Testbericht: NuEar NE NXG AI 20 CIC Wireless

Testbericht: NuEar NE NXG AI 20 CIC Wireless

NuEar: einzelnes Im-Ohr-Gerät
2,0 Note gut

Das NuEar NE NXG AI 20 CIC Wireless im Test

Welchen Hörkomfort bietet das NE NXG AI 20 CIC Wireless? Wie lässt es sich bedienen? Lohnt sich die Anschaffung? Anworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Testbericht über dieses Hörgerät aus dem Hause NuEar. Zunächst die Basics: Man trägt es im Ohr, und durch den kaum wahrnehmbaren Trageplatz im Gehörgang kann der Schall problemlos in Richtung Trommelfell wandern. Das ist wichtig, denn nur so kann ein richtig guter, breitbandiger Klang erzeugt werden.

Das NE NXG AI 20 CIC Wireless ist ein kleines Mini-Hörgerät in einer gehobenen Qualitätsstufe, das sowohl leichten, als auch stärkeren Hörbedarf abdecken kann. Lesen Sie weitere Details:

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

Mindestens genauso wichtig wie das Sprachverstehen ist der Hörkomfort. Schließlich soll unsere Umgebung möglichst realistisch und gleichzeitig angenehm klingen. Also lassen Sie uns einen Blick auf das Geräuschmanagement werfen: Bei diesem Modell, das NuEar hier anbietet, stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Natürlich ist eine Lärmunterdrückung integriert, die anstrengende Hintergrundgeräusche abmildern soll. Im NE NXG AI 20 CIC Wireless ist die Lärmunterdrückung solide. Es gibt da Hörgeräte, die eine deutlich wirksamere Absenkung haben, aber diese hier sollte für normale Ansprüche ausreichen. Das Windmanagement schätzen wir hier als mittelmäßig ein, aber es funktioniert.

Ein Impulsschallabsenker für kurze, knallartige Geräusche ist hier vernünftig integriert und reicht im Alltag völlig aus. Die besondere Bauform beim NE NXG AI 20 CIC Wireless zeigt sich als Glücksfall, wenn es um das räumliche Hören geht. Die Mikrofone sitzen tief im Gehörgang, und genau dort kommt der Schall auch bei Normalhörenden an. Ein räumliches Gehör muss also nicht erst nachgebildet werden, sondern entsteht ganz normal. Ein brillantes Hörerlebnis basiert nicht zuletzt auf der Anzahl der Frequenzbänder. Je mehr Bänder es gibt, je schmaler die einzelnen Frequenzkanäle sind, desto besser lässt sich das Hörgerät an individuelle Vorlieben anpassen. Hier bekommen wir gleich 20 Bänder. Damit lässt sich nicht nur ein toller Klangeindruck basteln, auch die Sprach- und Störlärmunterdrückung kann sehr sorgfältig arbeiten.

Sprache in lärmvoller Umgebung ist immer eine Herausforderung. NuEar stellt sich dem Thema mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz. Das Ergebnis ist eine brillante und deutliche Sprachübertragung, während die Umgebungsgeräusche weiterhin realistisch laut ans Ohr kommen.

Note Hörkomfort: 2,2

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Die meisten Hörgeräte passen sich vollautomatisch ihrer Umgebung an. Dennoch ist es manchmal sehr praktisch, wenn man selber etwas verändern kann. Schließlich weiß das Hörgerät nicht, wie man gerade empfindet. Wir haben uns angeschaut, welche Bedienmöglichkeiten das NE NXG AI 20 CIC Wireless im Angebot hat: Als erstes haben wir einen Taster direkt am Hörgerät entdeckt. Das ist sehr sinnvoll, denn es ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, etwas zu verändern. Die Lautstärke lässt sich darüber anpassen, und auch verschiedene Hörprogramme können eingeschaltet werden. Falls man lieber nichts direkt am Ohr verstellen will, kann man den Taster natürlich auch deaktivieren. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.

Eine Gerätesteuerung per Sprache ist in anderen Bereichen weit verbreitet, nun gibt es das auch bei Hörgeräten. Das NE NXG AI 20 CIC Wireless kann mit einem kurzen Sprachbefehl die Lautstärke anpassen oder in ein anderes Hörprogramm wechseln.  Immer öfter werden Funktionalitäten in Hörgeräte übernommen, die man bereits aus anderen Bereichen kennt. Hier im NE NXG AI 20 CIC Wireless ist es die Tap-Steuerung. Es genügt, kurz mit den Fingern oder der flachen Hand auf die Ohrmuschel zu tippen, und dann wird ein Befehl ausgelöst. Das kann z.B. der Start einer Übertragung vom Fernsehadapter sein. Ihr Hörakustiker sucht mit Ihnen die passende Funktion heraus. 

Laut-leise oder besondere Funktionen über eine App einstellen ist heute bereits weit verbreitet, und auch das NE NXG AI 20 CIC Wireless geht diesen Weg und stellt uns eine App zur Verfügung. Diese App bietet weit mehr als nur Hörgerätefunktionen und lässt uns ahnen, wozu Hörgeräte in Zukunft noch genutzt werden könnten - außer zum guten Hören. Kopfhörer braucht man nicht hier mehr, denn es hat eine Wireless-Option und kann Sounds vom Smartphone direkt in die Ohren übertragen – wenn das Smartphone mit 2,4 GHz LE-Technik ausgestattet ist.

 

Note Bedienung & Konnektivität: 1,0


Die besten Alternativen zum NE NXG AI 20 CIC Wireless

In unserer Datenbank befinden sich 150 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in sehr kompakter Bauform in Größe "XS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Genesis AI 24 CIC Wireless Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Intrigue AI 24 CIC Wireless Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-mini 5 GE CIC Wireless Gesamtnote: 1,4

Einfachheit & Sicherheit

Ein weiterer Punkt in unserer Checkliste ist die Handhabung. Klappt alles einfach und zuverlässig? Was bietet das Hörgerät, um eine sichere Anwendung im Alltag zu gewährleisten? Eine gut funktionierende Situationserkennung schafft schonmal viel Entspannung im Höralltag. Man muss nicht ständig am Gerät herumschalten und kann sich problemlos der automatisierten Anpassung hingeben. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.

Leider ist NE NXG AI 20 CIC Wireless nicht mit einem Akku ausgestattet, so dass man zum Betrieb regelmäßig Batterien der Größe 312 benötigt.

Das Hörgerät wurde in die IP-Schutzklasse 68 eingestuft. Das garantiert einen umfassenden Schutz gegen das Eindringen von Staub. Auch Wasser kann dem Hörgerät nicht so leicht etwas anhaben. Damit ist es bestens gewappnet für Outdoor-Aktivitäten, wo es schon einmal nass und schmutzig werden kann. Gehen Sie trotzdem nicht unbedingt baden oder schwimmen mit den Hörgeräten. Badezusätze oder auch der Salzgehalt im Meerwasser verändern die Zusammensetzung und können letztendlich doch schaden.

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,0

Extras

Manchmal sind es Kleinigkeiten, die ein Hörgerät perfekt machen. Deshalb gucken wir noch kurz nach den Extras, die möglicherweise hier drin stecken: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.

Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.  

Mit Hörgeräten kann man längst viel mehr tun als einfach nur hören. Hier im NE NXG AI 20 CIC Wireless gibt es z.B. die Option, die eigenen Bewegungsdaten zu analysieren. Dann können Sie abends nachschauen, wie weit Sie gelaufen sind. Diese Art Gesundheits-Tracking ist für viele Kunden interessant, so dass über zukünftige Updates noch weitere Funktionen dazukommen könnten. In diesem NuEar-Gerät stecken noch ein paar kleine Highlights. Je nachdem, was Ihr Smartphone unterstützt, können Sie sich an Termine erinnern lassen, auf Siri zugreifen oder noch ganz andere Assistenzsysteme nutzen. Das gibt auf jeden Fall noch einen Extrapunkt. 

Note Extras: 1,0

Fazit: NuEar NE NXG AI 20 CIC Wireless

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,97 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Signia Active Pro IX ITC Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 5050 MNR T R Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,4

 

Unser NuEar NE NXG AI 20 CIC Wireless Testbericht wurde am 08.01.2025 erstellt . Die Gesamtnote 1,97 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,2 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Ist das NE NXG AI 20 CIC Wireless von NuEar für mich geeignet?

Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.

Was kostet das NE NXG AI 20 CIC Wireless von NuEar?

Der grobe Rahmen, in dem das NuEar NE NXG AI 20 CIC Wireless derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 2,0 (gut). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt 3 von 5 Sternen.

Welche Größe hat das NuEar NE NXG AI 20 CIC Wireless?

Dieses Im-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse XS eingeordnet. Das bedeutet, dass es recht klein ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut hört man mit dem NuEar NE NXG AI 20 CIC Wireless?

Das NE NXG AI 20 CIC Wireless vom Hersteller NuEar ist mit 20 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht 3 von 5 Sternen. Prädikat 'gut' (3 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des NE NXG AI 20 CIC Wireless. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 2,2 (gut).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten