Testbericht: Oticon Own SI 4 IIC

Testbericht: Oticon Own SI 4 IIC

Oticon: einzelnes Im-Ohr-Gerät
3,4 Note befriedigend

Das Oticon Own SI 4 IIC im Test

Im Dschungel der Hörgeräte-Varianten möchten wir Ihnen ein wenig Orientierung geben und stellen Ihnen einen weiteren Testbericht vor. Es geht heute um ein Oticon-Modell, und zwar das Own SI 4 IIC. Die Verstärkungsleistung reicht für leichte bis hochgradige Hörverluste, und schon allein durch die optimale, sehr tiefe Platzierung im Gehörgang dicht vor dem Trommelfell hat es einen ganz vernünftigen Klang. Das Own SI 4 IIC ist ein wirklich richtig kleines Hörgerät zu einem angemessenen Preis aus der oberen Mittelklasse. Man trägt es im Ohr

Oticon führt den Intent-Chip nun auch in Im-Ohr-Bauformen ein und erweitert so das bisherige Angebot dieser Serie. In den dezenten Modellen finden sich jedoch nicht alle Funktionsmerkmale der Hinter-dem-Ohr-Geräte wieder.

Hörkomfort

In der Rubrik Hörkomfort schauen wir uns an, wie ein Hörgerät mit den ganzen Nebengeräuschen umgeht. Ein komfortables Lärmmanagement trägt erheblich dazu bei, dass ein Nutzer seine Hörgeräte mag und regelmäßig trägt. Bei diesem Oticon-Gerät ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Die reguläre Störlärmunterdrückung hat die Aufgabe, gleichförmige, rauschartige Nebengeräusche abzumildern. Im Own SI 4 IIC wäre eine stärkere Lärmabsenkung wünschenswert, aber die ist eben den höherwertigen Hörgeräten vorenthalten.

Schnelle, knallartige Geräusche werden hier zwar aufgespürt, aber nur mäßig reduziert. Bei diesem Modell kann auf ein Windgeräuschmanagement verzichtet werden. Das Hörgerät sitzt so weit im Gehörgang, dass Windgeräusche gar nicht erst zum Problem werden. Für das räumliche Hören gibt es keine Unterstützung, da kann das Own SI 4 IIC nicht überzeugen. Own SI 4 IIC hat 14 einstellbare Frequenzbänder und bewegt sich damit im Mittelfeld. Ein guter Akustiker kann da sicherlich einen vernünftigen Klang herausholen.

Interessant ist, dass auch künstliche Intelligenz hier bei der Signalverarbeitung eine Rolle spielt. Der Schall wird also nicht nur anhand von typischen Frequenzmustern analysiert. Gerade intensive, geräuschreiche Situationen werden damit als realistischer und angenehmer empfunden. 

Note Hörkomfort: 3,2

Bedienung & Konnektivität

Die meisten Funktionen aktiviert dieses Oticon-Modell automatisch. Bisweilen ist es aber sehr nützlich, wenn man den Funktionsumfang noch ein wenig erweitern kann. Im Test haben wir herausgefunden, welche Optionen wir hier haben. Einen Taster konnten wir schonmal nicht finden, das ist schade. Schauen wir mal weiter. Eine Fernbedienung haben wir nicht gefunden. Schade, denn diese diskrete Bedienmöglichkeit finden wir eigentlich ganz gut.

Wir freuen uns ja immer, wenn uns ein Hörgerät mit einer tollen Zusatzfunktion überrascht. Z.B. hätten wir an dieser Stelle gern eine Sprachsteuerung gesehen. Aber die gibt es im Own SI 4 IIC derzeit nicht. Tap Control wäre auch eine interessante Funktion gewesen. Da kann man nämlich mit einem kurzen Fingertipp aufs Ohr die Funktion verändern. Aber das gibt hier im Own SI 4 IIC noch nicht. 

Schnell mal lauter stellen über die App - das ist beim Own SI 4 IIC leider nicht drin. Eine App ist dafür nicht verfügbar. Das ist aber unerheblich, wenn Sie sowieso kein Smartphone-Nutzer sind. Eine Verbindungsmöglichkeit zu anderen Audioquellen ist hier nicht vorgesehen. Schade, denn eine drahtlose Streamingfunktion hätte einen echten Mehrwert geboten.

Dieses Modell unterstützt kein optionales Zubehör, wodurch zusätzliche Hörunterstützungen oder individuelle Erweiterungen entfallen. Anwender sind auf die fest verbauten Funktionen des Geräts angewiesen.

Note Bedienung & Konnektivität: 3,8


Die besten Alternativen zum Own SI 4 IIC

In unserer Datenbank befinden sich 103 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in völlig unsichtbarer Ausführung in Größe "XXS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Genesis AI 24 IIC NW Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Intrigue AI 24 IIC NW Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-mini 5 GE IIC NW Gesamtnote: 2,2

Einfachheit & Sicherheit

Wir fahren fort im Test mit einer kurzen Einschätzung, wie einfach die alltägliche Benutzung sein wird. Ist es kompliziert? Muss ich besonders aufpassen? Oder muss ich nichts weiter beachten? In Puncto Einfachheit beim Hören machen wir keine Kompromisse. Wir erwarten, dass das Hörgerät im Hintergrund vollautomatisch funktioniert und uns nicht ständig irgendwelche Knöpfchen drücken lässt. Beim Own SI 4 IIC sind wir da etwas enttäuscht. Nur die grundlegenden Situationen werden automatisch erkannt. Das bedeutet, dass wir ohne manuelle Bedienmöglichkeitenn nicht wirklich auskommen. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.

Wir bedauern, dass das Own SI 4 IIC keinen Akku hat, sondern mit Hörgeräte-Batterien der Größe 10 betrieben wird. Das ist nicht weiter problematisch, aber man sollte daran denken, Ersatzbatterien mit sich zu führen. Andererseits: Dieses Hörgerät muss nicht täglich aufgeladen werden, mit einer Batterie läuft es längere Zeit.

Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu.

Wenn das Einsetzen kleiner Batterien schwierig ist, kann ein Im-Ohr-Hörgerät mit Akku eine gute Alternative sein. Ausführliche Informationen bietet der Artikel Im-Ohr-Hörgeräte.

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,8

Extras

Wir vollenden den Test, indem wir schauen, ob es ein paar Extras für Sie gibt: Ein Tinnitus-Programm hätten wir an dieser Stelle gern entdeckt, aber leider gibt es keins.

Wie sieht es denn aus mit einer Fernwartung? Solche Online-Services ersparen den Besuch im Fachgeschäft, weil man direkt über die App Kontakt um Akustik-Profi aufnehmen kann. Leider haben wir sowas für das Own SI 4 IIC nicht gefunden. Schade, das wäre ein tolles Zusatztool gewesen.  

Viele Hörgeräte haben heute noch ein paar Gesundheits-Funktionen dabei. Da das Own SI 4 IIC aber keine speziellen Sensoren dafür hat, können wir hier keine Besonderheiten vorstellen. Der Funktionsumfang im Own SI 4 IIC beschränkt sich auf das normale Hören, was auch völlig in Ordnung ist. Zusatzfunktionen wie Sturzalarm oder Siri-Verknüpfungen haben schon einen ordentlichen Mehrwert, sind aber für einen guten Hörausgleich nicht relevant. 

Die Hörgeräte-Suche lädt zum Entdecken und Ausprobieren ein – filtern Sie gezielt nach Ihren Kriterien und lassen Sie sich passende Geräte anzeigen.

Note Extras: 4,0

Fazit: Oticon Own SI 4 IIC

Mit der Endnote 3,41 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 3050 MNR T R Gesamtnote: 1,7
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,8
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI 8 Gesamtnote: 1,8

 

Unser Oticon Own SI 4 IIC Testbericht wurde am 14.08.2025 erstellt . Die Gesamtnote 3,41 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 3,2 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,8 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 4,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie groß ist das Own SI 4 IIC von Oticon?

Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das Own SI 4 IIC von Oticon befindet sich in der Größenklasse XXS. Man könnte es also als äußerst klein bezeichnen.

Wie ist der Preis des Oticon Own SI 4 IIC?

Own SI 4 IIC von Hersteller Oticon wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 3,4 (befriedigend) mit ins Auge fassen.

Wie gut hört man mit dem Oticon Own SI 4 IIC?

Oticon Own SI 4 IIC bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 3,2 (befriedigend). Das Oticon-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'natürlich', weil es die natürliche Ohrform ausnutzt und Windgeräusche so eigentlich kaum entstehen können. Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht 2 von 5 Sternen. 14 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).

Für wen ist das Oticon Own SI 4 IIC geeignet?

Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das Oticon Own SI 4 IIC für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten