Das Rexton BiCore BHP 20 HdO im Test
Unsere Tester haben ein weiteres Hörgerät aus der preisgünstigeren Kategorie unter die Lupe genommen. Wir stellen vor: Das Rexton BiCore BHP 20 HdO. Hier haben wir ein traditionelles Hörgerät, das hinter dem Ohr getragen wird. Es kann von all jenen verwendet werden, die mittlere, stärkere und sich verändernde Hörverluste ausgleichen wollen. BiCore BHP 20 HdO ist ein normal großes Hörgerät. Lohnt es sich, dieses Modell zu kaufen? Wir verraten Ihnen die Details.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
In der Rubrik Hörkomfort schauen wir uns an, wie ein Hörgerät mit den ganzen Nebengeräuschen umgeht. Ein komfortables Lärmmanagement trägt erheblich dazu bei, dass ein Nutzer seine Hörgeräte mag und regelmäßig trägt. Bei diesem Rexton-Gerät finden wir zum Thema Hörkomfort nur das absolut nötigste. Die reguläre Störlärmunterdrückung hat die Aufgabe, gleichförmige, rauschartige Nebengeräusche abzumildern. Im BiCore BHP 20 HdO steckt zwar eine ganz einfache Lärmunterdrückung drin, aber die sorgt nur für eine sehr leichte Dämpfung.
Ein Filter für klappernde, knallende Geräusche ist hier nicht vorhanden – leider kein Punkt dafür. Leider hat dieses Hörgerät hier noch keine Windgeräuschunterdrückung. Schade. Die Mikrofontechnik ist recht einfach gehalten. Ein echtes Raumgefühl, wie es die Normalhörenden haben, können die Hörgeräte nicht erzeugen. Wenn man Richtungen oder Entfernungen über das Gehör einschätzen will, muss man vorsichtig sein, das gelingt - wenn überhaupt - erst nach einer gewissen Eingewöhnungszeit zuverlässig. Mit 8 Frequenzbändern sind wir im HdO nicht ganz so zufrieden, aber für unproblematische Hörkurven sollte das wohl reichen. So ganz natürlich wird der Klang damit vermutlich nicht.
Manchmal erleben wir Hörgeräte, die sehr erfolgreich Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz verarbeiten, aber hier in diesem Gerät ist das noch nicht der Fall.
Note Hörkomfort: 5,2
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Gelegentlich kommt man in Situationen, wo es gut wäre, wenn das Hörgerät irgendwie anders eingestellt wäre. Schließlich leben wir in hektischen Zeiten, in denen auch die akustische Umgebung häufig wechselt. Die meisten Hörgeräte haben genau dafür bestimmte Möglichkeiten, um selber die Einstellung beeinflussen zu können. So sieht das beim BiCore BHP 20 HdO aus: Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Auf Wunsch gibt es eine Fernbedienung für das Hörgerät. Damit lässt sich die Lautstärke mühelos dosieren. Die Handhabung ist nicht nur kinderleicht, es wird auch niemand bemerken, dass Sie gerade Ihre Hörgeräte einstellen.
Seit einiger Zeit gibt es den Trend, Hörgeräte über Sprachbefehle lauter oder leiser zu stellen. Die Idee ist wirklich gut, aber Rexton ist bei diesem Gerät noch nicht soweit. Machen Sie sich nichts draus, dieses Feature wäre schön, ist aber verzichtbar. Eine Steuerung der Hörgeräte mit einem einfachen Fingertipp gibt es in diesem Rexton-Modell nicht, denn dazu hätte es bestimmte Sensoren im Gehäuse gebraucht.
In den AppStores gibt es eine kostenfreie App, die auf Wunsch genutzt werden kann. Wir haben sie ausprobiert und waren relativ schnell durch. Der Funktionsumfang ist eher bescheiden. Dennoch ist es eine bequeme und unauffällige Möglichkeit, das BiCore BHP 20 HdO zeitweise anders einzustellen. Probleme beim Telefonieren mit dem Smartphone gehören mit diesem Gerät der Vergangenheit an. Telefonate, Musik und andere Sounds werden komplett drahtlos in die Hörgeräte übertragen. Kopfhörer werden damit überflüssig. Wir haben die Funkübertragung bei längeren Telefonaten sowie zum Musikhören beim Sport getestet. Alles funktionierte einfach und flüssig. Lediglich ein passendes Smartphone mit 2,4 GHz-Funktechnik ist nötig.
Note Bedienung & Konnektivität: 2,2
Die besten Alternativen zum BiCore BHP 20 HdO
In unserer Datenbank befinden sich 51 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "M", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Hansaton Beat FS 9 R T 675 | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Hansaton Beat FS 7 R T 675 | Gesamtnote: 1,7 |
![]() |
Starkey Evolv AI 2400 PP HdO 13 | Gesamtnote: 1,7 |
Einfachheit & Sicherheit
Für das nächste Kapitel haben wir das Hörgerät einem kleinen Praxistest unterzogen. Wir wollten wissen, ob es sich im Alltag leicht verwenden lässt und unkompliziert ist. Im BiCore BHP 20 HdO steckt eine solide Alltagsautomatik, die für ein ruhigeres Leben vermutlich ausreicht. Für komplexere Hörumgebungen empfehlen wir jedoch die zusätzlichen, manuellen Programme. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.
Das BiCore BHP 20 HdO ist nicht aufladbar. Es wird mit Hörgeräte-Batterien der Größe 13 betrieben. Nachteil: Die Batterien werden nach Gebrauch entsorgt. Vorteil: Das tägliche Aufladen von Akkus entfällt, das Hörgerät läuft über mehrere Tage ununterbrochen mit einer Batterie.
Mit IP 68-Zertifizierung kann das Hörgerät allerhand widrigen Einflüssen widerstehen. Staub kann nicht eindringen, auch einem längeren Untertauchen in Wasser hält es stand, und gegen Berührungen ist es ebenfalls geschützt.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3
Extras
Jetzt haben wir die wichtigsten Funktionen des Hörgerätes angeschaut. Aber bevor wir zum Ende kommen, wollen wir wissen, ob es noch ein paar zusätzliche Funktionen gibt: Zuerst schauen wir nach einem speziellen Tinnitusprogramm. Ohrgeräusche sind für viele Menschen ein leidiges Thema. Im BiCore BHP 20 HdO haben wir aber keine Option zur Tinnituslinderung gefunden.
Einen sehr guten Zusatznutzen erhält man durch das Angebot der Fernwartung. Über die App kann man mit seinem Hörakustiker Kontakt aufnehmen und sein Hörproblem schildern. Der kann die Einstellung entsprechend verändern und über die App in die Hörgeräte laden. Für Menschen mit wenig Zeit oder einem weiten Anfahrtsweg ist das ein toller Service.
Manche Hörgeräte können bestimmte Gesundheitsdaten tracken. Allerdings braucht es dazu spezielle Sensoren im Hörgerät, die wir beim BiCore BHP 20 HdO leider nicht haben. Auf zusätzliche Funktionen wie spezielle Assistenzsysteme, einen Sturzalarm oder Sprachübersetzer verzichtet das Hörgerät. Das ist nicht weiter schlimm, denn es hat keinen Einfluss auf die wichtigen Hörfunktionen.
Note Extras: 3,3
Fazit: Rexton BiCore BHP 20 HdO
Im Gesamtergebnis landet dieses Testgerät auf den hinteren Plätzen und lässt einige Ausstattungsmerkmale vermissen. Wir vergeben die Note 4,25. Für anspruchsarme Hörer ist das in Ordnung, für einen sehr aktiven Lebensstil empfehlen wir allerdings ein Hörgerät mit umfangreicheren Komfortmerkmalen.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Hansaton Beat FS 1 R T 13 | Gesamtnote: 2,4 |
![]() |
Hansaton Beat FS 1 R T 312 | Gesamtnote: 2,4 |
![]() |
Hansaton Beat FS 1 R T 675 | Gesamtnote: 2,4 |
Unser Rexton BiCore BHP 20 HdO Testbericht wurde am 10.12.2024 erstellt und zuletzt am 08.01.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 4,25 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 5,2 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Was kostet das Rexton BiCore BHP 20 HdO?
Das BiCore BHP 20 HdO von Rexton wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr zwischen 700,00 € und 1.300,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 4,3 (ausreichend) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (nur 1 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Rexton BiCore BHP 20 HdO?
Das BiCore BHP 20 HdO von Rexton erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 5,2 (mangelhaft). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät nur 1 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'Totalausfall', denn es besitzt dieses Feature nicht. Das Hörgerät zeigt im Test 8 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).
Für wen ist das BiCore BHP 20 HdO von Rexton geeignet?
Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust mittel bis stark ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von Rexton als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.
Wie groß ist das Rexton BiCore BHP 20 HdO?
Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das Rexton BiCore BHP 20 HdO hat die Größenklassifizierung M, ist also eher groß im Vergleich mit anderen Hörgeräten.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
