Das ReSound Vivia 5 60S-DRWC im Test
In diesem Testbericht betrachten wir das Vivia 5 60S-DRWC. Es wurde von ReSound entwickelt und deckt leichten, mittleren und auch kräftigen Hörbedarf ab. Diese Variante trägt man hinter dem Ohr. Vivia 5 60S-DRWC ist ein feines kleines Hörgerät in einer gehobenen Qualitätsstufe. Die saubere Schallübertragung bekommen wir durch die clever gewählte Auslagerung des Lautsprechers in den Gehörgang.
Mit jedem neuen Launch rutschen bewährte Techniken in untere Preiskategorien durch - wie hier der Ultrafokus.ReSound Vivia.
Übrigens: Vielleicht lohnt sich ein Blick auf die Schwestermodelle. In der High-End-Version "9" in Bauform "60S" (hier geht's zum Testbericht) ist ein zweiter KI-Chip verbaut. Im Video erklären wir, wie die neue KI-gestützte Lärmunterdrückung funktioniert und was sie bringt:
Hörkomfort
Wir alle sind uns einig, dass das Sprachverstehen die wichtigste Aufgabe von Hörgeräten ist. Aus unserer Erfahrung im Hörakustik-Fachgeschäft wissen wir aber auch, dass der Hörkomfort mindestens ebenso wichtig ist. Dabei geht es darum, Nebengeräusche so zu bearbeiten, dass sie das Sprachverstehen nicht einschränken, trotzdem aber ein naturgetreues Klangbild zaubern. Beim Test des Vivia 5 60S-DRWC stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Lassen Sie uns die einzelnen Features anschauen:
Natürlich gibt es in diesem ReSound-Gerät eine Lärmunterdrückung, denn die ist inzwischen Standard. Lärmunterdrückung heißt, dass gleichförmige und eher monotone Geräusche (z.B. Klimaanlage, Staubsauger ...) gedämpft werden. Hier sind wir zufrieden mit der Wirksamkeit der Lärmunterdrückung. Sie lässt sich nicht nur ein- oder ausschalten, sondern stufenweise anpassen.
Wir freuen uns, hier eine gute und effiziente Impulsschalldämpfung vorzufinden. Die ist im Alltag auf jeden Fall nützlich, denn sie federt Türenschlagen, Geschirrgeklapper oder ähnlich scheppernde Geräusche spürbar ab. Ein recht solides Windmanagement steht uns im Vivia 5 60S-DRWC zur Verfügung und sollte im Alltag reichen. Die Anzahl der Equalizer-Bänder schauen wir uns immer ganz genau an. Sie sind wichtig, um den Klang eines Hörgerätes möglichst genau an die Hörkurve anzupassen. Außerdem findet das Sprach-Störlärm-Management auch innerhalb dieser Bänder statt. Das Vivia 5 60S-DRWC hat 12 davon. Das ist okay. Das räumliche Hören hat uns im Alltag überzeugt. Es ist zwar kein echtes 3D-Hören, aber das vergisst man schnell, wenn man die Hörgeräte trägt.
Strategien auf der Basis künstlicher Intelligenz kommen in diesem Hörgerät von ReSound noch nicht zum Einsatz.
Die Hörgeräte passen sich automatisch an die Umgebung an und optimieren die Mikrofone so, dass Sprache klar verständlich bleibt, während wichtige Umgebungsgeräusche erhalten bleiben. So bleibt das Hören natürlich und mühelos, während das Gehirn Klänge optimal verarbeiten kann. In besonders komplexen Hörsituationen kann durch einen Programmwechsel ein Fokus-Programm aktiviert werden, das die Mikrofone gezielt nach vorne ausrichtet, um Gespräche noch besser zu verstehen.
Note Hörkomfort: 2,3
Bedienung & Konnektivität
Grundsätzlich arbeiten die Hörgeräte vollautomatisch, und das ist auch der Modus, den die meisten Menschen bevorzugen. Manchmal ist es aber ganz nützlich, wenn man in einer schwierigen Situation in ein anderes Hörprogramm wechseln oder einfach nur die Lautstärke anpassen kann. Deshalb werfen wir einen kurzen Blick auf die Bedienmöglichkeiten des Vivia 5 60S-DRWC. Die einfachste Bedienmöglichkeit ist immer ein Taster direkt am Hörgerät. Bei diesem hier gibt es den auch. Er lässt sich ganz nach Wunsch programmieren. Sie wünschen sich eine manuelle Lautstärkeregelung? Kein Problem, der Taster lässt eine stufenweise Anpassung der Lautstärke zu. Oder benötigen Sie verschiedene Spezialprogramme für Ihren beruflichen Alltag oder Ihre Hobbies? Auch diese lassen sich über den Taster einschalten. Wer alles im Automatikbetrieb belassen möchte, kann den Taster einfach ignorieren oder ihn sogar deaktivieren lassen. Auf Wunsch gibt es eine Fernbedienung für das Hörgerät. Damit lässt sich die Lautstärke mühelos dosieren. Die Handhabung ist nicht nur kinderleicht, es wird auch niemand bemerken, dass Sie gerade Ihre Hörgeräte einstellen.
Die moderne Form der Bedienung per Sprachbefehl finden wir im Vivia 5 60S-DRWC noch nicht. Eine Steuerung per Fingertipp setzt voraus, dass Sensoren im Hörgerät implementiert sind. Hier ist das tatsächlich der Fall. Sie können also einfach mit ein paar Fingern oder der flachen Hand auf die Ohrmuschel tippen und damit einen Befehl auslösen. Das könnte z.B. die Aktivierung eines TV-Adapters sein oder das Annehmen eines Telefonats. Die genaue Konfiguration nimmt Ihr Hörakustiker mit Ihnen vor.
Relativ einfach geht die Bedienung des Vivia 5 60S-DRWC über die zugehörige App. Sie bringt jede Menge Zusatzfunktionen mit und hat uns ziemlich beeindruckt. Besonders den Equalizer haben wir im Test gerne genutzt. Als Normalhörender wird man da fast neidisch, bei Wireless-Kopfhörern findet man so etwas noch nicht. Für unseren digitalen Alltag wäre eine Streaming-Option nicht schlecht. Das vorliegende Gerät erfüllt unseren Wunsch und bringt ein 2,4 Ghz-Funkmodul mit. Damit kann man Telefonate und Sounds direkt vom Smartphone in die Hörgeräte schicken.
Mit der neuesten Version der ReSound Smart 3D App erhalten Sie Zugriff auf den Auracast Assistenten – völlig kostenlos. Diese Funktion macht Ihr Smartphone zu einem universellen Empfänger für Auracast-Signale, selbst wenn es die Technologie nicht nativ unterstützt. Ein Symbol auf dem Startbildschirm führt Sie zur Übersicht aller verfügbaren Quellen, sodass Sie sich einfach und schnell verbinden können.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,1

ReSound Vivia 5 60S-DRWC : Das Multi-Mic+ mit Auracast™ sorgt für eine verbesserte Sprachübertragung und bietet bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit. Es kann flexibel als Ansteck- oder Tischmikrofon genutzt werden, ideal für Gespräche in lauten Umgebungen oder Meetings. Mit T-Spule, Klinken- und FM-Anschlüssen lässt es sich vielseitig verbinden und bietet so mehr Komfort und Unabhängigkeit im Alltag.
Die besten Alternativen zum Vivia 5 60S-DRWC
In unserer Datenbank befinden sich 119 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
ReSound Vivia 9 60S-DRWC | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Beltone Envision 17 62S-DRWC | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Amplifon ampli-mini E 5 6G RIE-R | Gesamtnote: 1,0 |
Einfachheit & Sicherheit
Wir setzen unseren Test fort und probieren aus, wie einfach dieses Hörgerät in seiner Handhabung ist. Schließlich soll es den Alltag der Hörgeräteträger vereinfachen und nicht zusätzlich verkomplizieren. Im Vivia 5 60S-DRWC findet sich ein umfangreiches Set an gespeicherten Hörsituationen. Wird ein typisches Muster wiedererkannt, aktiviert das Hörgerät die richtige Einstellung, und zwar vollautomatisch. Die Gewöhnung an das neue Hörgefühl unterstützt dieses Gerät mit einem vollautomatischen Eingewöhnungsmanager. Der passt in kaum spürbaren Schritten die Verstärkung so lange an, bis mein Hörverlust komplett ausgeglichen ist. Ich muss nichts weiter machen als regelmäßig meine Hörgeräte tragen.
Zum Vivia 5 60S-DRWC wird ein Ladegerät mitgeliefert, denn es hat eingebaute Akkus. Das ist zeitgemäß, benutzerfreundlich, und das erwarten wir auch von einem modernen Hörgerät.
Das Datenblatt bescheinigt dem ReSound-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.
ReSound bietet zwei Akku-Ladegeräte, die eine zuverlässige Stromversorgung für wiederaufladbare Hörgeräte gewährleisten. Die Premium-Ladeschale mit integrierter Powerbank ermöglicht bis zu drei vollständige Aufladungen unterwegs – ideal für Reisen oder lange Tage. Das Desktop-Ladegerät bietet eine stabile und schnelle Ladelösung für den täglichen Gebrauch zu Hause. Beide Varianten sorgen für Komfort und Flexibilität.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,3

ReSound Vivia 5 60S-DRWC : Die Premium-Ladeschale ist die perfekte Lösung für unterwegs. Mit ihrer integrierten Powerbank lassen sich die RIC-Hörsysteme bis zu dreimal vollständig aufladen – jederzeit und unabhängig von einer Steckdose. LED-Anzeigen auf Vorder- und Rückseite zeigen den aktuellen Ladestatus an, während der magnetische Deckel für sicheren Schutz sorgt. So bleiben Ihre Hörsysteme bestens versorgt und geschützt, egal wo Sie sind.
Extras
Wir sind schon fast am Ende, aber vielleicht hat dieses Gerät noch ein paar Geschenke in Form von Extra-Features? Lassen Sie uns mal nachschauen: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.
ReSound geht mit der Zeit und stellt mit dem Remote-Einstellungsservice ein zukunftsorientiertes Feature zur Verfügung. Berufstätige Menschen mit wenig Zeit können online mit ihrem Akustiker Kontakt aufnehmen und ihre Hörgeräte umprogrammieren lassen. Auch Hörgeräteträger, die einen längeren Anfahrtsweg zum Fachgeschäft haben, profitieren von diesem besonderen Service.
Das Tracken von Gesundheitsdaten ist ein echter Mehrwert in modernen Hörgeräten. Für diesen Dienst fehlen diesem ReSound-Modell allerdings die Sensoren. Bei anderen Hörgeräten gibt es schon ein paar erweiterte Optionen wie einen Sturzalarm oder Erinnerungsfunktionen. Hier finden wir das nicht, und das ist auch gar nicht so dramatisch, denn die normalen Hörfunktionen sind immer noch am wichtigsten.
Damit Ihre Hörgeräte jederzeit optimal funktionieren, hat ReSound austauschbare Mikrofonfilter entwickelt. Sie schützen vor Staub und Feuchtigkeit, verhindern Störungen und sorgen für eine gleichbleibend klare Klangqualität. Der Wechsel ist einfach und lässt sich ohne Fachhändler selbst erledigen. Das spart Zeit, Kosten und garantiert Ihnen dauerhaft bestes Hören.
Note Extras: 2,4
Fazit: ReSound Vivia 5 60S-DRWC
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,77 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Wie sich ReSound im großen Herstellervergleich schlägt, können Sie im größten Herstellervergleich nachlesen: Akku Hörgeräte
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Signia Active Pro IX ITC | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Philips HearLink 5050 MNR T R | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,4 |
Unser ReSound Vivia 5 60S-DRWC Testbericht wurde am 26.02.2025 erstellt und zuletzt am 26.04.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,77 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,3 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,1 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,4 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie groß ist das Vivia 5 60S-DRWC von ReSound?
Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das Vivia 5 60S-DRWC von ReSound befindet sich in der Größenklasse XS. Man könnte es also als recht klein bezeichnen.
Wie ist der Preis des ReSound Vivia 5 60S-DRWC?
Vivia 5 60S-DRWC von Hersteller ReSound wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 1,8 (gut) mit ins Auge fassen.
Wie gut hört man mit dem ReSound Vivia 5 60S-DRWC?
ReSound Vivia 5 60S-DRWC bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 2,3 (gut). Das ReSound-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'gut' (3 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht gute 4 von 5 Sternen. 12 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).
Für wen ist das ReSound Vivia 5 60S-DRWC geeignet?
Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das ReSound Vivia 5 60S-DRWC für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
