Testbericht: Rexton BiCore BM 30 HdO

Testbericht: Rexton BiCore BM 30 HdO

Rexton: ein Paar Hinter-dem-Ohr-Geräte
3,9 Note ausreichend

Das Rexton BiCore BM 30 HdO im Test

Was genau kann das BiCore BM 30 HdO vom Hersteller Rexton? Zunächst einmal handelt es sich um ein Hörgerät, wie man es von früher kennt, das hinter dem Ohr sitzt. Es deckt leichte, moderate und auch hochgradige Hörverluste ab. Dieses Modell ist ein Hörgerät von geringer Größe aus einem erschwinglichen Preissegment. Was kann es im Höralltag leisten? Welche Komfortausstattung bringt es mit? Wir haben uns das genauer angeschaut.

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

Unsere erste Test-Kategorie ist der Hörkomfort. Eigentlich könnten wir auch Klangkomfort sagen, denn darum geht es hauptsächlich. Klingt das Hörgerät sehr technisch oder schön natürlich? Werden zu viele Nebengeräusche verstärkt, oder bleiben die ganz gut im Hintergrund? In diesem Gerät von Rexton finden wir zum Thema Hörkomfort nur das absolut nötigste. Die Störlärmunterdrückung ist ein sehr traditionelles Feature, sie filtert alle rauschartigen, gleichförmigen Klänge aus der Umgebung und reduziert ihre Lautheit. Im BiCore BM 30 HdO sollten wir nicht zu viel erwarten. Sprache und Geräusche liegen hier recht nah beieinander. Aber in akustisch einfachen Situationen sollte das ausreichen.

 

Wir haben eine Basis-Winderkennung gefunden, aber einstellbar ist da leider nichts. Das Impulsschallmanagement ist in diesem Gerät nicht wirklich empfehlenswert. Kurze, laute Geräusche klingen immer noch ziemlich heftig. Ein wichtiger Punkt in unseren Tests ist die Anzahl der Frequenzbänder. Sie spielt eine Rolle, wenn es um die passgenaue Programmierung der Hörgeräte geht. Auch bei der Unterscheidung von Sprache und Geräuschen ist diese Anzahl wichtig. Hier haben wir 8 Bänder. Das hätten durchaus ein paar mehr sein können, denn so können wir leider nicht ganz so feine Anpassungen vornehmen lassen. Wer jetzt aber nicht so viel Wert auf ein brillantes Klangerlebnis legt, könnte mit dem BiCore BM 30 HdO ganz gut zurechtkommen. Von einem 3D-Raumklang sind wir hier gerade ganz weit weg. Lediglich der zuschaltbare Fokus nach vorn bietet in Gesellschaft ein wenig Hör-Unterstützung.

 

Manchmal erleben wir Hörgeräte, die sehr erfolgreich Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz verarbeiten, aber hier in diesem Gerät ist das noch nicht der Fall.

 

Note Hörkomfort: 4,7

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Obwohl Hörgeräte inzwischen sehr intelligent sind, können sie doch noch nicht die Gedanken des Hörgeräteträgers lesen. Und so stößt die Automatik bisweilen an ihre Grenzen. Individuelle Einstellmöglichkeiten können wirklich nützlich sein, deshalb schauen wir uns kurz die Optionen beim BiCore BM 30 HdO an: Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim BiCore BM 30 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Auf Wunsch gibt es eine Fernbedienung für das Hörgerät. Damit lässt sich die Lautstärke mühelos dosieren. Die Handhabung ist nicht nur kinderleicht, es wird auch niemand bemerken, dass Sie gerade Ihre Hörgeräte einstellen.

Im Test haben wir keine Möglichkeit zur Steuerung per Sprache gefunden. Diese Funktion ist ja auch nicht unbedingt nötig, hätte uns aber dennoch gefreut. Tap Control wäre auch eine interessante Funktion gewesen. Da kann man nämlich mit einem kurzen Fingertipp aufs Ohr die Funktion verändern. Aber das gibt hier im BiCore BM 30 HdO noch nicht. 

Eine ganz typische Bedienmöglichkeit sind heutzutage Apps für das Smartphone. Auch das BiCore BM 30 HdO hat eine App bekommen. Damit lässt sich intuitiv die Lautstärke anpassen oder das Programm wechseln. Viel falsch machen kann man damit nicht, denn sehr viel mehr steckt auch gar nicht drin. Für unseren digitalen Alltag wäre eine Streaming-Option nicht schlecht. Das vorliegende Gerät erfüllt unseren Wunsch und bringt ein 2,4 Ghz-Funkmodul mit. Damit kann man Telefonate und Sounds direkt vom Smartphone in die Hörgeräte schicken.

Note Bedienung & Konnektivität: 2,2


Die besten Alternativen zum BiCore BM 30 HdO

In unserer Datenbank befinden sich 132 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 9 R T 13 Gesamtnote: 1,5
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 9 R T 312 Gesamtnote: 1,5
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 9040 MNB T Gesamtnote: 1,5

Einfachheit & Sicherheit

Egal, wie toll das Hörgerät klingt: nichts ist unangenehmer als ein Produkt, das uns im Alltag ständig vor Hürden stellt. Deshalb ist die Einfachheit und Sicherheit ein ganz wichtiges Thema in unseren Hörgerätetests: Das Hören wird enorm erleichtert durch eine gute Situationserkennung. Im BiCore BM 30 HdO haben wir eine recht solide Automatik gefunden, die mit den gängigsten Hörsituationen gut klarkommt. Das könnte ausreichen, wenn die akustischen Verhältnisse nicht allzu herausfordernd sind. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.

BiCore BM 30 HdO ist nicht mit einem Akku ausgestattet, also nicht aufladbar. Als Stromversorgung dient eine Hörgerätebatterie der Größe 13. Sie muss alle paar Tage ersetzt werden.

Das Datenblatt bescheinigt dem Rexton-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3

Extras

Jetzt haben wir die wichtigsten Funktionen des Hörgerätes angeschaut. Aber bevor wir zum Ende kommen, wollen wir wissen, ob es noch ein paar zusätzliche Funktionen gibt: Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im BiCore BM 30 HdO verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.

Rexton geht mit der Zeit und stellt mit dem Remote-Einstellungsservice ein zukunftsorientiertes Feature zur Verfügung. Berufstätige Menschen mit wenig Zeit können online mit ihrem Akustiker Kontakt aufnehmen und ihre Hörgeräte umprogrammieren lassen. Auch Hörgeräteträger, die einen längeren Anfahrtsweg zum Fachgeschäft haben, profitieren von diesem besonderen Service.

Sensoren gibt es in dieser BiCore BM 30-Variante nicht, so dass auch das beliebte Gesundheits-Tracking nicht angeboten werden kann. Dabei werden z.B. die Schritte über den Tag gezählt. Wie gesagt - dieses Hörgerät hat diese Funktion nicht an Bord. Jetzt wäre es noch schön gewesen, ein paar Lifestyle-Funktionen zu haben, aber die gibt es im BiCore BM 30 HdO nicht. Andere Hörgeräte können mit Sprachübersetzer oder Sturzalarm punkten, aber hier bleibt es beim üblichen Funktionsumfang.

Note Extras: 2,5

Fazit: Rexton BiCore BM 30 HdO

Im Gesamtergebnis landet dieses Testgerät auf den hinteren Plätzen und lässt einige Ausstattungsmerkmale vermissen. Wir vergeben die Note 3,88. Für anspruchsarme Hörer ist das in Ordnung, für einen sehr aktiven Lebensstil empfehlen wir allerdings ein Hörgerät mit umfangreicheren Komfortmerkmalen.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 13 Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 312 Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 3 R T 675 Gesamtnote: 2,2

 

Unser Rexton BiCore BM 30 HdO Testbericht wurde am 08.01.2025 erstellt . Die Gesamtnote 3,88 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 4,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Ist das BiCore BM 30 HdO von Rexton für mich geeignet?

Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.

Was kostet das BiCore BM 30 HdO von Rexton?

Der grobe Rahmen, in dem das Rexton BiCore BM 30 HdO derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 1.300,00 € und 2.000,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 3,9 (ausreichend). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt 2 von 5 Sternen.

Welche Größe hat das Rexton BiCore BM 30 HdO?

Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse S eingeordnet. Das bedeutet, dass es mittelgroß ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut hört man mit dem Rexton BiCore BM 30 HdO?

Das BiCore BM 30 HdO vom Hersteller Rexton ist mit 8 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht 2 von 5 Sternen. Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des BiCore BM 30 HdO. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 4,7 (mangelhaft).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten