Testbericht: Beltone Serene 6 63-DRW

Testbericht: Beltone Serene 6 63-DRW

Beltone: einzelnes Hörgerät
2,3 Note gut

Das Beltone Serene 6 63-DRW im Test

Hier schauen wir uns ein Hörgerät aus dem oberen Preissegment an, das hinter dem Ohr getragen wird. Es heißt Serene 6 63-DRW und stammt vom Hersteller Beltone. Verwenden können es alle Menschen, die einen leichten, mittleren und stärkeren Hörbedarf haben und sich ein recht kleines Hörgerät wünschen. Durch den Hörer (= Lautsprecher), der direkt im Gehörgang steckt, hat es sehr gute Klangeigenschaften.

Mit der Serene-Familie bleibt Beltone im Bereich der Funktechnologie ganz vorne mit dabei. Mit der Integrierung des neuesten Bluetoothstandards stehen diese Geräte für tolle Klang- und Übertragungsqualität.

Hörkomfort

Was ist den meisten Hörgeräteträgern lästig: Genau, die Nebengeräusche. Deshalb schauen wir uns als Erstes an, welche Komfortmerkmale das Testgerät enthält. Beim Serene 6 63-DRW ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Eine normale Störlärmunterdrückung ist auf jeden Fall vorhanden. Sie soll konstante Geräusche wie Straßenlärm oder das Rauschen der Klimaanlage dämpfen. In unserem Testgerät aus dem Hause Beltone würden wir die Lärmabsenkung als mittelmäßig einstufen. Sie reicht aus, wenn Sie nicht gerade in einer sehr geräuschvollen Umgebung leben.

Immerhin, im Serene 6 63-DRW ist ein sogenannter Knallfilter enhalten. Aber ob der immer ausreicht? Wir sind glücklich, dass im Serene 6 63-DRW eine Windabsenkung enthalten ist. Serene 6 63-DRW hat 12 einstellbare Frequenzbänder und bewegt sich damit im Mittelfeld. Ein guter Akustiker kann da sicherlich einen vernünftigen Klang herausholen. Das räumliche Hören erfordert mit dem Serene 6 63-DRW ein wenig Übung. Aber das adaptive Mikrofonsystem bietet in Gesellschaft eine ganz gute Unterstützung.

Ein spannendes Thema in der Hörakustik ist der Einsatz künstlicher Intelligenz, aber in diesem Beltone-Modell wird das noch nicht angewendet.

Note Hörkomfort: 2,9

Bedienung & Konnektivität

Die Bedienmöglichkeiten von Hörgeräten sind heute so einfach oder so komplex, wie es jeder gerne haben möchte. Die Grundfunktionen laufen natürlich vollautomatisch ab. Wir wollten wissen, wie man als Nutzer darüber hinaus noch auf das Serene 6 63-DRW zugreifen kann. Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim Serene 6 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Eine diskrete Möglichkeit, das Hörgerät zu verändern, ist die Fernbedienung. Sie hat in jeder Hosentasche Platz. Wenn das Gegenüber mal wieder zu leise spricht, genügen ein oder zwei Klicks, um die Lautstärke anzupassen. Auch zusätzliche Hörprogramme zum Musikhören oder fürs Autofahren lassen sich mit der Fernbedienung aktivieren.

Im Test haben wir keine Möglichkeit zur Steuerung per Sprache gefunden. Diese Funktion ist ja auch nicht unbedingt nötig, hätte uns aber dennoch gefreut. Eine weitere Option zum Ansteuern der Hörgeräte ist eine Tipp-Steuerung. Dazu tippt man einfach mit den Fingern aufs Ohr, was wiederum eine bestimmte Funktion auslöst. Aber hier in diesem Beltone-Gerät gibt es diese Möglichkeit nicht.

Laut-leise oder besondere Funktionen über eine App einstellen ist heute bereits weit verbreitet, und auch das Serene 6 63-DRW geht diesen Weg und stellt uns eine App zur Verfügung. Diese App bietet weit mehr als nur Hörgerätefunktionen und lässt uns ahnen, wozu Hörgeräte in Zukunft noch genutzt werden könnten - außer zum guten Hören. Für unseren digitalen Alltag wäre eine Streaming-Option nicht schlecht. Das vorliegende Gerät erfüllt unseren Wunsch und bringt ein 2,4 Ghz-Funkmodul mit. Damit kann man Telefonate und Sounds direkt vom Smartphone in die Hörgeräte schicken.

 

Sobald auch die öffentlichen Räume wie Flughäfen, Bahnhöfe, Veranstaltungszentren etc. mit den neuen Übertragungsanlagen auf Basis von LE Audio ausgestattet sind, können Sie Ihre Hörgeräten direkt mit verfügbaren Netzwerken koppeln. Sie verpassen dann keine Durchsage und keinen Vortrag mehr. Wir haben die aktuellen Bluetooth-Möglichkeiten in Hörgeräten in diesem Artikel für Sie mit den Vor- und Nachteilen zusammengefasst: Bluetooth

Note Bedienung & Konnektivität: 1,3

Beltone: TV-Streamer

Beltone Serene 6 63-DRW : Der kleine TV-Transmitter überträgt das Audiosignal kabellos und in bisher unerreichter Klangqualität direkt in Ihre Hörgeräte. Nach dem ersten Koppeln startet die Übertragung automatisch mit dem Einschalten des Fernsehers. Wenn ein Familienmitglied den Fernseher schaut, können Sie die Verbindung einfach manuell lösen.


Die besten Alternativen zum Serene 6 63-DRW

In unserer Datenbank befinden sich 158 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Edge AI 24 RIC 312 Gesamtnote: 1,1
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Vitality AI 24 RIC 312 Gesamtnote: 1,1
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch NuEar Edge AI 24 RIC 312 Gesamtnote: 1,1

Einfachheit & Sicherheit

Um weiterhin die Perspektive der Hörgeräteträger einzunehmen, brauchen wir natürlich auch einen Test auf Alltagstauglichkeit. Das ist dabei herausgekommen: Das Hören wird enorm erleichtert durch eine gute Situationserkennung. Im Serene 6 63-DRW haben wir eine recht solide Automatik gefunden, die mit den gängigsten Hörsituationen gut klarkommt. Das könnte ausreichen, wenn die akustischen Verhältnisse nicht allzu herausfordernd sind. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendwann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.


Serene 6 63-DRW setzt auf die Stromversorgung mit Batterien statt mit Akkus. Vorteil: Sehr lange Laufzeit mit einer Batterie. Um die Stromversorgung muss man sich, im Gegensatz zu Akkulösungen, nur äußerst selten kümmern. Nachteil: Es fällt Abfall in Form von verbrauchten Batterien an. In diesem Hörgerät kommt eine Hörgerätebatterie der Größe 312 zum Einsatz.

Das Datenblatt bescheinigt dem Beltone-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.

Wenn Sie noch nicht sicher sind, welche Art der Energieversorgung am besten zu Ihnen passt, präsentieren wir Ihnen hier eine Zusammenstellung der Vor- und Nachteile. Akku oder Batterie

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3

Extras

Wir alle mögen Goodies, dehalb schauen wir als letztes auf die Extras, die im Hörgerät möglicherweise versteckt sind. Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im Serene 6 63-DRW verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.

Einen echten Mehrwert bietet der Fernwartungsdienst. Für eine Veränderung der Hörgeräteeinstellung muss man nicht mehr zwingend ins Fachgeschäft gehen, sondern kann direkt über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen. Über einen Cloud-Dienst kann man dann das neue Datenpaket in die Hörgeräte laden. Genau so etwas erwarten wir von einem zeitgemäßen Hörgerät. 

Das Tracken von Gesundheitsdaten ist ein echter Mehrwert in modernen Hörgeräten. Für diesen Dienst fehlen diesem Beltone-Modell allerdings die Sensoren.  Jetzt wäre es noch schön gewesen, ein paar Lifestyle-Funktionen zu haben, aber die gibt es im Serene 6 63-DRW nicht. Andere Hörgeräte können mit Sprachübersetzer oder Sturzalarm punkten, aber hier bleibt es beim üblichen Funktionsumfang.

Note Extras: 2,5

Fazit: Beltone Serene 6 63-DRW

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,31 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Signia Active Pro IX ITC Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 5050 MNR T R Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,4

 

Unser Beltone Serene 6 63-DRW Testbericht wurde am 16.07.2024 erstellt und zuletzt am 20.11.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,31 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,9 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie auffällig ist das Beltone Serene 6 63-DRW für andere?

Es befindet sich in der Größenklasse S, wirkt also mittelgroß. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.

Was kostet das Beltone Serene 6 63-DRW?

Der Preisrahmen, in dem das Beltone Serene 6 63-DRW ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 2,3 (gut).

Ist das Beltone Serene 6 63-DRW für meinen Hörverlust geeignet?

Geeignet ist dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem Serene 6 63-DRW von Beltone vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut ist das Hören mit dem Serene 6 63-DRW von Beltone?

Dieses hinter dem Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 2,9 (befriedigend) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das Serene 6 63-DRW von Beltone 3 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'brauchbar' (2 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 12 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten