Das Hansaton Beat FS 5 R T 675 im Test
Wir schauen uns mal wieder ein früher weit verbreitetes Hörgerät für einen mittleren und starken Hörbedarf an: Dieses Modell heißt Beat FS 5 R T 675 und kommt von der Firma Hansaton. Getragen wird es hinter dem Ohr, und es ist ein normal großes Hörgerät. Das Beat FS 5 R T 675 ist ein Modell aus einer noch moderaten Preiskategorie. Mal sehen, ob die Preiseinstufung gerechtfertigt ist.
Mit der Hansaton Fokus-Plattform präsentiert Hansaton eine neue Generation von Hörgeräten, die speziell dafür entwickelt wurden, Ihren individuellen Höransprüchen gerecht zu werden. Das „FS“ steht für Fokus und beschreibt die präzise Ausrichtung auf das, was Ihnen beim Hören wirklich wichtig ist.
Hörkomfort
Wir alle sind uns einig, dass das Sprachverstehen die wichtigste Aufgabe von Hörgeräten ist. Aus unserer Erfahrung im Hörakustik-Fachgeschäft wissen wir aber auch, dass der Hörkomfort mindestens ebenso wichtig ist. Dabei geht es darum, Nebengeräusche so zu bearbeiten, dass sie das Sprachverstehen nicht einschränken, trotzdem aber ein naturgetreues Klangbild zaubern. Beim Test des Beat FS 5 R T 675 stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Lassen Sie uns die einzelnen Features anschauen:
Natürlich gibt es in diesem Hansaton-Gerät eine Lärmunterdrückung, denn die ist inzwischen Standard. Lärmunterdrückung heißt, dass gleichförmige und eher monotone Geräusche (z.B. Klimaanlage, Staubsauger ...) gedämpft werden. Hier haben wir eine ganz ordentliche Lärmunterdrückung. Vielleicht ist sie zu schwach, wenn Sie häufig im Straßenverkehr unterwegs sind, aber im regulären Alltag kommt man damit zurecht.
Zusätzlich steckt hier ein richtig starker Knallfilter drin, der alle kurzen, heftigen Impulse so weit reduziert, wie der Kunde es wünscht. Windgeräusche sind immer dann ein Thema, wenn die Hörgerätemikrofone ein wenig exponiert sind. Beim Beat FS 5 R T 675 ist das überhaupt kein Problem, denn es hat eine intelligente, wirksame Windgeräuschunterdrückung. Die mildert nichtnur die hörbaren Turbulenzen ab, sondern erhält gleichzeitig auch noch das Sprachverstehen. Mit 16 Frequenzkanälen gehört das Beat FS 5 R T 675 eindeutig zu den besseren Geräten und lässt eine individuelle, gut klingende Programmierung zu. Adaptive Mikrofonsysteme erleichtern das räumliche Hören. Aber man muss sich ein wenig reinhören in den neuen Klang, gerade zu Beginn kann man nicht immer ganz klar erkennen, woher ein Geräusch kommt.
In der Signalverarbeitung des Beat FS 5 R T 675 kommt auch künstliche Intelligenz zum Einsatz. Damit erfolgt eine weitaus realistischere Analyse der Hörumgebung, und vor allem die Klarheit in geräuschvoller Umgebung ist deutlich besser.
Hansatons ConversationBoost sorgt dafür, dass leise Stimmen, wie etwa die von Kindern oder zurückhaltend sprechenden Personen, besser zu verstehen sind. Allerdings kann diese Funktion dazu führen, dass Gespräche am Nebentisch stärker in den Vordergrund rücken, als es Ihnen angenehm ist.
Note Hörkomfort: 2,0
Bedienung & Konnektivität
Manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn man die Lautstärke des Hörgerätes ein wenig anpassen kann, z.B. wenn der Nachbar lautstark den Rasen mäht oder jemand sehr leise mit Ihnen spricht. Viele Modelle haben deshalb spezielle Bedien-Funktionen. Die kann man nutzen, man muss es aber nicht. Wir haben uns das beim Beat FS 5 R T 675 angeschaut: Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Eine diskrete Möglichkeit, das Hörgerät zu verändern, ist die Fernbedienung. Sie hat in jeder Hosentasche Platz. Wenn das Gegenüber mal wieder zu leise spricht, genügen ein oder zwei Klicks, um die Lautstärke anzupassen. Auch zusätzliche Hörprogramme zum Musikhören oder fürs Autofahren lassen sich mit der Fernbedienung aktivieren.
Die Sprachsteuerung ist eine Option zur Bedienung, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Das hat auch Hansaton erkannt und stellt uns diese Funktion in seinem Beat FS 5 R T 675 zur Verfügung. wir glauben, das ist die schnellste Möglichkeit, um die Lautstärke anzupassen oder das Hörprogramm zu wechseln. Mit der Sensortechnik geht Hansaton einen innovativen Weg und eröffnet ganz neue Chancen. Hier z.B. gibt es eine Tap-Steuerung für das Beat FS 5 R T 675. Tappen Sie einfach kurz, aber spürbar mit der flachen Hand oder ein paar Fingern auf Ihre Ohrmuschel. Das Hörgerät kann daraufhin eine bestimmte Funktion ausführen, z.B. in eine besondere Einstellung wechseln. Ihr Akustiker kann das nach Ihren Wünschen konfigurieren.
Die App ist auf jeden Fall sehr sinnvoll. Wer ein Smartphone hat, sollte sich die herunterladen. Auch wenn die App nicht zu unseren Favourites gehört, ist sie doch eine nützliche Ergänzung zum Beat FS 5 R T 675. Für unseren digitalen Alltag wäre eine Streaming-Option nicht schlecht. Das vorliegende Gerät erfüllt unseren Wunsch und bringt ein 2,4 Ghz-Funkmodul mit. Damit kann man Telefonate und Sounds direkt vom Smartphone in die Hörgeräte schicken.
Diese Hörgeräte überzeugen durch ihre breite Kompatibilität und sind sowohl für iOS- als auch für Android-Nutzer geeignet. Dank einer Bluetooth-Standardverbindung ist kein kompliziertes Pairing erforderlich. Das Signal wird zunächst nur an ein Hörgerät gesendet, jedoch direkt an das zweite weitergeleitet, sodass beidseitiges Hören gewährleistet ist. Beachten Sie, dass der Stromverbrauch leicht erhöht sein kann.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,2

Hansaton Beat FS 5 R T 675 : Die Fernbedienung macht die Handhabung Ihrer Hörgeräte unkompliziert und diskret. Sie können Lautstärke und Programme steuern, ohne auf Ihr Smartphone oder einen auffälligen Griff zurückzugreifen. Nach einer kurzen Eingewöhnung haben Sie die Steuerung im Handumdrehen auch direkt aus Ihrer Jackentasche heraus im Griff – ganz bequem und ohne Aufwand.
Die besten Alternativen zum Beat FS 5 R T 675
In unserer Datenbank befinden sich 51 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "M", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Hansaton Beat FS 9 R T 675 | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Hansaton Beat FS 7 R T 675 | Gesamtnote: 1,7 |
![]() |
Starkey Evolv AI 2400 PP HdO 13 | Gesamtnote: 1,7 |
Einfachheit & Sicherheit
Weiter geht es im Test: Wie steht es um die Benutzerfreundlichkeit? Ist es einfach oder kompliziert, mit dem Hörgerät umzugehen? Im Beat FS 5 R T 675 steckt eine solide Alltagsautomatik, die für ein ruhigeres Leben vermutlich ausreicht. Für komplexere Hörumgebungen empfehlen wir jedoch die zusätzlichen, manuellen Programme. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.
Beat FS 5 R T 675 ist nicht mit einem Akku ausgestattet, also nicht aufladbar. Als Stromversorgung dient eine Hörgerätebatterie der Größe 675. Sie muss alle paar Tage ersetzt werden.
Das Datenblatt bescheinigt dem Hansaton-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3
Extras
Die wichtigsten Faktoren haben wir in unserem Testbericht abgearbeitet. Bevor wir enden, halten wir nach ein paar Extras Ausschau: Ein spezielles Tinnitusprogramm ist im Beat FS 5 R T 675 auf Wunsch programmierbar. Damit können stimulierende, angenehme Geräusche generiert werden, die vom Tinnitus ablenken, wenn er mal wieder besonders stark ist. Das finden wir sehr nützlich und vergeben gerne Extrapunkte.
Einen sehr guten Zusatznutzen erhält man durch das Angebot der Fernwartung. Über die App kann man mit seinem Hörakustiker Kontakt aufnehmen und sein Hörproblem schildern. Der kann die Einstellung entsprechend verändern und über die App in die Hörgeräte laden. Für Menschen mit wenig Zeit oder einem weiten Anfahrtsweg ist das ein toller Service.
Sensoren gibt es in dieser Beat FS 5-Variante nicht, so dass auch das beliebte Gesundheits-Tracking nicht angeboten werden kann. Dabei werden z.B. die Schritte über den Tag gezählt. Wie gesagt - dieses Hörgerät hat diese Funktion nicht an Bord. Auf zusätzliche Funktionen wie spezielle Assistenzsysteme, einen Sturzalarm oder Sprachübersetzer verzichtet das Hörgerät. Das ist nicht weiter schlimm, denn es hat keinen Einfluss auf die wichtigen Hörfunktionen.
Wir wollen Ihnen die Hörgeräte-Auswahl etwas leichter machen und haben Ihnen eine Hörgeräte Suche eingerichtet, über die Sie ganz gezielt nach Ihren Wunschkriterien alle Hörgeräte vorselektieren lassen können.
Note Extras: 2,5
Fazit: Hansaton Beat FS 5 R T 675
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,89 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Philips HearLink 3050 MNR T R | Gesamtnote: 1,7 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,8 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI 8 | Gesamtnote: 1,8 |
Unser Hansaton Beat FS 5 R T 675 Testbericht wurde am 29.01.2025 erstellt . Die Gesamtnote 1,89 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,0 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie auffällig ist das Hansaton Beat FS 5 R T 675 für andere?
Es befindet sich in der Größenklasse M, wirkt also eher groß. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.
Was kostet das Hansaton Beat FS 5 R T 675?
Der Preisrahmen, in dem das Hansaton Beat FS 5 R T 675 ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 1,9 (gut).
Ist das Hansaton Beat FS 5 R T 675 für meinen Hörverlust geeignet?
Geeignet ist dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust mittel bis stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem Beat FS 5 R T 675 von Hansaton vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut ist das Hören mit dem Beat FS 5 R T 675 von Hansaton?
Dieses hinter dem Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 2,0 (gut) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das Beat FS 5 R T 675 von Hansaton 3 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 16 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
