Das NuEar NE NXG AI 20 IIC NW im Test
Der Kauf eines Hörgerätes will gut überlegt sein, schließlich hat es einen ganz ordentlichen Preis, und man möchte viele Jahre seine Freude daran haben. Deshalb schauen wir uns verschiedene Parameter an und stellen Ihnen die Ergebnisse unserer Produkttests zur Verfügung. In diesem Testbericht geht es um das NE NXG AI 20 IIC NW von NuEar. Das ist ein zierliches, kaum wahrnehmbares Hörgerät aus der gehobenen Preisstufe und für leichte, moderate und auch hochgradige Hörverluste geeignet. Getragen wird es im Ohr. Durch die kaum wahrnehmbare Trageposition im hinteren Gehörgangsabschnitt erhält es vom Start weg ziemlich gute akustische Klangeigenschaften.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Was ist den meisten Hörgeräteträgern lästig: Genau, die Nebengeräusche. Deshalb schauen wir uns als Erstes an, welche Komfortmerkmale das Testgerät enthält. Beim NE NXG AI 20 IIC NW stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Eine normale Störlärmunterdrückung ist auf jeden Fall vorhanden. Sie soll konstante Geräusche wie Straßenlärm oder das Rauschen der Klimaanlage dämpfen. In unserem Testgerät aus dem Hause NuEar haben wir es nicht gerade mit der leistungsfähigsten Variante zu tun, aber im Alltag sollte die Lärmunterdrückung reichen.
Impulshafte Geräusche werden identifiziert und zuverlässig abgefedert. Das macht sich z.B. bei typischen Küchengeräuschen bemerkbar, oder auch beim Papierrascheln oder Tastaturklappern. Für windige Situationen im Freien hat NuEar eine Windgeräusch-Absenkung vorgesehen. Die ist durchaus nützlich und gehört zu einer zeitgemäßen Komfortausstattung einfach dazu. Mit 20 Kanälen ist die Frequenzband-Anzahl im NE NXG AI 20 IIC NW sehr hoch. Damit kann das Hörgerät perfekt auf jedes Gehör eingestellt werden und bietet auch langfristig gute Tuning-Möglichkeiten. Hörgeräte wie das NE NXG AI 20 IIC NW erhalten das natürliche Raumgefühl, wie wir es von Kindesbeinen an erfahren haben. Die Funktion der Ohrmuschel, die Kopfgröße, Kopfschatteneffekte - all diese Parameter erzeugen ein echtes, originales 3D-Hören.
Auch bei Hörgeräten hat die Verwendung künstlicher Intelligenz Einzug gehalten, z.B. hier im NE NXG AI 20 IIC NW. Damit stehen sehr viel mehr Daten zur Verfügung, um Sprache und Lärm zu identifizieren. Unserer Erfahrung nach wird der Klang von Hörgeräten mit KI als besonders präzise und realistisch empfunden.
Note Hörkomfort: 2,2
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Die meisten Funktionen aktiviert dieses NuEar-Modell automatisch. Bisweilen ist es aber sehr nützlich, wenn man den Funktionsumfang noch ein wenig erweitern kann. Im Test haben wir herausgefunden, welche Optionen wir hier haben. Direkt am Hörgerät gibt es kein Bedienelement. Aus Platzgründen wird ein Taster manchmal weggelassen. Fernbedienungen für Hörgeräte sind heute eigentlich üblich, aber NuEar hat keine vorgesehen für dieses Gerät.
Sprachbefehle sind eine ziemlich neue Art der Hörgeräte-Bedienung. In diesem Modell haben wir diese Möglichkeit jedoch noch nicht. Das ist nicht weiter schlimm - Hauptsache, man kann gut hören. Manche Hörgeräte lassen sich auch mit einem kurzen Fingertippen ansteuern, ohne dass man extra ein Knöpfchen drücken muss. Dieses Feature ist hier aber noch nicht implementiert.
Die App für das NE NXG AI 20 IIC NW finden wir etwas karg. Schauen Sie am besten vor dem Kauf des Hörgerätes mal in die Demoversion, ob Ihnen die reicht. Aber wir wollen uns nicht beschweren, nützlich ist die App auf jeden Fall. Eine Verbindungsmöglichkeit zu anderen Audioquellen ist hier nicht vorgesehen. Schade, denn eine drahtlose Streamingfunktion hätte einen echten Mehrwert geboten.
Note Bedienung & Konnektivität: 2,9
Die besten Alternativen zum NE NXG AI 20 IIC NW
In unserer Datenbank befinden sich 103 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in völlig unsichtbarer Ausführung in Größe "XXS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Amplifon ampli-mini 5 GE IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
KIND KINDvaro 5800 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Starkey Signature Series 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
Einfachheit & Sicherheit
Wir fahren fort im Test mit einer kurzen Einschätzung, wie einfach die alltägliche Benutzung sein wird. Ist es kompliziert? Muss ich besonders aufpassen? Oder muss ich nichts weiter beachten? Die automatische Situationserkennung hat in unserem Test einen hohen Stellenwert. Je besser die funktioniert, desto leichter kommt unser Gehör durch den Tag. Das NE NXG AI 20 IIC NW arbeitet hier souverän und passt sich vielen Situationen an. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.
Das NE NXG AI 20 IIC NW ist nicht aufladbar. Es bekommt seine Energie weiterhin aus Einweg-Batterien der Größe 10, die alle paar Tage gewechselt werden müssen.
Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,6
Extras
Da es in Apps oder den Hörgeräten selber immer mehr Speicherplatz gibt, lohnt sich ein Blick auf mögliche Extra-Funktionen. So sieht es hier aus: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.
In mobilen Zeiten wie diesen wäre ein Fernwartungsdienst über eine App sehr hilfreich. Darüber könnte man sich bequem von zuhause aus eine neue Hörgeräteprogrammierung erstellen lassen. Leider gibt es diesen Service nicht für das NE NXG AI 20 IIC NW. Bei Änderungswünschen muss man also weiterhin das Fachgeschäft aufsuchen.
Manche Hörgeräte können bestimmte Gesundheitsdaten tracken. Allerdings braucht es dazu spezielle Sensoren im Hörgerät, die wir beim NE NXG AI 20 IIC NW leider nicht haben. Auf zusätzliche Funktionen wie spezielle Assistenzsysteme, einen Sturzalarm oder Sprachübersetzer verzichtet das Hörgerät. Das ist nicht weiter schlimm, denn es hat keinen Einfluss auf die wichtigen Hörfunktionen.
Note Extras: 3,3
Fazit: NuEar NE NXG AI 20 IIC NW
Mit der Endnote 2,94 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Signia Active Pro IX ITC | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Philips HearLink 5050 MNR T R | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,4 |
Unser NuEar NE NXG AI 20 IIC NW Testbericht wurde am 08.01.2025 erstellt . Die Gesamtnote 2,94 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,2 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,9 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,6 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Ist das NE NXG AI 20 IIC NW von NuEar für mich geeignet?
Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.
Was kostet das NE NXG AI 20 IIC NW von NuEar?
Der grobe Rahmen, in dem das NuEar NE NXG AI 20 IIC NW derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 2,9 (befriedigend). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt 3 von 5 Sternen.
Welche Größe hat das NuEar NE NXG AI 20 IIC NW?
Dieses Im-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse XXS eingeordnet. Das bedeutet, dass es äußerst klein ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem NuEar NE NXG AI 20 IIC NW?
Das NE NXG AI 20 IIC NW vom Hersteller NuEar ist mit 20 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht 3 von 5 Sternen. Prädikat 'gut' (3 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des NE NXG AI 20 IIC NW. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 2,2 (gut).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
