Das NuEar Noble AI 24 RIC 312 im Test
In diesem Testbericht betrachten wir das Noble AI 24 RIC 312. Es wurde von NuEar entwickelt und deckt leichte bis hochgradige Hörverluste ab. Diese Variante trägt man hinter dem Ohr. Noble AI 24 RIC 312 ist ein diskretes Hörgerät aus der Spitzenklasse. Die saubere Schallübertragung bekommen wir durch die Unterbringung des Lautsprechers direkt im Gehörgang.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Im ersten Kapitel beurteilen wir die Qualität des Geräuschmanagements. Wir nennen das Hörkomfort, denn durch diese Features wird entschieden, wie angenehm der Hörgeräteträger den Klang seiner Hörgeräte empfindet. Geräusche können allerdings vielfältiger Natur sein und brauchen ganz unterschiedliche Werkzeuge zur Unterdrückung. Beim Noble AI 24 RIC 312 waren wir begeistert von dem hervorragenden Geräuschmanagement. Zunächst betrachten wir die Lärmunterdrückung. Die ist dazu da, alltägliche Geräusche wie das Lüftungs- oder Kühlschrankrauschen zu bändigen. in diesem NuEar-Modell lassen sich die Störgeräusche in mehreren Abstufungen dosieren, so dass man selber entscheiden kann, wieviel Dämpfung wirklich angenehm ist.
Zusätzlich steckt hier ein richtig starker Knallfilter drin, der alle kurzen, heftigen Impulse so weit reduziert, wie der Kunde es wünscht. Wind kann den Hörkomfort im Freien deutlich einschränken, wenn er über die Mikrofone streicht. Aber das Noble AI 24 RIC 312 hat hier eine effiziente Windgeräuschunterdückung integriert. Die funktioniert wirklich toll und wird Menschen begeistern, die sich gerne draußen aufhalten. In mehreren Stufen lässt sie sich an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Eines der wichtigsten Bewertungskriterien im Hörgerät ist die Anzahl der Frequenzbänder. Die entscheiden nämlich über die Finetuning-Möglichkeiten. Das Noble AI 24 RIC 312 verfügt mit 24 Bändern über die allerbesten Voraussetzungen, ein präzises Klangergebnis zu bekommen. Auch in den folgenden Jahren kann man hier immer wieder differenzierte Einstellungen vornehmen lassen. Das räumliche Hören ist im vorliegenden Modell nahezu naturgetreu. Eine ausgeklügelte Richtmikrofontechnik lässt ein gutes Richtungshören zu und zaubert einen echten 3D-Effekt.
Ein Baustein in der Signalverarbeitung des Noble AI 24 RIC 312 ist künstliche Intelligenz. Der Einfluss ist positiv, denn viele Kunden empfinden Unterhaltungen in geräuschvollen Situationen als deutlich entspannter.
Note Hörkomfort: 1,0
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Da Sie Ihren Hörakustiker vermutlich nicht ständig an Ihrer Seite haben, ist es ganz hilfreich, auch selbst am Hörgerät Veränderungen vornehmen zu können. Dafür gibt es verschiedene Bedienmöglichkeiten, und wir schauen, welche davon das Noble AI 24 RIC 312 hat. Eine sehr schnelle Art, die Lautstärke zu korrigieren, ist der kleine Taster am Gerät. Der ist gut zu fühlen, und man kann in mehreren Stufen lauter oder leiser stellen. Auch zusätzliche Pogramme für spezielle Hörsituationen lassen sich damit aktivieren. Wer auf den Taster verzichten möchte, der lässt ihn einfach deaktivieren. Eine diskrete Möglichkeit, das Hörgerät zu verändern, ist die Fernbedienung. Sie hat in jeder Hosentasche Platz. Wenn das Gegenüber mal wieder zu leise spricht, genügen ein oder zwei Klicks, um die Lautstärke anzupassen. Auch zusätzliche Hörprogramme zum Musikhören oder fürs Autofahren lassen sich mit der Fernbedienung aktivieren.
Eine Gerätesteuerung per Sprache ist in anderen Bereichen weit verbreitet, nun gibt es das auch bei Hörgeräten. Das Noble AI 24 RIC 312 kann mit einem kurzen Sprachbefehl die Lautstärke anpassen oder in ein anderes Hörprogramm wechseln. Eine Steuerung per Fingertipp setzt voraus, dass Sensoren im Hörgerät implementiert sind. Hier ist das tatsächlich der Fall. Sie können also einfach mit ein paar Fingern oder der flachen Hand auf die Ohrmuschel tippen und damit einen Befehl auslösen. Das könnte z.B. die Aktivierung eines TV-Adapters sein oder das Annehmen eines Telefonats. Die genaue Konfiguration nimmt Ihr Hörakustiker mit Ihnen vor.
Apps für Hörgeräte sind heute weit verbreitet. Diese hier für das Noble AI 24 RIC 312 hat unseren Spieltrieb geweckt. Es macht Spaß, diese App zu verwenden, denn sie erweitert den Funktionsumfang des Hörgerätes um ein paar sehr nützliche Tools. Kopfhörer braucht man nicht hier mehr, denn es hat eine Wireless-Option und kann Sounds vom Smartphone direkt in die Ohren übertragen – wenn das Smartphone mit 2,4 GHz LE-Technik ausgestattet ist.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,0
Die besten Alternativen zum Noble AI 24 RIC 312
In unserer Datenbank befinden sich 170 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 05.11.2025):
|
Starkey Omega AI 24 RIC 312 | Gesamtnote: 1,1 |
|
Audibel Aris AI 24 RIC 312 | Gesamtnote: 1,1 |
|
KIND KINDviano 5 RIC 312 | Gesamtnote: 1,1 |
Einfachheit & Sicherheit
Jetzt soll es noch kurz um die Alltagstauglichkeit gehen. Ist das Noble AI 24 RIC 312 benutzerfreundlich und einfach in der Handhabung? Hat es einen Wasserschutz? Hier sind unsere Erkenntnisse: Am besten wäre es, wenn das Hörgerät weitgehend eigenständig arbeitet. Da ist die Performance des Noble AI 24 RIC 312 ausgesprochen gut. Es sind jede Menge typische Hörsituationen gespeichert, die das Gerät eigenständig erkennt und immer die passende Einstellung generiert. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.
Wir bedauern, dass das Noble AI 24 RIC 312 keinen Akku hat, sondern mit Hörgeräte-Batterien der Größe 312 betrieben wird. Das ist nicht weiter problematisch, aber man sollte daran denken, Ersatzbatterien mit sich zu führen. Andererseits: Dieses Hörgerät muss nicht täglich aufgeladen werden, mit einer Batterie läuft es längere Zeit.
Das Noble AI 24 ist nahezu staub- und wasserdicht und mit seiner IP 68-Klassifizierung sicherlich bestens geschützt gegen äußere Einflüsse.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,8
Extras
Da es in Apps oder den Hörgeräten selber immer mehr Speicherplatz gibt, lohnt sich ein Blick auf mögliche Extra-Funktionen. So sieht es hier aus: Richtig gut gefallen hat uns das optionale Tinnitusprogramm. Es gibt doch relativ viele Menschen, die gelegentlich oder häufig von einem Pfeifen oder Rauschen im Ohr geplagt sind. Das Tinnitusprogramm im Noble AI 24 RIC 312 ist eigentlich nichts weiter als ein Klanggenerator. Es geht darum, breitbandige Geräusche oder Klänge zu erzeugen, die sanft und angenehm alle Hörbereiche stimulieren. Der Tinnitus geht darin unter und wird nicht mehr als störend wahrgenommen.
Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.
Sensoren im Hörgerät ermöglichen Funktionen, die einen echten Mehrwert bieten. In diesem Modell von NuEar stecken solche Sensoren drin und zählen z.B. über den Tag hinweg Ihre Schritte. Die Daten lassen sich dann in der App anschauen. Es kann gut sein, dass über nachfolgende Updates noch weitere Tracking-Funktionen hinzukommen. In diesem NuEar-Gerät stecken noch ein paar kleine Highlights. Je nachdem, was Ihr Smartphone unterstützt, können Sie sich an Termine erinnern lassen, auf Siri zugreifen oder noch ganz andere Assistenzsysteme nutzen. Das gibt auf jeden Fall noch einen Extrapunkt.
Note Extras: 1,0
Fazit: NuEar Noble AI 24 RIC 312
Unser Fazit für dieses Hörgerät fällt sehr positiv aus: Hier bekommen wir ein kleines Technikwunder, das uns auf ganzer Linie beeindruckt hat. Sowohl der Hörkomfort als auch die Ausstattung für den täglichen Gebrauch lassen keine Wünsche offen. Sehr gerne vergeben wir die Gesamtnote 1,13 und sind uns sicher, dass man mit diesem Gerät ein tolles Hörerlebnis bekommt.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
|
Amplifon ampli-mini E 5 6G RIE-R | Gesamtnote: 1,0 |
|
Audibel Aris AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
|
KIND KINDviano 5 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
Unser NuEar Noble AI 24 RIC 312 Testbericht wurde am 05.11.2025 erstellt . Die Gesamtnote 1,13 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,0 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Welche Größe hat das Noble AI 24 RIC 312 von NuEar?
Groß oder klein hat mit der Wirkung nach außen zu tun. Wir beurteilen daher, wie groß Hörgeräte auf Außenstehende wirken. Das NuEar Noble AI 24 RIC 312 befindet sich in der Größenklasse S. Das bedeutet, es wirkt mittelgroß.
Wie gut höre ich mit dem Noble AI 24 RIC 312 von NuEar?
Dieses Hörgerät schneidet mit einer Gesamtnote von 1,0 (sehr gut) im Bereich "Hörkomfort" ab. Die Note setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wichtige Kriterien: Die Lärmunterdrückung erreicht sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung). Die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder im NuEar Noble AI 24 RIC 312 ist 24 (die Klassenbesten haben aktuell 24 Bänder). Für die Windgeräuschunterdrückung bekommt das Gerät von uns das Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen).
Ist das NuEar Noble AI 24 RIC 312 für mich geeignet?
Den Eignungsbereich von Hörgeräten nennen Hörakustiker "Anpassbereich". NuEar hat für das Noble AI 24 RIC 312 folgenden Anpassbereich festgelegt: Hörverlust leicht, mittel oder stark. Lassen Sie einen Profi-Hörtest bei einem Hörakustikbetrieb in Ihrer Nähe durchführen, anschließend wissen Sie, ob dieses Hörgerät für Sie geeignet ist.
Was kostet das NuEar Noble AI 24 RIC 312?
Ist das Noble AI 24 RIC 312 von NuEar teuer oder günstig? Es wird in Deutschland derzeit in einem ungefähren Preisrahmen von ab 3.000,00 € gehandelt. Wenn eine Krankenkasse sich beteiligt, fällt der Betrag deutlich geringer aus. Wichtig: Sie sollten den Preis zum Zusammenhang mit der Gesamtnote im Testbericht (1,1 (sehr gut)) und vor allen Dingen mit der Bewertung im Bereich Lärmunterdrückung (sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung)) beurteilen.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

