Das NuEar NE NXG AI 16 ITC R im Test
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Wir befinden uns mal wieder im Testlabor, und diesesmal hatten wir ein Produkt von NuEar in den Händen bzw. am Ohr. Die vollständige Produktbezeichnung ist NE NXG AI 16 ITC R, und es ist bei den Geräten in einer gehobenen Qualitätsstufe einzuordnen. Durch die Lage im vorderen Teil des Gehörgangs hat es gute akustische Eigenschaften. Das NE NXG AI 16 ITC R trägt man im Ohr, und es ist ein nicht gerade auffälliges Hörgerät für leichte bis hochgradige Hörverluste.
Hier geht´s zum Originalgerät Starkey Genesis AI 16 ITC R. Dort finden Sie nützliche Hinweise und spannende Details zur Technik.
Hörkomfort
Wir alle sind uns einig, dass das Sprachverstehen die wichtigste Aufgabe von Hörgeräten ist. Aus unserer Erfahrung im Hörakustik-Fachgeschäft wissen wir aber auch, dass der Hörkomfort mindestens ebenso wichtig ist. Dabei geht es darum, Nebengeräusche so zu bearbeiten, dass sie das Sprachverstehen nicht einschränken, trotzdem aber ein naturgetreues Klangbild zaubern. Beim Test des NE NXG AI 16 ITC R ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Lassen Sie uns die einzelnen Features anschauen:
Natürlich gibt es in diesem NuEar-Gerät eine Lärmunterdrückung, denn die ist inzwischen Standard. Lärmunterdrückung heißt, dass gleichförmige und eher monotone Geräusche (z.B. Klimaanlage, Staubsauger ...) gedämpft werden. Hier werden wir nicht gerade verwöhnt, können aber gut mit einfachen Lärmunterdrückung leben.
Immerhin, im NE NXG AI 16 ITC R ist ein sogenannter Knallfilter enhalten. Aber ob der immer ausreicht? Wer sich gern draußen aufhält, wird sich hier über die Windgeräuschunterdrückung freuen. Sie dämpft zwar nicht so stark, aber nützlich ist sie auf jeden Fall. Mit 16 Frequenzkanälen gehört das NE NXG AI 16 ITC R eindeutig zu den besseren Geräten und lässt eine individuelle, gut klingende Programmierung zu. Das Hörgerät entscheidet automatisch, ob sich die Mikrofone zu einem Sprecher hin ausrichten sollen oder nicht. Man hat einen ordentlichen räumlichen Eindruck, aber das genaue Zuordnen von Richtungen oder das Einschätzen von Entfernungen über das Gehör ist nicht so einfach.
In der Signalverarbeitung des NE NXG AI 16 ITC R kommt auch künstliche Intelligenz zum Einsatz. Damit erfolgt eine weitaus realistischere Analyse der Hörumgebung, und vor allem die Klarheit in geräuschvoller Umgebung ist deutlich besser.
Note Hörkomfort: 3,3
Bedienung & Konnektivität
Grundsätzlich arbeiten die Hörgeräte vollautomatisch, und das ist auch der Modus, den die meisten Menschen bevorzugen. Manchmal ist es aber ganz nützlich, wenn man in einer schwierigen Situation in ein anderes Hörprogramm wechseln oder einfach nur die Lautstärke anpassen kann. Deshalb werfen wir einen kurzen Blick auf die Bedienmöglichkeiten des NE NXG AI 16 ITC R. Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim NE NXG AI 16 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Wer sich nicht so gern ans Ohr fasst, um etwas lauter zu stellen, wird sich über die optionale Fernbedienung freuen. So kann man bequem und unauffällig Veränderungen am Hörgerät vornehmen.
Manchmal ist es einfach unpraktisch, erst das Smartphone oder die Fernbedienung herauszuholen. Da erweist sich die Sprachsteuerung als clevere Alternative. Auch bei eingeschränkter Fingerfertigkeit kann die Bedienung per Sprachbefehl eine echte Hilfe sein. Immer öfter werden Funktionalitäten in Hörgeräte übernommen, die man bereits aus anderen Bereichen kennt. Hier im NE NXG AI 16 ITC R ist es die Tap-Steuerung. Es genügt, kurz mit den Fingern oder der flachen Hand auf die Ohrmuschel zu tippen, und dann wird ein Befehl ausgelöst. Das kann z.B. der Start einer Übertragung vom Fernsehadapter sein. Ihr Hörakustiker sucht mit Ihnen die passende Funktion heraus.
Hörgeräte-Apps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Beim NE NXG AI 16 ITC R haben wir Glück: es gibt eine passende App. Diese App hat uns komplett begeistert. Es gibt nicht nur zahlreiche Möglichkeiten, die Hörgeräte an den eigenen Hörgeschmack anzupassen, die App hält auch noch jede Menge Lifestyle-Features bereit. Für unseren digitalen Alltag wäre eine Streaming-Option nicht schlecht. Das vorliegende Gerät erfüllt unseren Wunsch und bringt ein 2,4 Ghz-Funkmodul mit. Damit kann man Telefonate und Sounds direkt vom Smartphone in die Hörgeräte schicken.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,0
Die besten Alternativen zum NE NXG AI 16 ITC R
In unserer Datenbank befinden sich 58 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in mittelgroßer Ausführung in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 19.01.2025):
Audibel Vitality AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 | |
KIND KINDvaro 5 ITC R | Gesamtnote: 1,0 | |
Starkey Edge AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
Einfachheit & Sicherheit
Für das nächste Kapitel haben wir das Hörgerät einem kleinen Praxistest unterzogen. Wir wollten wissen, ob es sich im Alltag leicht verwenden lässt und unkompliziert ist. Typische Hörsituationen, die jeder in seiner Umgebung erlebt, werden zuverlässig erkannt und durch Automatikregelungen eingestellt. Für speziellere, wiederkehrende Anforderungen kommt man aber um die Nutzung der manuellen Hörprogramme nicht umhin. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.
Zur einfachen Handhabung im Alltag gehört auf jeden Fall auch die Energieversorgung. Das NE NXG AI 16 ITC R hat einen integrierten Akku und ist immer wieder aufladbar. Da eine Ladung auf jeden Fall für den ganzen Tag reicht, müssen wir keine Sorge haben, dass mitten Im Gespräch der Akku leer wird.
Mit IP 68-Zertifizierung kann das Hörgerät allerhand widrigen Einflüssen widerstehen. Staub kann nicht eindringen, auch einem längeren Untertauchen in Wasser hält es stand, und gegen Berührungen ist es ebenfalls geschützt.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,5
Extras
Manchmal gibt es in den Hörgeräten noch Zusatzfunktionen, die ganz nützlich sein können. Mal sehen, wie das bei diesem NuEar-Gerät ist: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.
Spannend finden wir den Fernwartungsdienst, den man in Anspruch nehmen kann. Wenn man keine Gelegenheit hat, zum Hörakustiker zu fahren, kontaktiert man ihn stattdessen über die App, beschreibt kurz sein Hörproblem und erhält anschließend ein Datenpaket mit einer neuen Hörgerätkonfiguration. Wenn die sich gut anhört, lädt man sie in seine Hörgeräte.
Für gesundheitsbewusste Menschen gibt es eine kleine Besonderheit im NE NXG AI 16 ITC R: Das Gesundheits-Tracking. So können z.B. die Schritte über den Tag hinweg gezählt werden, und man erhält ein Feedback über die eigene Bewegungsfreude. Sensoren im Hörgerät tracken die einzelnen Daten, die man dann in der App auslesen kann. Richtig gut gefallen haben uns die Zusatzfunktionen, die im NE NXG AI 16 ITC R stecken. Verschiedene Assistenten unterstützen Ihren Alltag jenseits des Hörens und lassen sich in der App konfigurieren. Solche Hörgeräte will man nicht mehr hergeben. Übrigens: An diesen Lifestyle-Funktionen wird oft noch gearbeitet, es kann also sein, dass die sich je nach Update auch mal ändern.
Note Extras: 1,0
Fazit: NuEar NE NXG AI 16 ITC R
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,42 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
Signia Active Pro IX ITC | Gesamtnote: 1,4 | |
Sonic A1.60 miniRITE | Gesamtnote: 1,4 | |
SoniTon A1.60 miniRITE | Gesamtnote: 1,4 |
Unser NuEar NE NXG AI 16 ITC R Testbericht wurde am 08.01.2025 erstellt. Die Gesamtnote 2,42 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 3,3 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,5 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie auffällig ist das NuEar NE NXG AI 16 ITC R für andere?
Es befindet sich in der Größenklasse S, wirkt also mittelgroß. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.
Was kostet das NuEar NE NXG AI 16 ITC R?
Der Preisrahmen, in dem das NuEar NE NXG AI 16 ITC R ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 2,4 (gut).
Ist das NuEar NE NXG AI 16 ITC R für meinen Hörverlust geeignet?
Geeignet ist dieses Im-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem NE NXG AI 16 ITC R von NuEar vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut ist das Hören mit dem NE NXG AI 16 ITC R von NuEar?
Dieses im Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 3,3 (befriedigend) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das NE NXG AI 16 ITC R von NuEar 2 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'brauchbar' (2 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 16 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.