit allen Hörgeräten, aber es wird nicht sonderlich viel gegen die Höranstrengung getan. Unsere Gesamtnote: 4,66. Setzen Sie diese Note bitte immer auch ins Verhältnis zur Preisklasse dieses Hörgerätes.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
SoniTon Spirit 8.4 RIC Li | Gesamtnote: 2,9 |
![]() |
Sympatico 8.4 R Li | Gesamtnote: 2,9 |
![]() |
Audibene go 1 IX R | Gesamtnote: 2,9 |
Unser Audio Service BM7 3 HdO Testbericht wurde am 05.12.2024 erstellt und zuletzt am 09.12.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 4,66 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 5,3 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,8 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Welche Größe hat das BM7 3 HdO von Audio Service?
Groß oder klein hat mit der Wirkung nach außen zu tun. Wir beurteilen daher, wie groß Hörgeräte auf Außenstehende wirken. Das Audio Service BM7 3 HdO befindet sich in der Größenklasse S. Das bedeutet, es wirkt mittelgroß.
Wie gut höre ich mit dem BM7 3 HdO von Audio Service?
Dieses Hörgerät schneidet mit einer Gesamtnote von 5,3 (mangelhaft) im Bereich "Hörkomfort" ab. Die Note setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wichtige Kriterien: Die Lärmunterdrückung erreicht nur 1 von 5 Sternen. Die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder im Audio Service BM7 3 HdO ist 6 (die Klassenbesten haben aktuell 24 Bänder). Für die Windgeräuschunterdrückung bekommt das Gerät von uns das Prädikat 'Totalausfall', denn es besitzt dieses Feature nicht.
Ist das Audio Service BM7 3 HdO für mich geeignet?
Den Eignungsbereich von Hörgeräten nennen Hörakustiker "Anpassbereich". Audio Service hat für das BM7 3 HdO folgenden Anpassbereich festgelegt: Hörverlust leicht, mittel oder stark. Lassen Sie einen Profi-Hörtest bei einem Hörakustikbetrieb in Ihrer Nähe durchführen, anschließend wissen Sie, ob dieses Hörgerät für Sie geeignet ist.
Was kostet das Audio Service BM7 3 HdO?
Ist das BM7 3 HdO von Audio Service teuer oder günstig? Es wird in Deutschland derzeit in einem ungefähren Preisrahmen von zwischen 1,00 € und 700,00 € gehandelt. Wenn eine Krankenkasse sich beteiligt, fällt der Betrag deutlich geringer aus. Wichtig: Sie sollten den Preis zum Zusammenhang mit der Gesamtnote im Testbericht (4,7 (mangelhaft)) und vor allen Dingen mit der Bewertung im Bereich Lärmunterdrückung (nur 1 von 5 Sternen) beurteilen.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
