Das SoniTon Spirit 8.8 RIC Li im Test
In diesem Testbericht geht es um das Spirit 8.8 RIC Li. Es wurde von SoniTon entwickelt und deckt leichten, mittleren und auch kräftigen Hörbedarf ab. Diese Variante trägt man hinter dem Ohr. Spirit 8.8 RIC Li ist ein diskretes Hörgerät aus der gehobenen Preisstufe. Die saubere Schallübertragung bekommen wir durch den Hörer (= Lautsprecher), der direkt im Gehörgang steckt, .
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Ein gutes Sprachverstehen ist in zeitgemäßen Hörgeräten selbstverständlich. Mindestens genauso wichtig ist der Hörkomfort. Nur wenn das Verhältnis der Sprachübertragung zum Pegel des Umgebungslärms stimmt, wird das Hören auch als angenehm empfunden. Deshalb werfen wir einen Blick auf die Komfortausstattung: Beim Spirit 8.8 RIC Li stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Normale Umgebungsgeräusche wie Straßenlärm, das Staubsaugergeräusch oder das vom Lüfter sollen von einer klassischen Störlärmunterdrückung gedämpft werden. In diesem SoniTon-Hörgerät ist die Lärmunterdrückung solide. Es gibt da Hörgeräte, die eine deutlich wirksamere Absenkung haben, aber diese hier sollte für normale Ansprüche ausreichen.
Es gibt hier auch einen sogenannten Knallfilter. Der federt kurze und heftige Geräusche ein wenig ab. Das ist eine sinnvolle Funktion, wir hätten uns aber ein bisschen mehr Regeltiefe gewünscht. Eine etwas stärkere Windabsenkung wäre zwar wünschenswert, aber mit der im Spirit 8.8 RIC Li lässt es sich durchaus leben. Die einstellbaren Mikrofone helfen dabei, bestimmte Richtungen zu erkennen und können auch bei der Geräuschausblendung helfen, aber der Raumklang war nicht sehr natürlich. Das Spirit 8.8 RIC Li ist eins von den guten Hörgeräten, zumindest, was die Anzahl der Frequenzbänder angeht. Mit 16 Bändern ist es gut gewappnet für eine exakte Anpassung an persönliche Klangwünsche.
Trotz moderner Komfortmerkmale kann es doch immer mal zu kniffligen Hörsituationen kommen. Dafür hat das Spirit 8.8 RIC Li einen Assistenzmodus in seiner App. Dahinter steckt eine künstliche Intelligenz, die die momentane Umgebung analysiert und nochmal eine spürbar bessere Einstellung berechnet.
Note Hörkomfort: 2,3
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Würden Sie gerne selber was an Ihren Hörgeräten verstellen können? Wir finden, dass es durchaus nützlich sein kann, wenn man die eine oder andere Bedienmöglichkeit hat. Lassen Sie uns ansehen, wie das beim Spirit 8.8 RIC Li ist. Eine sehr schnelle Art, die Lautstärke zu korrigieren, ist der kleine Taster am Gerät. Der ist gut zu fühlen, und man kann in mehreren Stufen lauter oder leiser stellen. Auch zusätzliche Pogramme für spezielle Hörsituationen lassen sich damit aktivieren. Wer auf den Taster verzichten möchte, der lässt ihn einfach deaktivieren. Wer sich nicht so gern ans Ohr fasst, um etwas lauter zu stellen, wird sich über die optionale Fernbedienung freuen. So kann man bequem und unauffällig Veränderungen am Hörgerät vornehmen.
Wir freuen uns ja immer, wenn uns ein Hörgerät mit einer tollen Zusatzfunktion überrascht. Z.B. hätten wir an dieser Stelle gern eine Sprachsteuerung gesehen. Aber die gibt es im Spirit 8.8 RIC Li derzeit nicht. Tap Control wäre auch eine interessante Funktion gewesen. Da kann man nämlich mit einem kurzen Fingertipp aufs Ohr die Funktion verändern. Aber das gibt hier im Spirit 8.8 RIC Li noch nicht.
Die App ist auf jeden Fall sehr sinnvoll. Wer ein Smartphone hat, sollte sich die herunterladen. Auch wenn die App nicht zu unseren Favourites gehört, ist sie doch eine nützliche Ergänzung zum Spirit 8.8 RIC Li. Probleme beim Telefonieren mit dem Smartphone gehören mit diesem Gerät der Vergangenheit an. Telefonate, Musik und andere Sounds werden komplett drahtlos in die Hörgeräte übertragen. Kopfhörer werden damit überflüssig. Wir haben die Funkübertragung bei längeren Telefonaten sowie zum Musikhören beim Sport getestet. Alles funktionierte einfach und flüssig. Lediglich ein passendes Smartphone mit 2,4 GHz-Funktechnik ist nötig.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,6
Die besten Alternativen zum Spirit 8.8 RIC Li
In unserer Datenbank befinden sich 383 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Audibel Vitality AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Amplifon ampli-energy R 5 6S R-S | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 mRIC R | Gesamtnote: 1,0 |
Einfachheit & Sicherheit
Egal, wie toll das Hörgerät klingt: nichts ist unangenehmer als ein Produkt, das uns im Alltag ständig vor Hürden stellt. Deshalb ist die Einfachheit und Sicherheit ein ganz wichtiges Thema in unseren Hörgerätetests: Typische Hörsituationen, die jeder in seiner Umgebung erlebt, werden zuverlässig erkannt und durch Automatikregelungen eingestellt. Für speziellere, wiederkehrende Anforderungen kommt man aber um die Nutzung der manuellen Hörprogramme nicht umhin. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.
Eine große Erleichterung im Alltag ist der integrierte Akku. Damit hat mein Spirit 8.8 RIC Li immer genug Energie für den ganzen Tag, und ich muss keine Angst mehr haben, dass mitten in einer Veranstaltung die Batterien plötzlich leer sind. Auch bei eingeschränkter Fingerfertigkeit ist ein Akkusystem sehr hilfreich, weil das Einlegen von kleinen Knopfzellen wegfällt.
Mit IP 68-Zertifizierung kann das Hörgerät allerhand widrigen Einflüssen widerstehen. Staub kann nicht eindringen, auch einem längeren Untertauchen in Wasser hält es stand, und gegen Berührungen ist es ebenfalls geschützt.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,2
Extras
Über ein paar Extra-Funktionen freut sich jeder, also schauen wir mal, ob wir hier fündig werden: Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im Spirit 8.8 RIC Li verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.
Einen sehr guten Zusatznutzen erhält man durch das Angebot der Fernwartung. Über die App kann man mit seinem Hörakustiker Kontakt aufnehmen und sein Hörproblem schildern. Der kann die Einstellung entsprechend verändern und über die App in die Hörgeräte laden. Für Menschen mit wenig Zeit oder einem weiten Anfahrtsweg ist das ein toller Service.
Nutzen Sie manchmal Ihr Smartphone, um Ihre täglichen Schritte zu tracken? Das geht jetzt nicht nur einfacher, sondern auch genauer. Das Spirit 8.8 RIC Li von SoniTon hat nämlich integrierte Sensoren, mit denen das Tracking sehr präzise klappt. Darüber lassen sich auch andere Gesundheitsdaten aufzeichnen - in unseren Augen ist das ein echter Mehrwert. Bei anderen Hörgeräten gibt es schon ein paar erweiterte Optionen wie einen Sturzalarm oder Erinnerungsfunktionen. Hier finden wir das nicht, und das ist auch gar nicht so dramatisch, denn die normalen Hörfunktionen sind immer noch am wichtigsten.
Note Extras: 1,8
Fazit: SoniTon Spirit 8.8 RIC Li
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,82 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Signia Active Pro IX ITC | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Philips HearLink 5050 MNR T R | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,4 |
Unser SoniTon Spirit 8.8 RIC Li Testbericht wurde am 21.10.2024 erstellt und zuletzt am 27.11.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,82 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,3 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,6 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,2 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,8 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Ist das Spirit 8.8 RIC Li von SoniTon für mich geeignet?
Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.
Was kostet das Spirit 8.8 RIC Li von SoniTon?
Der grobe Rahmen, in dem das SoniTon Spirit 8.8 RIC Li derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 1,8 (gut). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt 3 von 5 Sternen.
Welche Größe hat das SoniTon Spirit 8.8 RIC Li?
Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse S eingeordnet. Das bedeutet, dass es mittelgroß ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem SoniTon Spirit 8.8 RIC Li?
Das Spirit 8.8 RIC Li vom Hersteller SoniTon ist mit 16 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht 3 von 5 Sternen. Prädikat 'gut' (3 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des Spirit 8.8 RIC Li. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 2,3 (gut).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
