Testbericht: ReSound Vivia 7 60S-DRWC

Testbericht: ReSound Vivia 7 60S-DRWC

ReSound: einzelnes Akku-Hörgerät
1,5 Note gut

Das ReSound Vivia 7 60S-DRWC im Test

Hier schauen wir uns ein Hörgerät aus der HighEnd-Kategorie an, das hinter dem Ohr getragen wird. Es heißt Vivia 7 60S-DRWC und stammt vom Hersteller ReSound. Verwenden können es alle Menschen, die nahezu jeden Hörbedarf haben und sich ein kleines, kaum sichtbares Hörgerät wünschen. Durch die Unterbringung des Lautsprechers direkt im Gehörgang hat es sehr gute Klangeigenschaften.

Mit dem ReSound Vivia rutschen die technischen Features der Vorgängermodelle in neue Bereiche.

Übrigens: Vielleicht interessiert Sie auch ein Blick auf die Schwestermodelle. In der Premium-Variante "9" mit der Bauform "60S" (hier geht's direkt zum Testbericht) arbeitet ein zweiter KI-Chip. Im Video erklären wir, wie die neue KI-gestützte Lärmunterdrückung funktioniert und welche Vorteile sie bietet:

Hörkomfort

Im ersten Kapitel beurteilen wir die Qualität des Geräuschmanagements. Wir nennen das Hörkomfort, denn durch diese Features wird entschieden, wie angenehm der Hörgeräteträger den Klang seiner Hörgeräte empfindet. Geräusche können allerdings vielfältiger Natur sein und brauchen ganz unterschiedliche Werkzeuge zur Unterdrückung. Beim Vivia 7 60S-DRWC stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Zunächst betrachten wir die Lärmunterdrückung. Die ist dazu da, alltägliche Geräusche wie das Lüftungs- oder Kühlschrankrauschen zu bändigen. in diesem ReSound-Modell gibt es eine der leistungsfähigsten Störlärmunterdrückungen auf dem Markt.

 

Die Unterdrückung kurzer, lauter Schallereignisse hat uns hier überzeugt, sie ist durchaus leistungsfähig.  Wind ist auch so ein Thema, das den Hörkomfort im Freien einschränken kann. Aber das Vivia 7 60S-DRWC geht souverän damit um und aktiviert in solchen Situationen die Windgeräuschunterdrückung. Die ist übrigens stufenweise einstellbar. Eine ordentliche Basis zur Programmierung des Vivia 7 60S-DRWC liefern die 14 Equalizer-Bänder. Als Klang-Junkies wünschen wir uns zwar ein paar mehr, aber für die typischen Situationen, die wir in unserem Alltag so erleben, kann man daraus schon ein ganz vernünftiges Klangbild erzeugen. Um das räumliche Hören macht man sich als Normalhörender eigentlich keine Gedanken. Mit diesem Hörgerät müssen wir das ebenfalls nicht. Ein raffiniertes System aus Richtmikrofonen und beidohriger Funkvernetzung generiert einen 3D-Effekt, der dem natürlichen Gehör sehr nahe kommt.

 

Die Signalverarbeitung basiert unter anderem auf typischen Frequenzmustern von Sprache und Lärm, aber künstliche Intelligenz kommt hier noch nicht zum Einsatz.

 

 

 

Die Hörgeräte passen sich intelligent an die Umgebung an und sorgen dafür, dass Sprache klar verständlich bleibt, während Umgebungsgeräusche weiterhin wahrgenommen werden. So bleibt das Hören entspannt und natürlich, da das Gehirn selbst die relevanten Klänge hervorheben kann. Bei besonders schwierigen Hörbedingungen lässt sich ein Fokus-Programm aktivieren, das die Mikrofone gezielt nach vorne richtet. Durch den engeren Fokuswinkel im Vergleich zur günstigeren Gerätevariante wird Sprache einer einzelnen Person noch präziser erfasst, was das Verstehen weiter verbessert.

Note Hörkomfort: 1,7

Bedienung & Konnektivität

Obwohl Hörgeräte inzwischen sehr intelligent sind, können sie doch noch nicht die Gedanken des Hörgeräteträgers lesen. Und so stößt die Automatik bisweilen an ihre Grenzen. Individuelle Einstellmöglichkeiten können wirklich nützlich sein, deshalb schauen wir uns kurz die Optionen beim Vivia 7 60S-DRWC an: Eine sehr schnelle Art, die Lautstärke zu korrigieren, ist der kleine Taster am Gerät. Der ist gut zu fühlen, und man kann in mehreren Stufen lauter oder leiser stellen. Auch zusätzliche Pogramme für spezielle Hörsituationen lassen sich damit aktivieren. Wer auf den Taster verzichten möchte, der lässt ihn einfach deaktivieren. Wer sich nicht so gern ans Ohr fasst, um etwas lauter zu stellen, wird sich über die optionale Fernbedienung freuen. So kann man bequem und unauffällig Veränderungen am Hörgerät vornehmen.

Im Test haben wir keine Möglichkeit zur Steuerung per Sprache gefunden. Diese Funktion ist ja auch nicht unbedingt nötig, hätte uns aber dennoch gefreut. Wir waren im Test ziemlich angetan von der Tap-Steuerung. Tippen Sie einfach kurz aufs Ohr, dann weiß Ihr ReSound-Hörgerät, dass es etwas tun soll. Von Wireless-Kopfhörern kannten wir diese sensorgesteuerte Technik bereits, und es ist klasse, dass es so etwas jetzt auch in Hörgeräten gibt.

Hörgeräte-Apps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Beim Vivia 7 60S-DRWC haben wir Glück: es gibt eine passende App. Diese App hat uns komplett begeistert. Es gibt nicht nur zahlreiche Möglichkeiten, die Hörgeräte an den eigenen Hörgeschmack anzupassen, die App hält auch noch jede Menge Lifestyle-Features bereit. Richtig Spaß hat uns das direkte, drahtlose Streamen gemacht. Das bedeutet, dass Anrufe mit dem Smartphone ohne weiteres Zubehör in die Hörgeräte übertragen werden. Damit wird das Hörgerät zur perfekten Freisprechanlage oder zum Wireless-Kopfhörer. Auch Musikhören oder Videos schauen und hören ist unglaublich komfortabel.

Die ReSound Smart 3D App erweitert ihre Funktionen mit dem neuen Auracast Assistenten. Diese kostenlose Ergänzung macht Ihr Smartphone zum universellen Empfänger, unabhängig von der eingebauten Technik. Mit einem einfachen Fingertipp auf das Symbol auf dem Startbildschirm erhalten Sie eine Übersicht aller verfügbaren Audioquellen und können sich sofort verbinden – für ein optimales Klangerlebnis.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,1

ReSound: TV-Streamer

ReSound Vivia 7 60S-DRWC : Mit dem eleganten TV-Streamer+ genießen Sie den Fernsehton direkt in Ihren Hörgeräten – klar, verständlich und ohne Ablenkung durch Umgebungsgeräusche. Das kompakte Gerät kann dezent hinter dem Fernseher platziert werden. Über die ReSound Smart 3D App lassen sich persönliche Einstellungen vornehmen oder ein öffentlicher Auracast-Stream aktivieren.


Die besten Alternativen zum Vivia 7 60S-DRWC

In unserer Datenbank befinden sich 119 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 12.11.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch ReSound Vivia 9 60S-DRWC Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Beltone Envision 17 62S-DRWC Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-mini E 5 6G RIE-R Gesamtnote: 1,0

Einfachheit & Sicherheit

Ein weiterer Punkt in unserer Checkliste ist die Handhabung. Klappt alles einfach und zuverlässig? Was bietet das Hörgerät, um eine sichere Anwendung im Alltag zu gewährleisten? Mit einer außerordentlich gut arbeitenden Situationsautomatik punktet das Vivia 7 60S-DRWC in Sachen Alltags-Performance. Die fein abgestimmte Erkennung der akustischen Szenerie lässt uns mühelos durch unterschiedliche Hörumgebungen gehen, ohne dass wir manuell nachjustieren müssen. Das ist genau das, was wir uns von einem Hörgerät wünschen. Die Gewöhnung an das neue Hörgefühl unterstützt dieses Gerät mit einem vollautomatischen Eingewöhnungsmanager. Der passt in kaum spürbaren Schritten die Verstärkung so lange an, bis mein Hörverlust komplett ausgeglichen ist. Ich muss nichts weiter machen als regelmäßig meine Hörgeräte tragen.

Das Vivia 7 60S-DRWC ist aufladbar und benötigt keine Batterien mehr. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch in der Handhabung sehr bequem und befreit mich von der Last, ständig an Batterienachschub zu denken.

Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.

Mit zwei praktischen Akku-Ladegeräten bietet ReSound flexible Ladelösungen für Hörgeräte. Die Premium-Ladeschale ermöglicht dank integrierter Powerbank bis zu drei Aufladungen ohne Steckdose – ideal für unterwegs. Das Desktop-Ladegerät sorgt zu Hause für eine schnelle und sichere Ladung. So sind die Hörgeräte jederzeit einsatzbereit.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,0

ReSound: Charging station with hearing aids

ReSound Vivia 7 60S-DRWC : Ob auf Reisen oder im Alltag – die Premium-Ladeschale bietet maximale Flexibilität. Dank der integrierten Powerbank können die RIC-Hörsysteme bis zu dreimal aufgeladen werden, ohne dass eine Steckdose benötigt wird. LED-Anzeigen zeigen den Ladestand zuverlässig an, während der magnetische Deckel die Hörsysteme sicher aufbewahrt. Eine praktische und elegante Lösung für uneingeschränkten Hörkomfort unterwegs.

Extras

Bevor wir zum Ende kommen, werfen wir noch einen Blick auf die Extras: Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im Vivia 7 60S-DRWC verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.

Ein cleveres Tool ist der integrierte Fernwartungsservice. Fast jeder hat ein Smartphone, und Zeit ist ein knappes Gut. Deshalb ist so ein Fernwartungsservice absolut angemessen. Wer eine neue Programmierung seiner Hörgeräte benötigt, kann ganz einfach über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen und seine Hörwünsche beschreiben. Über einen Cloud-Service kann der Profi dann eine individuelle Einstellung als Datenpaket in die App schicken. Von dort wird sie aufs Hörgerät geladen und kann sofort ausprobiert werden. Das verdient auf jeden Fall Extrapunkte in unserem Test. 

Hätte ReSound Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem Vivia 7 60S-DRWC in der Wertung verloren. Dieses ReSound-Hörgerät hat keine weiteren Lifestyle-Optionen an Bord. Anderswo gibt es Sprachassistenten oder Erinnerungsfunktionen, aber zum guten Hören braucht man das nicht. Es hätte das Produkt nur etwas cooler gemacht. 

Mit den neuen austauschbaren Mikrofonfiltern von ReSound behalten Ihre Hörgeräte jederzeit eine klare und störungsfreie Klangqualität. Die Filter schützen vor Staub und Feuchtigkeit, wodurch die Lebensdauer verlängert wird. Sie können den Wechsel schnell und unkompliziert selbst vornehmen – ohne zusätzlichen Aufwand oder Fachhändlerbesuch. So genießen Sie stets bestes Hören.

Note Extras: 2,4

Fazit: ReSound Vivia 7 60S-DRWC

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,52 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.

Wie sich ReSound im großen Herstellervergleich schlägt, können Sie im größten Herstellervergleich nachlesen: Akku Hörgeräte


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Phonak Audeo Infinio Sphere 90 R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Beltone Envision 17 62S-DRWC Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-mini E 5 6G RIE-R Gesamtnote: 1,0

 

Unser ReSound Vivia 7 60S-DRWC Testbericht wurde am 26.02.2025 erstellt und zuletzt am 26.04.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,52 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,1 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,4 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie groß ist das Vivia 7 60S-DRWC von ReSound?

Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das Vivia 7 60S-DRWC von ReSound befindet sich in der Größenklasse XS. Man könnte es also als recht klein bezeichnen.

Wie ist der Preis des ReSound Vivia 7 60S-DRWC?

Vivia 7 60S-DRWC von Hersteller ReSound wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. ab 3.000,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 1,5 (gut) mit ins Auge fassen.

Wie gut hört man mit dem ReSound Vivia 7 60S-DRWC?

ReSound Vivia 7 60S-DRWC bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 1,7 (gut). Das ReSound-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'sehr gut' (4 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung). 14 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).

Für wen ist das ReSound Vivia 7 60S-DRWC geeignet?

Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das ReSound Vivia 7 60S-DRWC für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten