Das Audio Service BM7 4 HdO im Test
Die Technik dieser Gerätefamilie ist bereits überholt. Wir haben die Bewertung deshalb mit einem Abschlag in der Gesamtnote versehen. Zur neuesten Chiptechnik des Herstellers geht es hier entlang: Audio Service G8
Erneut widmen wir uns einem Hörgerät von der Firma Audio Service. Diesmal ist es ein Hörgerät im klassischen Sinn hinter dem Ohr, das den Namen BM7 4 HdO trägt. Es ist ein diskretes Hörgerät, und preislich stammt es aus der preisgünstigeren Kategorie. Verwenden kann man es für nahezu jeden Hörbedarf. Lassen Sie uns schauen, was das Innenleben zu bieten hat:
Hörkomfort
Zuerst beurteilen wir die Hörkomfort-Ausstattung. Welche Geräuscharten erkennt das Hörgerät? Wie geht es damit um? Ist das Hörgerät geeignet für einen abwechslungsreichen Alltag? Hier bei diesem Testgerät finden wir zum Thema Hörkomfort nur das absolut nötigste. Wie in allen Hörgeräten finden wir auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung. Sie soll monotone, rauschige Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so im Vordergrund stehen. Beim BM7 4 HdO haben wir zwar eine Lärmabsenkung, aber die wirkt nicht sehr stark und ist auch nicht weiter einstellbar.
Wenn draußen in der Natur der Wind über die Mikrofone fegt, wünschen wir uns eine Windgeräuschabsenkung. Die fehlt hier aber, und in manchen Outdoor-Situationen kann das den Hörkomfort erheblich beeinträchtigen. Ein Impulsschalldämpfer ist im BM7 4 HdO leider nicht enthalten. Die Anzahl der Equalizer-Bänder ist für die Anpassung an den Hörbedarf sehr wichtig. Da liefert uns das HdO lediglich 8 und lässt langfristig nicht so viele Finetuning-Optionen zu. Ein natürliches räumliches Hören fehlt uns bei diesem Gerät, und das macht durchaus ein paar Schwierigkeiten im Alltag. Richtungen können wir nicht mehr so zuverlässig erkennen. Wer zudem noch ein eingeschränktes Sehvermögen hat, sollte sich besser für ein anderes Hörgerät entscheiden.
Ein spannendes Thema in der Hörakustik ist der Einsatz künstlicher Intelligenz, aber in diesem Audio Service-Modell wird das noch nicht angewendet.
Note Hörkomfort: 5,2
Bedienung & Konnektivität
Da Sie Ihren Hörakustiker vermutlich nicht ständig an Ihrer Seite haben, ist es ganz hilfreich, auch selbst am Hörgerät Veränderungen vornehmen zu können. Dafür gibt es verschiedene Bedienmöglichkeiten, und wir schauen, welche davon das BM7 4 HdO hat. Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Eine diskrete Möglichkeit, das Hörgerät zu verändern, ist die Fernbedienung. Sie hat in jeder Hosentasche Platz. Wenn das Gegenüber mal wieder zu leise spricht, genügen ein oder zwei Klicks, um die Lautstärke anzupassen. Auch zusätzliche Hörprogramme zum Musikhören oder fürs Autofahren lassen sich mit der Fernbedienung aktivieren.
Die moderne Form der Bedienung per Sprachbefehl finden wir im BM7 4 HdO noch nicht. Manche Hörgeräte lassen sich auch mit einem kurzen Fingertippen ansteuern, ohne dass man extra ein Knöpfchen drücken muss. Dieses Feature ist hier aber noch nicht implementiert.
In den AppStores gibt es eine kostenfreie App, die auf Wunsch genutzt werden kann. Wir haben sie ausprobiert und waren relativ schnell durch. Der Funktionsumfang ist eher bescheiden. Dennoch ist es eine bequeme und unauffällige Möglichkeit, das BM7 4 HdO zeitweise anders einzustellen. Eines der besten Features im Hörgerät ist die direkte Streaming-Funktion. Damit wird das Hörgerät zum TrueWireless-Kopfhörer und empfängt Telefonate und andere Sounds direkt im Ohr. Voraussetzung ist ein passendes Smartphone, das die 2,4 GHz-Technologie enthält. Der größte Vorteil liegt darin, dass man Telefonate nicht nur in einem Ohr, sondern in beiden hört. Außerdem kann der Klang auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.
Note Bedienung & Konnektivität: 2,2
Die besten Alternativen zum BM7 4 HdO
In unserer Datenbank befinden sich 132 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Hansaton Beat FS 9 R T 312 | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Hansaton Beat FS 9 R T 13 | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Philips HearLink 9040 MNB T | Gesamtnote: 1,5 |
Einfachheit & Sicherheit
Wir fahren fort im Test mit einer kurzen Einschätzung, wie einfach die alltägliche Benutzung sein wird. Ist es kompliziert? Muss ich besonders aufpassen? Oder muss ich nichts weiter beachten? Von der Programmautomatik im BM7 4 HdO bekommen wir relativ wenig Unterstützung. Ohne ein paar individuelle Hörprogramme wird man vermutlich in einem lebendigen Alltag nicht auskommen. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.
Das BM7 4 HdO ist nicht aufladbar, es wird mit Hörgeräte-Batterien betrieben. Im Gegensatz zum Akku muss nicht täglich geladen werden, dafür wird nach einigen Tagen die Batterie der Größe 13 gewechselt.
Das BM7 4 ist nahezu staub- und wasserdicht und mit seiner IP 68-Klassifizierung sicherlich bestens geschützt gegen äußere Einflüsse.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,8
Extras
Wir alle mögen Goodies, dehalb schauen wir als letztes auf die Extras, die im Hörgerät möglicherweise versteckt sind. Zuerst schauen wir nach einem speziellen Tinnitusprogramm. Ohrgeräusche sind für viele Menschen ein leidiges Thema. Im BM7 4 HdO haben wir aber keine Option zur Tinnituslinderung gefunden.
Ein cleveres Tool ist der integrierte Fernwartungsservice. Fast jeder hat ein Smartphone, und Zeit ist ein knappes Gut. Deshalb ist so ein Fernwartungsservice absolut angemessen. Wer eine neue Programmierung seiner Hörgeräte benötigt, kann ganz einfach über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen und seine Hörwünsche beschreiben. Über einen Cloud-Service kann der Profi dann eine individuelle Einstellung als Datenpaket in die App schicken. Von dort wird sie aufs Hörgerät geladen und kann sofort ausprobiert werden. Das verdient auf jeden Fall Extrapunkte in unserem Test.
Hätte Audio Service Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem BM7 4 HdO in der Wertung verloren. Jetzt wäre es noch schön gewesen, ein paar Lifestyle-Funktionen zu haben, aber die gibt es im BM7 4 HdO nicht. Andere Hörgeräte können mit Sprachübersetzer oder Sturzalarm punkten, aber hier bleibt es beim üblichen Funktionsumfang.
Note Extras: 3,3
Fazit: Audio Service BM7 4 HdO
Im Gesamtergebnis landet dieses Testgerät auf den hinteren Plätzen und lässt einige Ausstattungsmerkmale vermissen. Wir vergeben die Note 4,36. Für anspruchsarme Hörer ist das in Ordnung, für einen sehr aktiven Lebensstil empfehlen wir allerdings ein Hörgerät mit umfangreicheren Komfortmerkmalen.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Hansaton Beat FS 1 R T 13 | Gesamtnote: 2,4 |
![]() |
Hansaton Beat FS 1 R T 312 | Gesamtnote: 2,4 |
![]() |
Hansaton Beat FS 1 R T 675 | Gesamtnote: 2,4 |
Unser Audio Service BM7 4 HdO Testbericht wurde am 05.12.2024 erstellt und zuletzt am 09.12.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 4,36 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 5,2 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Welche Größe hat das BM7 4 HdO von Audio Service?
Groß oder klein hat mit der Wirkung nach außen zu tun. Wir beurteilen daher, wie groß Hörgeräte auf Außenstehende wirken. Das Audio Service BM7 4 HdO befindet sich in der Größenklasse S. Das bedeutet, es wirkt mittelgroß.
Wie gut höre ich mit dem BM7 4 HdO von Audio Service?
Dieses Hörgerät schneidet mit einer Gesamtnote von 5,2 (mangelhaft) im Bereich "Hörkomfort" ab. Die Note setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wichtige Kriterien: Die Lärmunterdrückung erreicht nur 1 von 5 Sternen. Die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder im Audio Service BM7 4 HdO ist 8 (die Klassenbesten haben aktuell 24 Bänder). Für die Windgeräuschunterdrückung bekommt das Gerät von uns das Prädikat 'Totalausfall', denn es besitzt dieses Feature nicht.
Ist das Audio Service BM7 4 HdO für mich geeignet?
Den Eignungsbereich von Hörgeräten nennen Hörakustiker "Anpassbereich". Audio Service hat für das BM7 4 HdO folgenden Anpassbereich festgelegt: Hörverlust leicht, mittel oder stark. Lassen Sie einen Profi-Hörtest bei einem Hörakustikbetrieb in Ihrer Nähe durchführen, anschließend wissen Sie, ob dieses Hörgerät für Sie geeignet ist.
Was kostet das Audio Service BM7 4 HdO?
Ist das BM7 4 HdO von Audio Service teuer oder günstig? Es wird in Deutschland derzeit in einem ungefähren Preisrahmen von zwischen 700,00 € und 1.300,00 € gehandelt. Wenn eine Krankenkasse sich beteiligt, fällt der Betrag deutlich geringer aus. Wichtig: Sie sollten den Preis zum Zusammenhang mit der Gesamtnote im Testbericht (4,4 (ausreichend)) und vor allen Dingen mit der Bewertung im Bereich Lärmunterdrückung (nur 1 von 5 Sternen) beurteilen.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
