Das Hansaton Beat FS 5 R T 13 im Test
Erneut widmen wir uns einem Hörgerät von der Firma Hansaton. Diesmal ist es ein traditionelles Hörgerät hinter dem Ohr, das den Namen Beat FS 5 R T 13 trägt. Es ist ein dezentes, kleines Hörgerät, und preislich stammt es aus einer guten, mittleren Qualitätsstufe. Verwenden kann man es für einen leichten, mittleren und stärkeren Hörbedarf. Lassen Sie uns schauen, was das Innenleben zu bieten hat:
Mit der Hansaton Fokus-Plattform bringt Hansaton eine Reihe innovativer Geräte auf den Markt, die speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Das „FS“ im Namen steht für „Fokus“ und verdeutlicht, dass diese Geräte genau das bieten: Ein klares Augenmerk auf das, was für Sie beim Hören von Bedeutung ist.
Hörkomfort
Ein gutes Sprachverstehen ist in zeitgemäßen Hörgeräten selbstverständlich. Mindestens genauso wichtig ist der Hörkomfort. Nur wenn das Verhältnis der Sprachübertragung zum Pegel des Umgebungslärms stimmt, wird das Hören auch als angenehm empfunden. Deshalb werfen wir einen Blick auf die Komfortausstattung: Beim Beat FS 5 R T 13 stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Normale Umgebungsgeräusche wie Straßenlärm, das Staubsaugergeräusch oder das vom Lüfter sollen von einer klassischen Störlärmunterdrückung gedämpft werden. In diesem Hansaton-Hörgerät klappt das ganz gut. In einer normalen Hörumgebung kommt man damit sicherlich klar.
Knallende, metallische Geräusche haben in diesem Hörgerät keine Chance, sie werden mit einem mehrstufigen Werkzeug deutlich abgeschwächt. Wind kann den Hörkomfort im Freien deutlich einschränken, wenn er über die Mikrofone streicht. Aber das Beat FS 5 R T 13 hat hier eine effiziente Windgeräuschunterdückung integriert. Die funktioniert wirklich toll und wird Menschen begeistern, die sich gerne draußen aufhalten. In mehreren Stufen lässt sie sich an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Die einstellbaren Mikrofone helfen dabei, bestimmte Richtungen zu erkennen und können auch bei der Geräuschausblendung helfen, aber der Raumklang war nicht sehr natürlich. Das Beat FS 5 R T 13 ist eins von den guten Hörgeräten, zumindest, was die Anzahl der Frequenzbänder angeht. Mit 16 Bändern ist es gut gewappnet für eine exakte Anpassung an persönliche Klangwünsche.
Auch bei Hörgeräten hat die Verwendung künstlicher Intelligenz Einzug gehalten, z.B. hier im Beat FS 5 R T 13. Damit stehen sehr viel mehr Daten zur Verfügung, um Sprache und Lärm zu identifizieren. Unserer Erfahrung nach wird der Klang von Hörgeräten mit KI als besonders präzise und realistisch empfunden.
Mit ConversationBoost hebt Hansaton leise Stimmen an, um das Verständnis bei ruhiger sprechenden Personen oder bei kleinen Kindern zu verbessern. Doch Vorsicht: Dieser Boost kann auch dazu führen, dass Sie Gespräche aus der Nachbarreihe deutlicher hören, als Sie es möchten.
Note Hörkomfort: 2,0
Bedienung & Konnektivität
Würden Sie gerne selber was an Ihren Hörgeräten verstellen können? Wir finden, dass es durchaus nützlich sein kann, wenn man die eine oder andere Bedienmöglichkeit hat. Lassen Sie uns ansehen, wie das beim Beat FS 5 R T 13 ist. Als erstes haben wir einen Taster direkt am Hörgerät entdeckt. Das ist sehr sinnvoll, denn es ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, etwas zu verändern. Die Lautstärke lässt sich darüber anpassen, und auch verschiedene Hörprogramme können eingeschaltet werden. Falls man lieber nichts direkt am Ohr verstellen will, kann man den Taster natürlich auch deaktivieren. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.
Eine Gerätesteuerung per Sprache ist in anderen Bereichen weit verbreitet, nun gibt es das auch bei Hörgeräten. Das Beat FS 5 R T 13 kann mit einem kurzen Sprachbefehl die Lautstärke anpassen oder in ein anderes Hörprogramm wechseln. Immer öfter werden Funktionalitäten in Hörgeräte übernommen, die man bereits aus anderen Bereichen kennt. Hier im Beat FS 5 R T 13 ist es die Tap-Steuerung. Es genügt, kurz mit den Fingern oder der flachen Hand auf die Ohrmuschel zu tippen, und dann wird ein Befehl ausgelöst. Das kann z.B. der Start einer Übertragung vom Fernsehadapter sein. Ihr Hörakustiker sucht mit Ihnen die passende Funktion heraus.
Die App ist auf jeden Fall sehr sinnvoll. Wer ein Smartphone hat, sollte sich die herunterladen. Auch wenn die App nicht zu unseren Favourites gehört, ist sie doch eine nützliche Ergänzung zum Beat FS 5 R T 13. Kopfhörer braucht man nicht hier mehr, denn es hat eine Wireless-Option und kann Sounds vom Smartphone direkt in die Ohren übertragen – wenn das Smartphone mit 2,4 GHz LE-Technik ausgestattet ist.
Diese Hörgeräte sind universell kompatibel und funktionieren sowohl mit iOS- als auch mit Android-Smartphones. Die Verbindung erfolgt über klassisches Bluetooth, wodurch Sie flexibel bleiben, unabhängig von der Marke Ihres Geräts. Das Signal wird zunächst nur an ein Hörgerät übertragen, jedoch direkt an das zweite Hörgerät weitergeleitet. So können Sie beidseitig hören, auch wenn der Stromverbrauch etwas höher ausfallen kann.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,2

Hansaton Beat FS 5 R T 13 : Die Fernbedienung bringt Ihnen völlige Freiheit bei der Handhabung Ihrer Hörgeräte. Sie können bequem und unauffällig alle Einstellungen vornehmen, ganz ohne Smartphone oder den sichtbaren Griff hinter das Ohr. Nach ein wenig Übung wird es sogar möglich, diese Anpassungen diskret aus Ihrer Tasche heraus vorzunehmen – praktisch und effektiv.
Die besten Alternativen zum Beat FS 5 R T 13
In unserer Datenbank befinden sich 132 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Hansaton Beat FS 9 R T 13 | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Hansaton Beat FS 9 R T 312 | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Philips HearLink 9040 MNB T | Gesamtnote: 1,5 |
Einfachheit & Sicherheit
Wie kommt man mit dem Hörgerät im Alltag klar? Das ist der nächste Aspekt, den wir beurteilen. Denn nur, wenn so ein Gerät einfach und unkompliziert funktioniert, kann man sich auch damit anfreunden. Das Beat FS 5 R T 13 greift auf die wichtigsten Höreinstellungen automatisch zu und erleichtert damit die tägliche Nutzung. Wer jedoch häufig wechselnde akustische Umgebungen erlebt, sollte sich die manuellen Zusatzprogramme konfigurieren lassen. Die Gewöhnung an das neue Hörgefühl unterstützt dieses Gerät mit einem vollautomatischen Eingewöhnungsmanager. Der passt in kaum spürbaren Schritten die Verstärkung so lange an, bis mein Hörverlust komplett ausgeglichen ist. Ich muss nichts weiter machen als regelmäßig meine Hörgeräte tragen.
Leider ist Beat FS 5 R T 13 nicht mit einem Akku ausgestattet, so dass man zum Betrieb regelmäßig Batterien der Größe 13 benötigt.
Mit IP 68-Zertifizierung kann das Hörgerät allerhand widrigen Einflüssen widerstehen. Staub kann nicht eindringen, auch einem längeren Untertauchen in Wasser hält es stand, und gegen Berührungen ist es ebenfalls geschützt.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3
Extras
Jetzt haben wir die wichtigsten Funktionen des Hörgerätes angeschaut. Aber bevor wir zum Ende kommen, wollen wir wissen, ob es noch ein paar zusätzliche Funktionen gibt: Auf jeden Fall erwähnenswert ist das Tinnitusprogramm. Davon werden all jene profitieren, die von lästigen Ohrgeräuschen geplagt werden. Angenehme, leise Geräusche werden so eingestellt, dass sie den Tinnitus sanft umspielen. Am Ende versinkt der Tinnitus in der Geräuschkulisse und fällt gar nicht mehr störend auf.
Hansaton geht mit der Zeit und stellt mit dem Remote-Einstellungsservice ein zukunftsorientiertes Feature zur Verfügung. Berufstätige Menschen mit wenig Zeit können online mit ihrem Akustiker Kontakt aufnehmen und ihre Hörgeräte umprogrammieren lassen. Auch Hörgeräteträger, die einen längeren Anfahrtsweg zum Fachgeschäft haben, profitieren von diesem besonderen Service.
Sensoren gibt es in dieser Beat FS 5-Variante nicht, so dass auch das beliebte Gesundheits-Tracking nicht angeboten werden kann. Dabei werden z.B. die Schritte über den Tag gezählt. Wie gesagt - dieses Hörgerät hat diese Funktion nicht an Bord. Jetzt wäre es noch schön gewesen, ein paar Lifestyle-Funktionen zu haben, aber die gibt es im Beat FS 5 R T 13 nicht. Andere Hörgeräte können mit Sprachübersetzer oder Sturzalarm punkten, aber hier bleibt es beim üblichen Funktionsumfang.
Wir wollen Ihnen die Hörgeräte-Auswahl etwas leichter machen und haben Ihnen eine Hörgeräte Suche eingerichtet, über die Sie ganz gezielt nach Ihren Wunschkriterien alle Hörgeräte vorselektieren lassen können.
Note Extras: 2,5
Fazit: Hansaton Beat FS 5 R T 13
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,89 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Philips HearLink 3050 MNR T R | Gesamtnote: 1,7 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,8 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI 8 | Gesamtnote: 1,8 |
Unser Hansaton Beat FS 5 R T 13 Testbericht wurde am 19.11.2024 erstellt und zuletzt am 29.01.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,89 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,0 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie groß ist das Beat FS 5 R T 13 von Hansaton?
Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das Beat FS 5 R T 13 von Hansaton befindet sich in der Größenklasse S. Man könnte es also als mittelgroß bezeichnen.
Wie ist der Preis des Hansaton Beat FS 5 R T 13?
Beat FS 5 R T 13 von Hersteller Hansaton wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 1,9 (gut) mit ins Auge fassen.
Wie gut hört man mit dem Hansaton Beat FS 5 R T 13?
Hansaton Beat FS 5 R T 13 bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 2,0 (gut). Das Hansaton-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht 3 von 5 Sternen. 16 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).
Für wen ist das Hansaton Beat FS 5 R T 13 geeignet?
Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das Hansaton Beat FS 5 R T 13 für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
