Das Starkey Edge AI 20 RIC 312 im Test
Um einen Hörgeräte-Testbericht zu erstellen, schauen wir uns die Hörgeräte genau an und tragen sie, wenn möglich, auch selbst eine Weile am Ohr. Diesmal war es das Edge AI 20 RIC 312 von Starkey, ein Gerät aus dem oberen Preissegment, mit dem man sowohl leichten, als auch stärkeren Hörbedarf ausgleichen kann. Das Edge AI 20 RIC 312 ist ein diskretes Hörgerät, das hinter dem Ohr sitzt. Durch die Unterbringung des Lautsprechers direkt im Gehörgang hat es die Grundvoraussetzungen für einen vernünftigen Klang schon erfüllt.
Erleben Sie Ihre Umgebung detailreich und mühelos – das Starkey Edge AI macht es möglich.
Hörkomfort
Hörgeräte sollen nicht nur Sprache ans Ohr bringen, sondern auch angenehm klingen. Also schauen wir als erstes auf die Komfortausstattung. Welche Lärmarten erkennt das Hörgerät? Werden die gedämpft oder unverändert übertragen? Ist das Hörgerät geeignet für einen lebendigen Alltag? Hier bei diesem Testgerät stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Wie in jedem Hörgerät steckt auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung drin. Sie soll gleichförmige, rauschende Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so sehr dominieren. Beim Edge AI 20 RIC 312 hat Starkey eine wirkungsvolle Lärmreduzierung eingesetzt. Sie bewegt sich im oberen Leistungsniveau und bietet dem Benutzer einen sehr guten Komfort.
In diesem Gerät finden wir ein richtig gutes Windmanagement, da macht der Aufenthalt im Freien Spaß. Kurze, laute Geräusche werden im Edge AI 20 RIC 312 schnell erkannt und wirksam reduziert, dafür sorgt ein regelbarer Impulsschalldämpfer. Sehr wichtig für eine gute Sprach-Lärm-Unterscheidung ist die Anzahl der Frequenzbänder. Mit 20 ist dieses Hörgerät ganz vorne mit dabei und bietet hervorragende Einstellmöglichkeiten. Ein echtes Highlight in diesem Gerät ist das räumliche Hören. Richtungen erkennen, Entfernungen einschätzen – mit dem Edge AI 20 RIC 312 ist das alles kein Problem.
Es könnte übrigens sein, dass Sie bei diesem Starkey-Gerät den Klang als klarer und natürlicher wahrnehmen, vor allem, wenn es geräuschvoll zugeht. Das liegt dann wahrscheinlich an der implementierten künstlichen Intelligenz. Das Hörgerät wurde bereits mit Millionen echten Klängen gefüttert, was zu einer deutlich verbesserten Unterscheidung von Sprache und Lärm führt.
Hörgeräte haben den Sinn, soziale Interaktionen entspannter werden zu lassen und damit die Lebensqualität zu erhöhen. Je mehr neurowissenschaftliche Erkenntnisse und technische Innovationen aufeinandertreffen, desto besser werden die Ergebnisse. DNN, NPU, KI, Sensoren - all das ist in den kleinen Hörgeräten verpackt. Wie intensiv die Unterstützung wirkt, ist allerdings abhängig von den Technikstufen. So erhalten Sie in den Edge AI 24 eine stärkere Unterstützung als in diesen Geräten. Probieren Sie es aus.
Note Hörkomfort: 1,7
Bedienung & Konnektivität
Die meisten Hörgeräte passen sich vollautomatisch ihrer Umgebung an. Dennoch ist es manchmal sehr praktisch, wenn man selber etwas verändern kann. Schließlich weiß das Hörgerät nicht, wie man gerade empfindet. Wir haben uns angeschaut, welche Bedienmöglichkeiten das Edge AI 20 RIC 312 im Angebot hat: Eine sehr schnelle Art, die Lautstärke zu korrigieren, ist der kleine Taster am Gerät. Der ist gut zu fühlen, und man kann in mehreren Stufen lauter oder leiser stellen. Auch zusätzliche Pogramme für spezielle Hörsituationen lassen sich damit aktivieren. Wer auf den Taster verzichten möchte, der lässt ihn einfach deaktivieren. Wer sich nicht so gern ans Ohr fasst, um etwas lauter zu stellen, wird sich über die optionale Fernbedienung freuen. So kann man bequem und unauffällig Veränderungen am Hörgerät vornehmen.
Eine sinnvolle Ergänzung ist die Möglichkeit, das Edge AI 20 RIC 312 per Sprachbefehl zu steuern. Das kennt man bereits vom Smartphone oder dem Navi im Auto, und auch im Hörgerät kann das sehr praktisch sein. Richtig begeistert sind wir von der Tap-Steuerung. Kurz mit den Fingern ans Ohr tippen, und schon schaltet das Hörgerät in einen anderen Modus. Hier ist Starkey mit seinem Modell anderen ein ganzes Stück voraus. In unseren Augen ist die Tap-Steuerung nicht nur zeitgemäß, sondern auch total bequem.
Eine App ist der perfekte Begleiter für Hörgeräte. Die App für das Edge AI 20 RIC 312 ist absolut vorzeigbar. Sie ist eine sinnvolle Ergänzung, denn in kritischen Hörsituationen kann man sich das Leben mit den verschiedenen Einstellmöglichkeiten erheblich leichter machen. Probleme beim Telefonieren mit dem Smartphone gehören mit diesem Gerät der Vergangenheit an. Telefonate, Musik und andere Sounds werden komplett drahtlos in die Hörgeräte übertragen. Kopfhörer werden damit überflüssig. Wir haben die Funkübertragung bei längeren Telefonaten sowie zum Musikhören beim Sport getestet. Alles funktionierte einfach und flüssig. Lediglich ein passendes Smartphone mit 2,4 GHz-Funktechnik ist nötig.
Der neue Transmitter von Starkey ermöglicht es Ihnen, die Hörgeräte, die mit dem neuen Bluetooth LE Audio mit Auracast arbeiten, unkompliziert mit jedem Sendegerät zu verbinden. Außerdem ist das freihändige Telefonieren mit ausgewählten Android-Smartphones möglich und die Klangqualität beim Streamen ist deutlich besser geworden.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,2

Starkey Edge AI 20 RIC 312 : Smartphone, AppleWatch oder Fernbedienung - Sie haben die Wahl.
Die besten Alternativen zum Edge AI 20 RIC 312
In unserer Datenbank befinden sich 158 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Starkey Edge AI 24 RIC 312 | Gesamtnote: 1,1 |
![]() |
Audibel Vitality AI 24 RIC 312 | Gesamtnote: 1,1 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 RIC 312 | Gesamtnote: 1,1 |
Einfachheit & Sicherheit
Wir fahren fort im Test mit einer kurzen Einschätzung, wie einfach die alltägliche Benutzung sein wird. Ist es kompliziert? Muss ich besonders aufpassen? Oder muss ich nichts weiter beachten? Mit einer Situationserkennung der Spitzenklasse hat uns Edge AI 20 RIC 312 komplett überzeugt. Das Hörgerät passt sich nahtlos der akustischen Umgebung an und erfordert so gut wie nie unser Eingreifen. Das Hören fühlt sich ganz normal an. Manche Menschen tun sich mit der Gewöhnung schwer, aber dieses Hörgerät macht es uns leicht, mit der neuen Lautstärke klarzukommen. Es gibt einen Eingewöhnungsmanager, der uns schrittweise an die benötigte Zielverstärkung heranführt. Der Zeitraum kann wenige Wochen oder auch mehrere Monate tragen, das ist individuell einstellbar. Die einzelnen Stufen sind so klein, dass man gar nicht bemerkt, dass es gerade eine Lautstärkeanhebung gab.
Edge AI 20 RIC 312 ist nicht mit einem Akku ausgestattet, also nicht aufladbar. Als Stromversorgung dient eine Hörgerätebatterie der Größe 312. Sie muss alle paar Tage ersetzt werden.
Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,8
Extras
Wir vollenden den Test, indem wir schauen, ob es ein paar Extras für Sie gibt: Richtig gut gefallen hat uns das optionale Tinnitusprogramm. Es gibt doch relativ viele Menschen, die gelegentlich oder häufig von einem Pfeifen oder Rauschen im Ohr geplagt sind. Das Tinnitusprogramm im Edge AI 20 RIC 312 ist eigentlich nichts weiter als ein Klanggenerator. Es geht darum, breitbandige Geräusche oder Klänge zu erzeugen, die sanft und angenehm alle Hörbereiche stimulieren. Der Tinnitus geht darin unter und wird nicht mehr als störend wahrgenommen.
Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.
Für gesundheitsbewusste Menschen gibt es eine kleine Besonderheit im Edge AI 20 RIC 312: Das Gesundheits-Tracking. So können z.B. die Schritte über den Tag hinweg gezählt werden, und man erhält ein Feedback über die eigene Bewegungsfreude. Sensoren im Hörgerät tracken die einzelnen Daten, die man dann in der App auslesen kann. Mit Geräten wie diesem aus dem Hause Starkey werden unsere Testberichte immer länger, denn nun gibt es auch noch intelligente Zusatzfunktionen. Verschiedene Assistenten erleichtern Ihnen das Leben und werden in der App personalisiert. Zwingend nötig ist das nicht, macht aber riesig Spaß. Dafür gibt es eine gute Bewertung von uns.
Note Extras: 1,0
Fazit: Starkey Edge AI 20 RIC 312
Unser Fazit für dieses Hörgerät fällt sehr positiv aus: Hier bekommen wir ein kleines Technikwunder, das uns auf ganzer Linie beeindruckt hat. Sowohl der Hörkomfort als auch die Ausstattung für den täglichen Gebrauch lassen keine Wünsche offen. Sehr gerne vergeben wir die Gesamtnote 1,44 und sind uns sicher, dass man mit diesem Gerät ein tolles Hörerlebnis bekommt.
Wir haben die aktuellen KI-Spitzentechnologien direkt miteinander verglichen: KI in Hörgeräten
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Signia Active Pro IX ITC | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Philips HearLink 5050 MNR T R | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,4 |
Unser Starkey Edge AI 20 RIC 312 Testbericht wurde am 28.10.2024 erstellt und zuletzt am 07.08.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,44 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Welche Größe hat das Edge AI 20 RIC 312 von Starkey?
Groß oder klein hat mit der Wirkung nach außen zu tun. Wir beurteilen daher, wie groß Hörgeräte auf Außenstehende wirken. Das Starkey Edge AI 20 RIC 312 befindet sich in der Größenklasse S. Das bedeutet, es wirkt mittelgroß.
Wie gut höre ich mit dem Edge AI 20 RIC 312 von Starkey?
Dieses Hörgerät schneidet mit einer Gesamtnote von 1,7 (gut) im Bereich "Hörkomfort" ab. Die Note setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wichtige Kriterien: Die Lärmunterdrückung erreicht gute 4 von 5 Sternen. Die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder im Starkey Edge AI 20 RIC 312 ist 20 (die Klassenbesten haben aktuell 24 Bänder). Für die Windgeräuschunterdrückung bekommt das Gerät von uns das Prädikat 'sehr gut' (4 von 5 Sternen).
Ist das Starkey Edge AI 20 RIC 312 für mich geeignet?
Den Eignungsbereich von Hörgeräten nennen Hörakustiker "Anpassbereich". Starkey hat für das Edge AI 20 RIC 312 folgenden Anpassbereich festgelegt: Hörverlust leicht, mittel oder stark. Lassen Sie einen Profi-Hörtest bei einem Hörakustikbetrieb in Ihrer Nähe durchführen, anschließend wissen Sie, ob dieses Hörgerät für Sie geeignet ist.
Was kostet das Starkey Edge AI 20 RIC 312?
Ist das Edge AI 20 RIC 312 von Starkey teuer oder günstig? Es wird in Deutschland derzeit in einem ungefähren Preisrahmen von zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 € gehandelt. Wenn eine Krankenkasse sich beteiligt, fällt der Betrag deutlich geringer aus. Wichtig: Sie sollten den Preis zum Zusammenhang mit der Gesamtnote im Testbericht (1,4 (sehr gut)) und vor allen Dingen mit der Bewertung im Bereich Lärmunterdrückung (gute 4 von 5 Sternen) beurteilen.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
