Das SoniTon Personal 4.5 IIC im Test
Sind Sie neugierig auf dieses Hörgerät aus dem Hause SoniTon? Mal sehen, was wir herausgefunden haben. Das Personal 4.5 IIC wurde für nahezu jeden Hörbedarf entwickelt und man trägt es im Ohr. Es ist ein leichtes, kaum sicht- und spürbares Hörgerät aus einer noch moderaten Preiskategorie.
Durch die kaum wahrnehmbare Trageposition im hinteren Gehörgangsabschnitt haben wir einen guten, sauberen Klang.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Im ersten Kapitel beurteilen wir die Qualität des Geräuschmanagements. Wir nennen das Hörkomfort, denn durch diese Features wird entschieden, wie angenehm der Hörgeräteträger den Klang seiner Hörgeräte empfindet. Geräusche können allerdings vielfältiger Natur sein und brauchen ganz unterschiedliche Werkzeuge zur Unterdrückung. Beim Personal 4.5 IIC ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Zunächst betrachten wir die Lärmunterdrückung. Die ist dazu da, alltägliche Geräusche wie das Lüftungs- oder Kühlschrankrauschen zu bändigen. in diesem SoniTon-Modell haben wir etwas mehr Regeltiefe erhofft, aber – nun ja.
Immerhin, im Personal 4.5 IIC ist ein sogenannter Knallfilter enhalten. Aber ob der immer ausreicht? Windgeräusche sind ein weiteres Spezialthema. Wer mit älteren Hörgeräten schonmal draußen unterwegs war, weiß, wovon wir sprechen. Beim Personal 4.5 IIC ist das bauartbedingt jedoch kein Problem. Der Wind kommt gar nicht so richtig an die Mikrofone heran, weil die sich im Gehörgang befinden. Mit 14 Frequenzbändern kann man schon einen ganz guten Klang einstellen. Ein leidenschaftlicher Musiker wird damit nicht ganz zufrieden sein, aber für normale Hör- und Klangbedürfnisse reicht diese Anzahl völlig aus. Wer sich ein gutes 3D-Hören wünscht, wird hier enttäuscht. Das rechte und linke Hörgerät stimmen sich nicht ab, die Mikrofone haben keine Zusatzfunktionen. Dadurch fällt es schon schwer, Schallquellen über das Gehör zuverlässig zu lokalisieren.
In der Signalverarbeitung des Personal 4.5 IIC kommt auch künstliche Intelligenz zum Einsatz. Damit erfolgt eine weitaus realistischere Analyse der Hörumgebung, und vor allem die Klarheit in geräuschvoller Umgebung ist deutlich besser.
Note Hörkomfort: 3,2
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Die meisten Funktionen aktiviert dieses SoniTon-Modell automatisch. Bisweilen ist es aber sehr nützlich, wenn man den Funktionsumfang noch ein wenig erweitern kann. Im Test haben wir herausgefunden, welche Optionen wir hier haben. Einen Taster konnten wir schonmal nicht finden, das ist schade. Schauen wir mal weiter. Eine Fernbedienung haben wir nicht gefunden. Schade, denn diese diskrete Bedienmöglichkeit finden wir eigentlich ganz gut.
Im Test haben wir keine Möglichkeit zur Steuerung per Sprache gefunden. Diese Funktion ist ja auch nicht unbedingt nötig, hätte uns aber dennoch gefreut. Falls es Sensoren im Hörgerät gibt, wäre eine Tap-Steuerung denkbar, das wäre ein Auslösen einer bestimmten Funktion, indem man mit den Fingern ans Ohr tippt. Allerdings gibt es diese Möglichkeit im Personal 4.5 IIC nicht.
Eine zusätzliche App zur individuellen Bedienung wäre schön, wird aber derzeit für dieses Hörgerät nicht angeboten. Drahtlose Verbindungsmöglichkeiten fehlen in dieser Variante leider völlig. Das ist nicht mehr ganz zeitgemäß, liegt aber vermutlich an der geringen Größe des Hörgerätes.
Note Bedienung & Konnektivität: 3,8
Die besten Alternativen zum Personal 4.5 IIC
In unserer Datenbank befinden sich 103 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in völlig unsichtbarer Ausführung in Größe "XXS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Starkey Genesis AI 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Audibel Intrigue AI 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Amplifon ampli-mini 5 GE IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
Einfachheit & Sicherheit
Wir fahren fort im Test mit einer kurzen Einschätzung, wie einfach die alltägliche Benutzung sein wird. Ist es kompliziert? Muss ich besonders aufpassen? Oder muss ich nichts weiter beachten? Ein einfaches, bequemes Hören erleben wir mit dem Personal 4.5 IIC nicht unbedingt. In einem ruhigeren Alltag kann man durchaus klarkommen, aber sobald man einen abwechslungsreichen Höralltag hat, kommt man um manuelles Nachstellen nicht umhin. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.
Das Personal 4.5 IIC ist nicht aufladbar, es wird mit Hörgeräte-Batterien betrieben. Im Gegensatz zum Akku muss nicht täglich geladen werden, dafür wird nach einigen Tagen die Batterie der Größe 10 gewechselt.
Mit IP 68-Zertifizierung kann das Hörgerät allerhand widrigen Einflüssen widerstehen. Staub kann nicht eindringen, auch einem längeren Untertauchen in Wasser hält es stand, und gegen Berührungen ist es ebenfalls geschützt.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,8
Extras
Wir alle mögen Goodies, dehalb schauen wir als letztes auf die Extras, die im Hörgerät möglicherweise versteckt sind. Da wäre z.B. eine Tinnitus-Option interessant. Leider haben wir im Personal 4.5 IIC keine Möglichkeit entdeckt, um den Tinnitus zu lindern.
Ein schönes Feature wäre ein Fernwartungsservice, um sich vom Hörprofi auch dann helfen zu lassen, wenn man gerade nicht ins Geschäft kommen kann. Aber leider gibt es das hier nicht, also gibt es auch keinen Extrapunkt.
Hätte SoniTon Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem Personal 4.5 IIC in der Wertung verloren. Jetzt wäre es noch schön gewesen, ein paar Lifestyle-Funktionen zu haben, aber die gibt es im Personal 4.5 IIC nicht. Andere Hörgeräte können mit Sprachübersetzer oder Sturzalarm punkten, aber hier bleibt es beim üblichen Funktionsumfang.
Note Extras: 4,0
Fazit: SoniTon Personal 4.5 IIC
Mit der Endnote 3,41 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Philips HearLink 3050 MNR T R | Gesamtnote: 1,7 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,8 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI 8 | Gesamtnote: 1,8 |
Unser SoniTon Personal 4.5 IIC Testbericht wurde am 19.08.2025 erstellt . Die Gesamtnote 3,41 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 3,2 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,8 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 4,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Ist das Personal 4.5 IIC von SoniTon für mich geeignet?
Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.
Was kostet das Personal 4.5 IIC von SoniTon?
Der grobe Rahmen, in dem das SoniTon Personal 4.5 IIC derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 3,4 (befriedigend). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt 2 von 5 Sternen.
Welche Größe hat das SoniTon Personal 4.5 IIC?
Dieses Im-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse XXS eingeordnet. Das bedeutet, dass es äußerst klein ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem SoniTon Personal 4.5 IIC?
Das Personal 4.5 IIC vom Hersteller SoniTon ist mit 14 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht 2 von 5 Sternen. Prädikat 'natürlich', weil es die natürliche Ohrform ausnutzt und Windgeräusche so eigentlich kaum entstehen können gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des Personal 4.5 IIC. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 3,2 (befriedigend).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
