Testbericht: Unitron V Moxi 7 312

Testbericht: Unitron V Moxi 7 312

Unitron: einzelnes Hörgerät
1,8 Note gut

Das Unitron V Moxi 7 312 im Test

Hier schauen wir uns ein Hörgerät aus der Advanced Class an, das hinter dem Ohr getragen wird. Es heißt V Moxi 7 312 und stammt vom Hersteller Unitron. Verwenden können es alle Menschen, die leichten, mittleren und auch kräftigen Hörbedarf haben und sich ein nicht gerade auffälliges Hörgerät wünschen. Durch die Lautsprecheranordnung unauffällig im Ohr Richtung Trommelfell hat es sehr gute Klangeigenschaften.

Mit diesem Modell der Vivante-Familie nimmt Unitron auch wieder ein Batteriegerät ins Portfolio auf.

Hörkomfort

Eines unserer Lieblingskapitel ist der Hörkomfort, denn hier geht es um eins der wichtigsten Themen im Gespräch mit unseren Kunden: die Nebengeräusche. Am liebsten würden alle nur Sprache hören und alle Geräusche wegdrücken. So einfach ist es aber nicht. Ohne Geräusche würde unser Leben sehr dünn und leer klingen. Deshalb sind Hörgeräte so konzipiert, dass sie die Geräusche möglichst in Schach halten, aber nicht verschwinden lassen.

Beim V Moxi 7 312 stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Die obligatorische Lärmunterdrückung soll auf alles anspringen, was einigermaßen gleichmäßig vor sich hinrauscht, z.B. die Heizung oder die Dunstabzugshaube. Im vorliegenden Gerät sind wir zufrieden mit der Wirksamkeit der Lärmunterdrückung. Sie lässt sich nicht nur ein- oder ausschalten, sondern stufenweise anpassen. 

Windgeräusche sind immer dann ein Thema, wenn die Hörgerätemikrofone ein wenig exponiert sind. Beim V Moxi 7 312 ist das überhaupt kein Problem, denn es hat eine intelligente, wirksame Windgeräuschunterdrückung. Die mildert nichtnur die hörbaren Turbulenzen ab, sondern erhält gleichzeitig auch noch das Sprachverstehen. Knallende, metallische Geräusche haben in diesem Hörgerät keine Chance, sie werden mit einem mehrstufigen Werkzeug deutlich abgeschwächt. Das räumliche Hören wird durch Multifunktions-Mikrofone zuverlässig unterstützt und ist auf jeden Fall praxistauglich. Eines der wichtigsten Bewertungskriterien im Hörgerät ist die Anzahl der Frequenzbänder. Die entscheiden nämlich über die Finetuning-Möglichkeiten. Das V Moxi 7 312 verfügt mit 20 Bändern über die allerbesten Voraussetzungen, ein präzises Klangergebnis zu bekommen. Auch in den folgenden Jahren kann man hier immer wieder differenzierte Einstellungen vornehmen lassen.

Auch bei Hörgeräten hat die Verwendung künstlicher Intelligenz Einzug gehalten, z.B. hier im V Moxi 7 312. Damit stehen sehr viel mehr Daten zur Verfügung, um Sprache und Lärm zu identifizieren. Unserer Erfahrung nach wird der Klang von Hörgeräten mit KI als besonders präzise und realistisch empfunden. 

Diese Geräte haben zwar keinen Rundum-Modus, die Mikrofone leisten Ihnen aber trotzdem schon eine sehr gute Unterstützung in geräuschvoller Umgebung. In Abhängigkeit zum Umgebungslärm richten sie sich mehr oder weniger fokussiert auf Ihren Gesprächspartner aus.

Note Hörkomfort: 1,5

Bedienung & Konnektivität

Jeder Mensch hat ganz eigene Hörberdürfnisse. Da ist es von Vorteil, wenn man seine Hörgeräte über die Automatikfunktionen hinaus noch individualisieren kann. Im Test haben wir folgende Zugriffsmöglichkeiten entdeckt: Für diejenigen, die schnell und unkompliziert lauter oder leiser stellen wollen, gibt es einen Taster am Gerät. Auch weitere Programme für besondere Hörsituationen kann man darüber auswählen. Auf Wunsch gibt es eine Fernbedienung für das Hörgerät. Damit lässt sich die Lautstärke mühelos dosieren. Die Handhabung ist nicht nur kinderleicht, es wird auch niemand bemerken, dass Sie gerade Ihre Hörgeräte einstellen.

Dieses Gerät von Unitron lässt sich per Sprachbefehl steuern. Diese sehr moderne Art der Hörgerätebedienung ist wirklich bequem und geht vor allem sehr schnell.  Tap Control wäre auch eine interessante Funktion gewesen. Da kann man nämlich mit einem kurzen Fingertipp aufs Ohr die Funktion verändern. Aber das gibt hier im V Moxi 7 312 noch nicht. 

Wie heute üblich, finden wir auch eine Smartphone-App für das V Moxi 7 312. Diese App enthält solide Grundfunktionen und legt noch ein paar Goodies obendrauf. Eines der besten Features im Hörgerät ist die direkte Streaming-Funktion. Damit wird das Hörgerät zum TrueWireless-Kopfhörer und empfängt Telefonate und andere Sounds direkt im Ohr. Voraussetzung ist ein passendes Smartphone, das die 2,4 GHz-Technologie enthält. Der größte Vorteil liegt darin, dass man Telefonate nicht nur in einem Ohr, sondern in beiden hört. Außerdem kann der Klang auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.

 

Mit ausgewählten Smartphones können Sie Ihre Telefonate in Zukunft führen, ohne Ihr Handy in die Hand zu nehmen. Das funktioniert so, dass die Hörgerätemikrofone Ihre Stimme an das Smarthone bzw. Ihren Gesprächspartner weiterleiten. In ruhiger Umgebung klappt das auch wirklich gut. Sobald es etwas turbulenter wird, sollten Sie das Telefon doch etwas näher herannehmen.

Note Bedienung & Konnektivität: 1,7

Unitron: Smartphone mit Unitron-App und einem Lautstärkeregler

Unitron V Moxi 7 312 : Überprüfen Sie die Kapazität Ihrer Hörgerätebatterien, verändern Sie die Lautstärke. Wählen Sie ein anderes Hörprogramm. Lindern Sie Ihren Tinnitus mit einem regulierbaren Rauschen - all diese Funktionen können Sie über die App steuern.


Die besten Alternativen zum V Moxi 7 312

In unserer Datenbank befinden sich 158 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Edge AI 24 RIC 312 Gesamtnote: 1,1
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Vitality AI 24 RIC 312 Gesamtnote: 1,1
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch NuEar Edge AI 24 RIC 312 Gesamtnote: 1,1

Einfachheit & Sicherheit

Wir fahren fort im Test mit einer kurzen Einschätzung, wie einfach die alltägliche Benutzung sein wird. Ist es kompliziert? Muss ich besonders aufpassen? Oder muss ich nichts weiter beachten? Eine gut funktionierende Situationserkennung schafft schonmal viel Entspannung im Höralltag. Man muss nicht ständig am Gerät herumschalten und kann sich problemlos der automatisierten Anpassung hingeben. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendwann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.

Das V Moxi 7 312 ist nicht aufladbar. Es wird mit Hörgeräte-Batterien der Größe 312 betrieben. Nachteil: Die Batterien werden nach Gebrauch entsorgt. Vorteil: Das tägliche Aufladen von Akkus entfällt, das Hörgerät läuft über mehrere Tage ununterbrochen mit einer Batterie.

Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu.

Klingt so einfach, ist es auch - und manchmal eben auch nicht. Wer sein Hörgeräte mit dem Handy koppeln möchte, wird vielleicht auf Probleme stoßen. Um diese selbst lösen zu können, finden Sie im verlinkten Beitrag Tipps und Tricks zum Koppeln und zur Problemlösung.

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,0

Extras

Die wichtigsten Faktoren haben wir in unserem Testbericht abgearbeitet. Bevor wir enden, halten wir nach ein paar Extras Ausschau: Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im V Moxi 7 312 verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.

Einen sehr guten Zusatznutzen erhält man durch das Angebot der Fernwartung. Über die App kann man mit seinem Hörakustiker Kontakt aufnehmen und sein Hörproblem schildern. Der kann die Einstellung entsprechend verändern und über die App in die Hörgeräte laden. Für Menschen mit wenig Zeit oder einem weiten Anfahrtsweg ist das ein toller Service. 

Manche Hörgeräte können bestimmte Gesundheitsdaten tracken. Allerdings braucht es dazu spezielle Sensoren im Hörgerät, die wir beim V Moxi 7 312 leider nicht haben.  Jetzt wäre es noch schön gewesen, ein paar Lifestyle-Funktionen zu haben, aber die gibt es im V Moxi 7 312 nicht. Andere Hörgeräte können mit Sprachübersetzer oder Sturzalarm punkten, aber hier bleibt es beim üblichen Funktionsumfang.

Note Extras: 2,5

Fazit: Unitron V Moxi 7 312

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,78 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Signia Active Pro IX ITC Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 5050 MNR T R Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,4

 

Unser Unitron V Moxi 7 312 Testbericht wurde am 23.11.2023 erstellt und zuletzt am 23.07.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,78 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,5 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,7 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Ist das V Moxi 7 312 von Unitron für mich geeignet?

Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.

Was kostet das V Moxi 7 312 von Unitron?

Der grobe Rahmen, in dem das Unitron V Moxi 7 312 derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 1,8 (gut). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt gute 4 von 5 Sternen.

Welche Größe hat das Unitron V Moxi 7 312?

Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse S eingeordnet. Das bedeutet, dass es mittelgroß ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut hört man mit dem Unitron V Moxi 7 312?

Das V Moxi 7 312 vom Hersteller Unitron ist mit 20 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht gute 4 von 5 Sternen. Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des V Moxi 7 312. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 1,5 (gut).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten