Testbericht: Starkey Omega AI 16 ITC R

Testbericht: Starkey Omega AI 16 ITC R

Starkey: rotes Akku-Im-Ohr-Hörgerät
1,6 Note gut

Das Starkey Omega AI 16 ITC R im Test

Der Kauf eines Hörgerätes will gut überlegt sein, schließlich hat es einen ganz ordentlichen Preis, und man möchte viele Jahre seine Freude daran haben. Deshalb schauen wir uns verschiedene Parameter an und stellen Ihnen die Ergebnisse unserer Produkttests zur Verfügung. In diesem Testbericht geht es um das Omega AI 16 ITC R von Starkey. Das ist ein Hörgerät in einem zurückhaltenden Look in einer gehobenen Qualitätsstufe und für leichte bis hochgradige Hörverluste geeignet. Getragen wird es im Ohr. Durch die ziemlich angenehme Lage vorne im Gehörgang erhält es vom Start weg ziemlich gute akustische Klangeigenschaften.

In dieser Geräteklasse der Starkey Omega AI Serie profitieren Sie von solider, bereits KI-gestützter Hörunterstützung sowie umfangreichen App-Funktionen für Ihren Alltag.

Hörkomfort

In unserem Test starten wir üblicherweise mit der Analyse der Komfortmerkmale. Ein komfortabler Klang zeichnet sich dadurch aus, dass der Mix aus Sprache und Umgebungsgeräuschen realistisch und gleichzeitig möglichst angenehm ist. Verschiedene elektronische Werkzeuge kümmern sich um all die Geräusche. Beim Omega AI 16 ITC R stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Eins der Lärm-Werkzeuge ist die Lärmunterdrückung, die so etwas wie Verkehrslärm, Kühlschrankbrummen oder die PC-Lüftung dämpfen soll. Hier haben wir eine ganz ordentliche Lärmunterdrückung. Vielleicht ist sie zu schwach, wenn Sie häufig im Straßenverkehr unterwegs sind, aber im regulären Alltag kommt man damit zurecht.

 

Impulshafte Geräusche werden identifiziert und zuverlässig abgefedert. Das macht sich z.B. bei typischen Küchengeräuschen bemerkbar, oder auch beim Papierrascheln oder Tastaturklappern. Eine etwas stärkere Windabsenkung wäre zwar wünschenswert, aber mit der im Omega AI 16 ITC R lässt es sich durchaus leben. Einen dicken Pluspunkt erhält das Hörgerät für sein hervorragendes 3D-Hören. Flexible, hochadaptive Richtmikrofone lassen verschiedene Richtcharakteristika zu und passen sich automatisch an die Erfordernisse der jeweiligen Situation an. Das Omega AI 16 ITC R ist eins von den guten Hörgeräten, zumindest, was die Anzahl der Frequenzbänder angeht. Mit 16 Bändern ist es gut gewappnet für eine exakte Anpassung an persönliche Klangwünsche.

 

Auch bei Hörgeräten hat die Verwendung künstlicher Intelligenz Einzug gehalten, z.B. hier im Omega AI 16 ITC R. Damit stehen sehr viel mehr Daten zur Verfügung, um Sprache und Lärm zu identifizieren. Unserer Erfahrung nach wird der Klang von Hörgeräten mit KI als besonders präzise und realistisch empfunden. 

 

 

Diese Geräte unterstützen Sie solide beim Sprachverstehen in vielen Alltagssituationen und ermöglichen die Nutzung desEdgeModus, jedoch ohne individuelle Personalisierung. Mehr Komfort und Anpassungsmöglichkeiten bieten die 20er-Modelle, die umfassendsten Funktionen die 24er-Geräte.

Note Hörkomfort: 2,3

Bedienung & Konnektivität

Obwohl Hörgeräte inzwischen sehr intelligent sind, können sie doch noch nicht die Gedanken des Hörgeräteträgers lesen. Und so stößt die Automatik bisweilen an ihre Grenzen. Individuelle Einstellmöglichkeiten können wirklich nützlich sein, deshalb schauen wir uns kurz die Optionen beim Omega AI 16 ITC R an: Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim Omega AI 16 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Eine diskrete Möglichkeit, das Hörgerät zu verändern, ist die Fernbedienung. Sie hat in jeder Hosentasche Platz. Wenn das Gegenüber mal wieder zu leise spricht, genügen ein oder zwei Klicks, um die Lautstärke anzupassen. Auch zusätzliche Hörprogramme zum Musikhören oder fürs Autofahren lassen sich mit der Fernbedienung aktivieren.

Die Sprachsteuerung ist eine Option zur Bedienung, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Das hat auch Starkey erkannt und stellt uns diese Funktion in seinem Omega AI 16 ITC R zur Verfügung. wir glauben, das ist die schnellste Möglichkeit, um die Lautstärke anzupassen oder das Hörprogramm zu wechseln.  Jetzt wird es richtig modern: Per Tap-Steuerung lässt sich das Hörgerät von Starkey ganz einfach umschalten. Sensoren im Gehäuse erfassen die Berührung, wenn Sie mit den Fingern kurz aufs Ohr tippen. Und was dann genau passiert, legen Sie gemeinsam mit Ihrem Hörakustiker fest. Sie können z.B. eine Sprachsteuerung aktivieren oder in ein Spezialprogramm schalten. 

Wie heute üblich, finden wir auch eine Smartphone-App für das Omega AI 16 ITC R. Diese App enthält solide Grundfunktionen und legt noch ein paar Goodies obendrauf. Kopfhörer braucht man nicht hier mehr, denn es hat eine Wireless-Option und kann Sounds vom Smartphone direkt in die Ohren übertragen – wenn das Smartphone mit 2,4 GHz LE-Technik ausgestattet ist.

Mit LE Audio und Auracast erleben Sie ein neues Kapitel moderner Hörtechnologie: kabelloses Streaming direkt aufs Ohr, klare Sprachübertragung und bequeme Verbindung ohne Zusatzgeräte. Die Infrastruktur wächst noch, wird aber stetig erweitert – ein Zukunftsvorteil, den Sie schon heute genießen können.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,3

Starkey: TV-Streamer

Starkey Omega AI 16 ITC R : Der bisherige TV-Adapter wird nicht mehr unterstützt. Stattdessen steht ein neuer Transmitter zur Verfügung, über den Sie Ihre Hörgeräte mit Audiogeräten verbinden können. Auf Wunsch können auch andere Personen mit kompatiblen Kopfhörern oder Hörgeräten auf das Signal zugreifen – sofern Sie dies freigeben.


Die besten Alternativen zum Omega AI 16 ITC R

In unserer Datenbank befinden sich 77 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in mittelgroßer Ausführung in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 05.11.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Omega AI 24 ITC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Aris AI 24 ITC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDviano 5 ITC R Gesamtnote: 1,0

Einfachheit & Sicherheit

Wir fahren fort im Test mit einer kurzen Einschätzung, wie einfach die alltägliche Benutzung sein wird. Ist es kompliziert? Muss ich besonders aufpassen? Oder muss ich nichts weiter beachten? Eine ausgewogene Situationsautomatik ist der wichtigste Punkt, den wir beim Thema Einfachheit anschauen. Schließlich hat niemand Lust, ständig am Hörgerät herumzustellen. Das Omega AI 16 ITC R hat im Test bewiesen, dass es uns bequem und zuverlässig durch unseren Höralltag begleitet. Mit seiner hervorragenden Vollautomatik ist dieses Gerät ein echtes Highlight. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.

Eine große Erleichterung im Alltag ist der integrierte Akku. Damit hat mein Omega AI 16 ITC R immer genug Energie für den ganzen Tag, und ich muss keine Angst mehr haben, dass mitten in einer Veranstaltung die Batterien plötzlich leer sind. Auch bei eingeschränkter Fingerfertigkeit ist ein Akkusystem sehr hilfreich, weil das Einlegen von kleinen Knopfzellen wegfällt.

Das Omega AI 16 ist nahezu staub- und wasserdicht und mit seiner IP 68-Klassifizierung sicherlich bestens geschützt gegen äußere Einflüsse.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,0

Extras

Wir sind schon fast am Ende, aber vielleicht hat dieses Gerät noch ein paar Geschenke in Form von Extra-Features? Lassen Sie uns mal nachschauen: Richtig gut gefallen hat uns das optionale Tinnitusprogramm. Es gibt doch relativ viele Menschen, die gelegentlich oder häufig von einem Pfeifen oder Rauschen im Ohr geplagt sind. Das Tinnitusprogramm im Omega AI 16 ITC R ist eigentlich nichts weiter als ein Klanggenerator. Es geht darum, breitbandige Geräusche oder Klänge zu erzeugen, die sanft und angenehm alle Hörbereiche stimulieren. Der Tinnitus geht darin unter und wird nicht mehr als störend wahrgenommen.

Ein cleveres Tool ist der integrierte Fernwartungsservice. Fast jeder hat ein Smartphone, und Zeit ist ein knappes Gut. Deshalb ist so ein Fernwartungsservice absolut angemessen. Wer eine neue Programmierung seiner Hörgeräte benötigt, kann ganz einfach über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen und seine Hörwünsche beschreiben. Über einen Cloud-Service kann der Profi dann eine individuelle Einstellung als Datenpaket in die App schicken. Von dort wird sie aufs Hörgerät geladen und kann sofort ausprobiert werden. Das verdient auf jeden Fall Extrapunkte in unserem Test.

Die eigene Gesundheit ist ein wichtiges Thema, deshalb stellt Starkey seinen Kunden ein tolles Feature zur Verfügung: Das Gesundheits-Tracking. Dabei wird z.B. die körperliche Aktivität über einen Zeitraum hinweg geloggt. Sensoren erfassen diese Daten und stellen sie anschließend in der zugehörigen App grafisch dar. Digitale Algorithmen und passende Apps erlauben immer öfter die Integration von Lifestyle-Funktionen, die Ihren Alltag unterstützen. Wir sind beeindruckt, was Hörgeräte wie dieses von Starkey heute alles können. Probieren Sie das unbedingt mal aus!

Note Extras: 1,0

Fazit: Starkey Omega AI 16 ITC R

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,62 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.

Nutzen Sie jetzt unsere Hörgerätesuche und finden Sie gezielt Modelle mit KI-Technologie.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Signia Active Pro IX ITC Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 5050 MNR T R Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,4

 

Unser Starkey Omega AI 16 ITC R Testbericht wurde am 04.11.2025 erstellt und zuletzt am 05.11.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,62 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,3 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Was kostet das Starkey Omega AI 16 ITC R?

Das Omega AI 16 ITC R von Starkey wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 1,6 (gut) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (3 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut hört man mit dem Starkey Omega AI 16 ITC R?

Das Omega AI 16 ITC R von Starkey erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 2,3 (gut). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät 3 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'gut' (3 von 5 Sternen). Das Hörgerät zeigt im Test 16 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).

Für wen ist das Omega AI 16 ITC R von Starkey geeignet?

Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht, mittel oder stark ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von Starkey als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Im-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.

Wie groß ist das Starkey Omega AI 16 ITC R?

Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das Starkey Omega AI 16 ITC R hat die Größenklassifizierung S, ist also mittelgroß im Vergleich mit anderen Hörgeräten.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten