Das KIND KINDvaro 3 ITC R im Test
Könnte dieses Hörgerät aus dem Programm der Firma KIND für Sie das Richtige sein? In unserem Testbericht über das KINDvaro 3 ITC R haben wir die wichtigsten Aspekte beleuchtet. Wir bekommen hier ein diskretes Hörgerät aus dem oberen Preissegment, das man im Ohr trägt. Durch die optimale Position vorn im Gehörgang ist der Grundstein für einen guten Hörerfolg gelegt, denn der Schall hat nur einen sehr kurzen Weg bis zum Trommelfell. Dadurch kommen auch wirklich alle Töne dort an, wo wir sie haben wollen.
Das KINDvaro 3 ITC R liefert ausreichend Verstärkung für sowohl leichten, als auch stärkeren Hörbedarf.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Unsere erste Test-Kategorie ist der Hörkomfort. Eigentlich könnten wir auch Klangkomfort sagen, denn darum geht es hauptsächlich. Klingt das Hörgerät sehr technisch oder schön natürlich? Werden zu viele Nebengeräusche verstärkt, oder bleiben die ganz gut im Hintergrund? In diesem Gerät von KIND stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Die Störlärmunterdrückung ist ein sehr traditionelles Feature, sie filtert alle rauschartigen, gleichförmigen Klänge aus der Umgebung und reduziert ihre Lautheit. Im KINDvaro 3 ITC R ist die Lärmunterdrückung solide. Es gibt da Hörgeräte, die eine deutlich wirksamere Absenkung haben, aber diese hier sollte für normale Ansprüche ausreichen.
Für windige Situationen im Freien hat KIND eine Windgeräusch-Absenkung vorgesehen. Die ist durchaus nützlich und gehört zu einer zeitgemäßen Komfortausstattung einfach dazu. Es gibt hier auch einen sogenannten Knallfilter. Der federt kurze und heftige Geräusche ein wenig ab. Das ist eine sinnvolle Funktion, wir hätten uns aber ein bisschen mehr Regeltiefe gewünscht. Je mehr Bänder der Equalizer im Hörgerät hat, desto zuverlässiger gelingt die Trennung von Sprache und Nebengeräuschen. Auch der Klang kann besser geformt werden. Das KINDvaro 3 ITC R hat 16 Bänder und zählt damit zu den leistungsfähigeren Modellen. Um das räumliche Hören macht man sich als Normalhörender eigentlich keine Gedanken. Mit diesem Hörgerät müssen wir das ebenfalls nicht. Ein raffiniertes System aus Richtmikrofonen und beidohriger Funkvernetzung generiert einen 3D-Effekt, der dem natürlichen Gehör sehr nahe kommt.
Es könnte übrigens sein, dass Sie bei diesem KIND-Gerät den Klang als klarer und natürlicher wahrnehmen, vor allem, wenn es geräuschvoll zugeht. Das liegt dann wahrscheinlich an der implementierten künstlichen Intelligenz. Das Hörgerät wurde bereits mit Millionen echten Klängen gefüttert, was zu einer deutlich verbesserten Unterscheidung von Sprache und Lärm führt.
Note Hörkomfort: 2,3
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Obwohl Hörgeräte inzwischen sehr intelligent sind, können sie doch noch nicht die Gedanken des Hörgeräteträgers lesen. Und so stößt die Automatik bisweilen an ihre Grenzen. Individuelle Einstellmöglichkeiten können wirklich nützlich sein, deshalb schauen wir uns kurz die Optionen beim KINDvaro 3 ITC R an: Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Wer sich nicht so gern ans Ohr fasst, um etwas lauter zu stellen, wird sich über die optionale Fernbedienung freuen. So kann man bequem und unauffällig Veränderungen am Hörgerät vornehmen.
Die Sprachsteuerung ist eine Option zur Bedienung, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Das hat auch KIND erkannt und stellt uns diese Funktion in seinem KINDvaro 3 ITC R zur Verfügung. wir glauben, das ist die schnellste Möglichkeit, um die Lautstärke anzupassen oder das Hörprogramm zu wechseln. Jetzt wird es richtig modern: Per Tap-Steuerung lässt sich das Hörgerät von KIND ganz einfach umschalten. Sensoren im Gehäuse erfassen die Berührung, wenn Sie mit den Fingern kurz aufs Ohr tippen. Und was dann genau passiert, legen Sie gemeinsam mit Ihrem Hörakustiker fest. Sie können z.B. eine Sprachsteuerung aktivieren oder in ein Spezialprogramm schalten.
Eine App auf dem Smartphone soll die Bedienung erleichtern, und auch für das KINDvaro 3 ITC R haben wir eine gefunden. Neben den Grundfunktionen wie Lautstärke und Programme finden wir noch ein paar weitere Buttons zur Personalisierung. Das KINDvaro 3 kommt mit einer 2,4 Ghz-Antenne und bringt uns in den Genuss des beidohrigen Telefonierens. Das verschafft uns sogar einen Vorteil gegenüber Normalhörenden. Das finden wir gut und vergeben gerne Punkte.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,3
Die besten Alternativen zum KINDvaro 3 ITC R
In unserer Datenbank befinden sich 65 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in mittelgroßer Ausführung in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Starkey Edge AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Audibel Vitality AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
Einfachheit & Sicherheit
Wie kommt man mit dem Hörgerät im Alltag klar? Das ist der nächste Aspekt, den wir beurteilen. Denn nur, wenn so ein Gerät einfach und unkompliziert funktioniert, kann man sich auch damit anfreunden. Mit einer Situationserkennung der Spitzenklasse hat uns KINDvaro 3 ITC R komplett überzeugt. Das Hörgerät passt sich nahtlos der akustischen Umgebung an und erfordert so gut wie nie unser Eingreifen. Das Hören fühlt sich ganz normal an. Ganz wichtig in Sachen Einfachheit ist uns die Unterstützung bei der Eingewöhnung. Gerade nachdem man jahrelang schlecht gehört hat, ist es manchmal schwer, alles in einer naturgetreuen Lautstärke wahrzunehmen. In unserem Testgerät gibt es einen Akklimatisierungsmanager, der uns mit ganz kleinen Lautstärkeanpassungen über die Gewöhnungsphase hinweg hilft. Nach einigen Wochen oder Monaten haben wir dann den berechneten Verstärkungslevel erreicht.
Zur einfachen Handhabung im Alltag gehört auf jeden Fall auch die Energieversorgung. Das KINDvaro 3 ITC R hat einen integrierten Akku und ist immer wieder aufladbar. Da eine Ladung auf jeden Fall für den ganzen Tag reicht, müssen wir keine Sorge haben, dass mitten Im Gespräch der Akku leer wird.
Das Datenblatt bescheinigt dem KIND-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,0
Extras
Manchmal gibt es in den Hörgeräten noch Zusatzfunktionen, die ganz nützlich sein können. Mal sehen, wie das bei diesem KIND-Gerät ist: KIND hat einen Geräuschgenerator integriert, der für Tinnitus-Geplagte ein paar lindernde Klänge abspielt. Das kann vom Tinnitus ablenken und für etwas mehr Entspannung sorgen.
KIND geht mit der Zeit und stellt mit dem Remote-Einstellungsservice ein zukunftsorientiertes Feature zur Verfügung. Berufstätige Menschen mit wenig Zeit können online mit ihrem Akustiker Kontakt aufnehmen und ihre Hörgeräte umprogrammieren lassen. Auch Hörgeräteträger, die einen längeren Anfahrtsweg zum Fachgeschäft haben, profitieren von diesem besonderen Service.
Mit Hörgeräten kann man längst viel mehr tun als einfach nur hören. Hier im KINDvaro 3 ITC R gibt es z.B. die Option, die eigenen Bewegungsdaten zu analysieren. Dann können Sie abends nachschauen, wie weit Sie gelaufen sind. Diese Art Gesundheits-Tracking ist für viele Kunden interessant, so dass über zukünftige Updates noch weitere Funktionen dazukommen könnten. Dann gibt es noch ein paar Lifestyle-Funktionen, die Ihr Hörgerät zu einem smarten Assistent machen. Lassen Sie sich mit Sprachassistenten wie Siri verbinden, oder entdecken Sie, was noch alles in der App steckt. Das hat zwar nicht mehr viel mit dem eigentlichen Hören zu tun, kann aber äußerst nützlich sein.
Note Extras: 1,0
Fazit: KIND KINDvaro 3 ITC R
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,62 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Signia Active Pro IX ITC | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Philips HearLink 5050 MNR T R | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,4 |
Unser KIND KINDvaro 3 ITC R Testbericht wurde am 03.12.2024 erstellt und zuletzt am 08.01.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,62 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,3 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie groß ist das KINDvaro 3 ITC R von KIND?
Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das KINDvaro 3 ITC R von KIND befindet sich in der Größenklasse S. Man könnte es also als mittelgroß bezeichnen.
Wie ist der Preis des KIND KINDvaro 3 ITC R?
KINDvaro 3 ITC R von Hersteller KIND wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 1,6 (gut) mit ins Auge fassen.
Wie gut hört man mit dem KIND KINDvaro 3 ITC R?
KIND KINDvaro 3 ITC R bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 2,3 (gut). Das KIND-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'gut' (3 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht 3 von 5 Sternen. 16 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).
Für wen ist das KIND KINDvaro 3 ITC R geeignet?
Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das KIND KINDvaro 3 ITC R für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
