Testbericht: Hansaton Sound FS 3 R 312

Testbericht: Hansaton Sound FS 3 R 312

Hansaton: einzelnes Hörgerät
2,2 Note gut

Das Hansaton Sound FS 3 R 312 im Test

Wir haben diesmal ein kleines Hörgerät aus einer noch moderaten Preiskategorie getestet. Es handelt sich um das Hansaton Sound FS 3 R 312. Man trägt es hinter dem Ohr und gedacht ist es für einen leichten, mittleren und stärkeren Hörbedarf. den Hörer (= Lautsprecher), der direkt im Gehörgang steckt, verdankt das Gerät seiner Bauform, deshalb liefert es auch einen schönen, klaren Klang.

Dieses Hörgerät ergänzt die Hansaton Fokus-Familie mit externen Lautsprechern. Den größten Nutzen der neuen Plattform finden Sie nicht in der hier vorgestellten mittleren Preiskategorie, sondern, wie gewohnt, zunächst in den höheren Preisklassen.

Hörkomfort

Hörgeräte sollen nicht nur Sprache ans Ohr bringen, sondern auch angenehm klingen. Also schauen wir als erstes auf die Komfortausstattung. Welche Lärmarten erkennt das Hörgerät? Werden die gedämpft oder unverändert übertragen? Ist das Hörgerät geeignet für einen lebendigen Alltag? Hier bei diesem Testgerät ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Wie in jedem Hörgerät steckt auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung drin. Sie soll gleichförmige, rauschende Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so sehr dominieren. Beim Sound FS 3 R 312 werden wir nicht gerade verwöhnt, können aber gut mit einfachen Lärmunterdrückung leben.

Manche Hörgeräte kommen an ihre Grenzen, wenn draußen der Wind über die Mikrofone fegt. Das kann ganz schön laut werden. Aber Hansaton hat etwas entgegen zu setzen, nämlich eine stark dämpfende, einstellbare Windgeräuschunterdrückung. Die wirkt sehr gut und hilft all jenen, die gerne draußen sind. Zusätzlich steckt hier ein richtig starker Knallfilter drin, der alle kurzen, heftigen Impulse so weit reduziert, wie der Kunde es wünscht. Mit 12 Frequenzbändern kann man schon einen ganz guten Klang einstellen. Ein leidenschaftlicher Musiker wird damit nicht ganz zufrieden sein, aber für normale Hör- und Klangbedürfnisse reicht diese Anzahl völlig aus. Das Hörgerät entscheidet automatisch, ob sich die Mikrofone zu einem Sprecher hin ausrichten sollen oder nicht. Man hat einen ordentlichen räumlichen Eindruck, aber das genaue Zuordnen von Richtungen oder das Einschätzen von Entfernungen über das Gehör ist nicht so einfach.

Sprache in lärmvoller Umgebung ist immer eine Herausforderung. Hansaton stellt sich dem Thema mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz. Das Ergebnis ist eine brillante und deutliche Sprachübertragung, während die Umgebungsgeräusche weiterhin realistisch laut ans Ohr kommen.

In dieser Kategorie ist die technische Unterstützung nicht sehr umfangreich. Die Automatikprozesse sind auf ein Minimum beschränkt. Lassen Sie sich daher unbedingt von Ihrem Hörakustiker weitere, situationsspezifische Hörprogramme einrichten, auf die Sie bei Bedarf manuell zugreifen können.

Note Hörkomfort: 2,5

Bedienung & Konnektivität

Obwohl Hörgeräte inzwischen sehr intelligent sind, können sie doch noch nicht die Gedanken des Hörgeräteträgers lesen. Und so stößt die Automatik bisweilen an ihre Grenzen. Individuelle Einstellmöglichkeiten können wirklich nützlich sein, deshalb schauen wir uns kurz die Optionen beim Sound FS 3 R 312 an: Die einfachste Bedienmöglichkeit ist immer ein Taster direkt am Hörgerät. Bei diesem hier gibt es den auch. Er lässt sich ganz nach Wunsch programmieren. Sie wünschen sich eine manuelle Lautstärkeregelung? Kein Problem, der Taster lässt eine stufenweise Anpassung der Lautstärke zu. Oder benötigen Sie verschiedene Spezialprogramme für Ihren beruflichen Alltag oder Ihre Hobbies? Auch diese lassen sich über den Taster einschalten. Wer alles im Automatikbetrieb belassen möchte, kann den Taster einfach ignorieren oder ihn sogar deaktivieren lassen. Eine Fernbedienung ist für das Sound FS 3 R 312 verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.

Die Sprachsteuerung hat uns beim Test des Sound FS 3 R 312 richtig Spaß gemacht. Die meisten von uns sind es ohnehin schon gewöhnt, mit ihrer Uhr oder dem Auto zu sprechen. Also passt diese Funktion auch in ein HighTech-Produkt am Ohr.  Eine Steuerung per Fingertipp setzt voraus, dass Sensoren im Hörgerät implementiert sind. Hier ist das tatsächlich der Fall. Sie können also einfach mit ein paar Fingern oder der flachen Hand auf die Ohrmuschel tippen und damit einen Befehl auslösen. Das könnte z.B. die Aktivierung eines TV-Adapters sein oder das Annehmen eines Telefonats. Die genaue Konfiguration nimmt Ihr Hörakustiker mit Ihnen vor.

Im AppStore finden wir auch eine passende Anwendung von Hansaton. Die App zum Sound FS 3 R 312 gehört jetzt nicht zu unseren Highlights, hat aber alles, was man für seine Hörsysteme braucht. Richtig Spaß hat uns das direkte, drahtlose Streamen gemacht. Das bedeutet, dass Anrufe mit dem Smartphone ohne weiteres Zubehör in die Hörgeräte übertragen werden. Damit wird das Hörgerät zur perfekten Freisprechanlage oder zum Wireless-Kopfhörer. Auch Musikhören oder Videos schauen und hören ist unglaublich komfortabel.

Hörgeräte der Sonova-Gruppe, zu der neben Hansaton auch die Hersteller Phonak und Unitron gehören, arbeiten mit der klassischen Bluetoothverbindung. Diese benötigt etwas mehr Energie als die sonst übliche LowEnergie-Variante, kann dadurch aber die Freisprechfunktion mit dem iOS- sowie dem Android-Betriebssystem umsetzen. Auch die Klangqualität von Streamingsignalen ist dadurch hörbar besser.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,3

Hansaton: Graues Remote-Mikrofon für Hansaton Hörgeräte

Hansaton Sound FS 3 R 312 : Das Erlernen einer Fremdsprache hängt entscheidend davon ab, ob Sie jede Silbe der neuen Sprache präzise wahrnehmen können. Mit dem Partnermikrofon, das der Kursleiter an seinem Hemd trägt, haben Sie keine Details der Aussprache mehr zu überhören.


Die besten Alternativen zum Sound FS 3 R 312

In unserer Datenbank befinden sich 158 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Vitality AI 24 RIC 312 Gesamtnote: 1,1
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch NuEar Edge AI 24 RIC 312 Gesamtnote: 1,1
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDvaro 5 RIC Gesamtnote: 1,1

Einfachheit & Sicherheit

Um weiterhin die Perspektive der Hörgeräteträger einzunehmen, brauchen wir natürlich auch einen Test auf Alltagstauglichkeit. Das ist dabei herausgekommen: Die automatische Situationserkennung soll normalerweise das Zuhören leichter machen. Das Sound FS 3 R 312 kann jedoch mit wechselnden oder schwierigen akustischen Umgebungen nicht so gut umgehen, da fehlen ein paar adaptive Algorithmen. Ergänzend sollte man sich bei diesem Gerät immer ein paar zusätzliche Hörprogramme einstellen lassen. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.


Viele Hörgeräte haben heute einen aufladbaren Akku, aber das Sound FS 3 R 312 wird weiterhin mit Einweg-Batterien betrieben. Das ist etwas umständlich in der Handhabung und belastet zudem noch die Umwelt.

Das Datenblatt bescheinigt dem Hansaton-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,8

Extras

Wir sind schon fast am Ende, aber vielleicht hat dieses Gerät noch ein paar Geschenke in Form von Extra-Features? Lassen Sie uns mal nachschauen: Hansaton hat einen Geräuschgenerator integriert, der für Tinnitus-Geplagte ein paar lindernde Klänge abspielt. Das kann vom Tinnitus ablenken und für etwas mehr Entspannung sorgen.

Einen echten Mehrwert bietet der Fernwartungsdienst. Für eine Veränderung der Hörgeräteeinstellung muss man nicht mehr zwingend ins Fachgeschäft gehen, sondern kann direkt über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen. Über einen Cloud-Dienst kann man dann das neue Datenpaket in die Hörgeräte laden. Genau so etwas erwarten wir von einem zeitgemäßen Hörgerät.

Ein neuer Trend in der Hörgerätebranche sind integrierte Sensoren, mit denen z.B. ein paar persönliche Gesundheitsdaten getrackt werden können. Das hat das Sound FS 3 R 312 aber nicht im Angebot.  Dieses Hansaton-Hörgerät hat keine weiteren Lifestyle-Optionen an Bord. Anderswo gibt es Sprachassistenten oder Erinnerungsfunktionen, aber zum guten Hören braucht man das nicht. Es hätte das Produkt nur etwas cooler gemacht. 

Wir stellen Ihnen in unserer Hörgeräte Suche eine Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Darüber wählen Sie Ihre Kriterien aus und erhalten die Geräte angezeigt, die zu Ihnen passen.

Note Extras: 2,5

Fazit: Hansaton Sound FS 3 R 312

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,21 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 3050 MNR T R Gesamtnote: 1,7
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,8
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI 8 Gesamtnote: 1,8

 

Unser Hansaton Sound FS 3 R 312 Testbericht wurde am 19.11.2024 erstellt und zuletzt am 17.02.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,21 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,5 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie groß ist das Sound FS 3 R 312 von Hansaton?

Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das Sound FS 3 R 312 von Hansaton befindet sich in der Größenklasse S. Man könnte es also als mittelgroß bezeichnen.

Wie ist der Preis des Hansaton Sound FS 3 R 312?

Sound FS 3 R 312 von Hersteller Hansaton wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 2,2 (gut) mit ins Auge fassen.

Wie gut hört man mit dem Hansaton Sound FS 3 R 312?

Hansaton Sound FS 3 R 312 bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 2,5 (befriedigend). Das Hansaton-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht 2 von 5 Sternen. 12 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).

Für wen ist das Hansaton Sound FS 3 R 312 geeignet?

Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das Hansaton Sound FS 3 R 312 für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten