Testbericht: HHM F80 IIC

Testbericht: HHM F80 IIC

HHM: kleines Im-Ohr-Gerät
3,4 Note befriedigend

Das HHM F80 IIC im Test

Könnte dieses Hörgerät aus dem Programm der Firma HHM für Sie das Richtige sein? In unserem Testbericht über das F80 IIC haben wir die wichtigsten Aspekte beleuchtet. Wir bekommen hier ein sehr zartes Miniatur-Hörgerät aus einer noch moderaten Preiskategorie, das man im Ohr trägt. Durch die diskrete, sehr tiefe Position im Gehörgang ist der Grundstein für einen guten Hörerfolg gelegt, denn der Schall hat nur einen sehr kurzen Weg bis zum Trommelfell. Dadurch kommen auch wirklich alle Töne dort an, wo wir sie haben wollen.

Das F80 IIC liefert ausreichend Verstärkung für moderate, stärkere und sich verändernde Hörverluste.

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

Hörgeräte sollen nicht nur Sprache ans Ohr bringen, sondern auch angenehm klingen. Also schauen wir als erstes auf die Komfortausstattung. Welche Lärmarten erkennt das Hörgerät? Werden die gedämpft oder unverändert übertragen? Ist das Hörgerät geeignet für einen lebendigen Alltag? Hier bei diesem Testgerät haben wir nur wenig Möglichkeiten zur Komfort-Beeinflussung gefunden. Wie in jedem Hörgerät steckt auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung drin. Sie soll gleichförmige, rauschende Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so sehr dominieren. Beim F80 IIC wäre eine stärkere Lärmabsenkung wünschenswert, aber die ist eben den höherwertigen Hörgeräten vorenthalten.

Das Gerät von HHM kann auch Windgeräusche erkennen, aber daraufhin erfolgt nur eine sehr geringe Geräuschabsenkung. Für normale Alltagswege reicht das aus, aber echte Outdoor-Aktivisten, werden damit nicht zufrieden sein. Auch ein Impulsschallfilter soll implementiert sein. Er dämpft die kurzen, klappernden Geräusche aber nur sehr wenig ab, so richtig hilfreich ist das nicht. F80 IIC hat 14 einstellbare Frequenzbänder und bewegt sich damit im Mittelfeld. Ein guter Akustiker kann da sicherlich einen vernünftigen Klang herausholen. Das räumliche Hören geschieht mit F80 IIC auf ganz natürliche Weise. Durch die besondere Platzierung tief im Gehörgang bleibt die Funktion der Ohrmuschel erhalten, und man hat keinerlei Einbußen beim Richtungsgehör.

Andere Hörgeräte verwenden bereits künstliche Intelligenz in ihrer Signalverarbeitung, aber im F80 IIC steckt diese Strategie noch nicht.

Note Hörkomfort: 3,7

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Die Bedienmöglichkeiten von Hörgeräten sind heute so einfach oder so komplex, wie es jeder gerne haben möchte. Die Grundfunktionen laufen natürlich vollautomatisch ab. Wir wollten wissen, wie man als Nutzer darüber hinaus noch auf das F80 IIC zugreifen kann. Die einfachste Bedienmöglichkeit ist immer ein Taster direkt am Hörgerät. Bei diesem hier gibt es den auch. Er lässt sich ganz nach Wunsch programmieren. Sie wünschen sich eine manuelle Lautstärkeregelung? Kein Problem, der Taster lässt eine stufenweise Anpassung der Lautstärke zu. Oder benötigen Sie verschiedene Spezialprogramme für Ihren beruflichen Alltag oder Ihre Hobbies? Auch diese lassen sich über den Taster einschalten. Wer alles im Automatikbetrieb belassen möchte, kann den Taster einfach ignorieren oder ihn sogar deaktivieren lassen. Eine Fernbedienung haben wir nicht gefunden. Schade, denn diese diskrete Bedienmöglichkeit finden wir eigentlich ganz gut.

Seit einiger Zeit gibt es den Trend, Hörgeräte über Sprachbefehle lauter oder leiser zu stellen. Die Idee ist wirklich gut, aber HHM ist bei diesem Gerät noch nicht soweit. Machen Sie sich nichts draus, dieses Feature wäre schön, ist aber verzichtbar. Falls es Sensoren im Hörgerät gibt, wäre eine Tap-Steuerung denkbar, das wäre ein Auslösen einer bestimmten Funktion, indem man mit den Fingern ans Ohr tippt. Allerdings gibt es diese Möglichkeit im F80 IIC nicht.

Eine zusätzliche App zur individuellen Bedienung wäre schön, wird aber derzeit für dieses Hörgerät nicht angeboten. Drahtlose Verbindungsmöglichkeiten fehlen in dieser Variante leider völlig. Das ist nicht mehr ganz zeitgemäß, liegt aber vermutlich an der geringen Größe des Hörgerätes.

 

Note Bedienung & Konnektivität: 3,5


Die besten Alternativen zum F80 IIC

In unserer Datenbank befinden sich 103 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in völlig unsichtbarer Ausführung in Größe "XXS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Genesis AI 24 IIC NW Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Intrigue AI 24 IIC NW Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-mini 5 GE IIC NW Gesamtnote: 2,2

Einfachheit & Sicherheit

Wir setzen unseren Test fort und probieren aus, wie einfach dieses Hörgerät in seiner Handhabung ist. Schließlich soll es den Alltag der Hörgeräteträger vereinfachen und nicht zusätzlich verkomplizieren. Ein einfaches, bequemes Hören erleben wir mit dem F80 IIC nicht unbedingt. In einem ruhigeren Alltag kann man durchaus klarkommen, aber sobald man einen abwechslungsreichen Höralltag hat, kommt man um manuelles Nachstellen nicht umhin. Manche Menschen tun sich mit der Gewöhnung schwer, aber dieses Hörgerät macht es uns leicht, mit der neuen Lautstärke klarzukommen. Es gibt einen Eingewöhnungsmanager, der uns schrittweise an die benötigte Zielverstärkung heranführt. Der Zeitraum kann wenige Wochen oder auch mehrere Monate tragen, das ist individuell einstellbar. Die einzelnen Stufen sind so klein, dass man gar nicht bemerkt, dass es gerade eine Lautstärkeanhebung gab.

F80 IIC ist nicht mit einem Akku ausgestattet, also nicht aufladbar. Als Stromversorgung dient eine Hörgerätebatterie der Größe 10. Sie muss alle paar Tage ersetzt werden.

Das F80 ist nahezu staub- und wasserdicht und mit seiner IP 68-Klassifizierung sicherlich bestens geschützt gegen äußere Einflüsse.

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,8

Extras

Über ein paar Extra-Funktionen freut sich jeder, also schauen wir mal, ob wir hier fündig werden: Ein spezielles Tinnitusprogramm ist im F80 IIC auf Wunsch programmierbar. Damit können stimulierende, angenehme Geräusche generiert werden, die vom Tinnitus ablenken, wenn er mal wieder besonders stark ist. Das finden wir sehr nützlich und vergeben gerne Extrapunkte.

Wie sieht es denn aus mit einer Fernwartung? Solche Online-Services ersparen den Besuch im Fachgeschäft, weil man direkt über die App Kontakt um Akustik-Profi aufnehmen kann. Leider haben wir sowas für das F80 IIC nicht gefunden. Schade, das wäre ein tolles Zusatztool gewesen.  

Sensoren gibt es in dieser F80-Variante nicht, so dass auch das beliebte Gesundheits-Tracking nicht angeboten werden kann. Dabei werden z.B. die Schritte über den Tag gezählt. Wie gesagt - dieses Hörgerät hat diese Funktion nicht an Bord. Der Funktionsumfang im F80 IIC beschränkt sich auf das normale Hören, was auch völlig in Ordnung ist. Zusatzfunktionen wie Sturzalarm oder Siri-Verknüpfungen haben schon einen ordentlichen Mehrwert, sind aber für einen guten Hörausgleich nicht relevant. 

Note Extras: 3,3

Fazit: HHM F80 IIC

Mit der Endnote 3,4 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 3050 MNR T R Gesamtnote: 1,7
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,8
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI 8 Gesamtnote: 1,8

 

Unser HHM F80 IIC Testbericht wurde am 28.05.2025 erstellt . Die Gesamtnote 3,40 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 3,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,5 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Was kostet das HHM F80 IIC?

Das F80 IIC von HHM wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 3,4 (befriedigend) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (2 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut hört man mit dem HHM F80 IIC?

Das F80 IIC von HHM erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 3,7 (ausreichend). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät 2 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen). Das Hörgerät zeigt im Test 14 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).

Für wen ist das F80 IIC von HHM geeignet?

Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht, mittel oder stark ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von HHM als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Im-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.

Wie groß ist das HHM F80 IIC?

Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das HHM F80 IIC hat die Größenklassifizierung XXS, ist also äußerst klein im Vergleich mit anderen Hörgeräten.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten