Das Signia Silk 1 IX charge&go im Test
Um einen Hörgeräte-Testbericht zu erstellen, schauen wir uns die Hörgeräte genau an und tragen sie, wenn möglich, auch selbst eine Weile am Ohr. Diesmal war es das Silk 1 IX charge&go von Signia, ein Gerät aus dem preiswerten Segment, mit dem man einen leicht- bis mittelgradigen Hörverlust ausgleichen kann. Das Silk 1 IX charge&go ist ein kleines, kaum wahrnehmbares Hörgerät, das im Ohr sitzt. Durch den präzisen Trageort unmittelbar im Gehörgang hat es die Grundvoraussetzungen für einen vernünftigen Klang schon erfüllt.
Signia bringt mit den neuen Charge&Go die kleinsten, wiederaufladbaren Hörgeräte auf den Markt. Der neue Signia IX-Chip ist in dieser Preisklasse jedoch um einige sinnvolle Features reduziert worden..
Hörkomfort
Eines unserer Lieblingskapitel ist der Hörkomfort, denn hier geht es um eins der wichtigsten Themen im Gespräch mit unseren Kunden: die Nebengeräusche. Am liebsten würden alle nur Sprache hören und alle Geräusche wegdrücken. So einfach ist es aber nicht. Ohne Geräusche würde unser Leben sehr dünn und leer klingen. Deshalb sind Hörgeräte so konzipiert, dass sie die Geräusche möglichst in Schach halten, aber nicht verschwinden lassen.
Beim Silk 1 IX charge&go haben wir nur wenig Möglichkeiten zur Komfort-Beeinflussung gefunden. Die obligatorische Lärmunterdrückung soll auf alles anspringen, was einigermaßen gleichmäßig vor sich hinrauscht, z.B. die Heizung oder die Dunstabzugshaube. Im vorliegenden Gerät haben wir zwar eine Lärmabsenkung, aber die wirkt nicht sehr stark und ist auch nicht weiter einstellbar.
Wir haben eine Basis-Winderkennung gefunden, aber einstellbar ist da leider nichts. Das Impulsschallmanagement ist in diesem Gerät nicht wirklich empfehlenswert. Kurze, laute Geräusche klingen immer noch ziemlich heftig. Hörgeräte wie das Silk 1 IX charge&go erhalten das natürliche Raumgefühl, wie wir es von Kindesbeinen an erfahren haben. Die Funktion der Ohrmuschel, die Kopfgröße, Kopfschatteneffekte - all diese Parameter erzeugen ein echtes, originales 3D-Hören. Lassen Sie uns noch kurz den Equalizer anschauen: Mit 8 Bändern ist er nicht besonders flexibel. Mit ein paar mehr Kanälen hätten wir sicher ein schöneres, natürlicheres Klangerlebnis bekommen. Aber immerhin, wir können den Klang schon recht vernünftig auf unsere Hörempfindung abstimmen lassen.
Andere Hörgeräte verwenden bereits künstliche Intelligenz in ihrer Signalverarbeitung, aber im Silk 1 IX charge&go steckt diese Strategie noch nicht.
Signia arbeitet bei den kleinen Akku-Im-Ohr-Hörgeräten mit der sogenannten binauralen OneMic-Direktionalität. Diese schafft es, durch einen Abgleich der Geräuschpegel auf der rechten und linken Seite eine Art Fokussierung auf den Sprecher zu erreichen. Der Lärm auf der Seite des Gesprächspartners wird dabei merklich reduziert - für ein entspannteres Zuhören.
Note Hörkomfort: 4,2
Bedienung & Konnektivität
Digitale Hörgeräte haben sich längst über die normale Verstärkungsfunktion hinausentwickelt. Apps und sonstige Bedienmöglichkeiten erweitern den Funktionsumfang ganz erheblich, deshalb schauen wir uns dieses wichtige Thema auch beim Silk 1 IX charge&go von Signia an. Als erstes interessiert uns, ob es einen Taster am Gerät gibt. Beim charge&go werden wir da leider enttäuscht, es gibt keine unmittelbare Einstellmöglicheit. Eine diskrete Möglichkeit, das Hörgerät zu verändern, ist die Fernbedienung. Sie hat in jeder Hosentasche Platz. Wenn das Gegenüber mal wieder zu leise spricht, genügen ein oder zwei Klicks, um die Lautstärke anzupassen. Auch zusätzliche Hörprogramme zum Musikhören oder fürs Autofahren lassen sich mit der Fernbedienung aktivieren.
Im Test haben wir keine Möglichkeit zur Steuerung per Sprache gefunden. Diese Funktion ist ja auch nicht unbedingt nötig, hätte uns aber dennoch gefreut. Tap Control wäre auch eine interessante Funktion gewesen. Da kann man nämlich mit einem kurzen Fingertipp aufs Ohr die Funktion verändern. Aber das gibt hier im Silk 1 IX charge&go noch nicht.
Die App für das Silk 1 IX charge&go finden wir etwas karg. Schauen Sie am besten vor dem Kauf des Hörgerätes mal in die Demoversion, ob Ihnen die reicht. Aber wir wollen uns nicht beschweren, nützlich ist die App auf jeden Fall. Eine Verbindungsmöglichkeit zu anderen Audioquellen ist hier nicht vorgesehen. Schade, denn eine drahtlose Streamingfunktion hätte einen echten Mehrwert geboten.
Bei diesen Hörgeräten müssen wir zwar auf eine mögliche Verbindung zu Zubehör und eine direkte Übertragung von Telefonaten oder Audiosignalen vom Hörgerät verzichten, eine einfache App steht aber trotzdem zur Verfügung.
Note Bedienung & Konnektivität: 3,3

Signia Silk 1 IX charge&go : Die kleine Fernbedienung ermöglicht es Ihnen, zwischen Hörprogrammen zu wechseln. Außerdem können Sie die Lautstärke regulieren oder die Geräte ganz stumm schalten.
Die besten Alternativen zum Silk 1 IX charge&go
In unserer Datenbank befinden sich 32 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in sehr kompakter Bauform in Größe "XS", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht & mittel). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Signia Silk 7 IX charge&go | Gesamtnote: 2,5 |
![]() |
Audio Service IF LI G8 16 CIC | Gesamtnote: 2,5 |
![]() |
Amplifon ampli-energy I 5 5w RSTD | Gesamtnote: 2,5 |
Einfachheit & Sicherheit
Unsere Analyse befasst sich auch mit der Alltagstauglichkeit von Hörgeräten. Da geht es um Robustheit, aber auch um besondere Komfortmerkmale, die die tägliche Verwendung möglichst einfach halten sollen. In Puncto Einfachheit beim Hören machen wir keine Kompromisse. Wir erwarten, dass das Hörgerät im Hintergrund vollautomatisch funktioniert und uns nicht ständig irgendwelche Knöpfchen drücken lässt. Beim Silk 1 IX charge&go sind wir da etwas enttäuscht. Nur die grundlegenden Situationen werden automatisch erkannt. Das bedeutet, dass wir ohne manuelle Bedienmöglichkeitenn nicht wirklich auskommen. Der integrierte Eingewöhnungsmanager kann Ihnen beim Einstieg in die Welt der Hörgeräte von großer Hilfe sein. Seine Aufgabe ist, im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten anzuheben, bis die Ziellautstärke erreicht ist. So können Sie sich entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen. Mehr Infos zur Eingewöhnung und weitere Hörgeräte mit dieser Ausstattung haben wir hier zusammengefasst: Gewöhnung an Hörgeräte.
Zur einfachen Handhabung im Alltag gehört auf jeden Fall auch die Energieversorgung. Das Silk 1 IX charge&go hat einen integrierten Akku und ist immer wieder aufladbar. Da eine Ladung auf jeden Fall für den ganzen Tag reicht, müssen wir keine Sorge haben, dass mitten Im Gespräch der Akku leer wird.
Das Datenblatt bescheinigt dem Signia-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.
Wie dieses Akku Hörgerät im Vergleich mit anderen Geräten abschneidet, können Sie im größten und umfangreichsten Akku Hörgeräte Herstellervergleich nachlesen.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,0

Signia Silk 1 IX charge&go : Die Ladestation hat eine integrierte Powerbank. Dank dieser können Sie die Geräte zwischendurch bis zu 4x stromlos wieder aufladen.
Extras
Manchmal sind es Kleinigkeiten, die ein Hörgerät perfekt machen. Deshalb gucken wir noch kurz nach den Extras, die möglicherweise hier drin stecken: Ein spezielles Tinnitusprogramm ist im Silk 1 IX charge&go auf Wunsch programmierbar. Damit können stimulierende, angenehme Geräusche generiert werden, die vom Tinnitus ablenken, wenn er mal wieder besonders stark ist. Das finden wir sehr nützlich und vergeben gerne Extrapunkte.
Wie sieht es denn aus mit einer Fernwartung? Solche Online-Services ersparen den Besuch im Fachgeschäft, weil man direkt über die App Kontakt um Akustik-Profi aufnehmen kann. Leider haben wir sowas für das Silk 1 IX charge&go nicht gefunden. Schade, das wäre ein tolles Zusatztool gewesen.
Das Tracken von Gesundheitsdaten ist ein echter Mehrwert in modernen Hörgeräten. Für diesen Dienst fehlen diesem Signia-Modell allerdings die Sensoren. Der Funktionsumfang im Silk 1 IX charge&go beschränkt sich auf das normale Hören, was auch völlig in Ordnung ist. Zusatzfunktionen wie Sturzalarm oder Siri-Verknüpfungen haben schon einen ordentlichen Mehrwert, sind aber für einen guten Hörausgleich nicht relevant.
Was ist der Unterschied zwischen den einzelnen Bauformen? Gibt es die Mini-Hörgeräte auch mit Akku? Oder mit Bluetooth? Lesen Sie unseren großen Im-Ohr-Hörgeräte Vergleich, der diese und noch weitere interessante Informationen für Sie bereithält.
Note Extras: 3,3
Fazit: Signia Silk 1 IX charge&go
Mit der Endnote 3,43 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 13 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 312 | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Hansaton Beat FS 3 R T 675 | Gesamtnote: 2,2 |
Unser Signia Silk 1 IX charge&go Testbericht wurde am 16.05.2024 erstellt und zuletzt am 20.06.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 3,43 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 4,2 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie auffällig ist das Signia Silk 1 IX charge&go für andere?
Es befindet sich in der Größenklasse XS, wirkt also recht klein. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.
Was kostet das Signia Silk 1 IX charge&go?
Der Preisrahmen, in dem das Signia Silk 1 IX charge&go ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 1.300,00 € und 2.000,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 3,4 (befriedigend).
Ist das Signia Silk 1 IX charge&go für meinen Hörverlust geeignet?
Geeignet ist dieses Im-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht bis mittel. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem Silk 1 IX charge&go von Signia vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut ist das Hören mit dem Silk 1 IX charge&go von Signia?
Dieses im Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 4,2 (ausreichend) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das Silk 1 IX charge&go von Signia nur 1 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 8 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
