Testbericht: Vista A 312

Testbericht: Vista A 312

Vista: einzelnes Hörgerät
3,6 Note ausreichend

Das Vista A 312 im Test

Unsere Tester haben ein weiteres Hörgerät aus dem günstigeren Preissegment unter die Lupe genommen. Wir stellen vor: Das Vista A 312. Hier haben wir ein Hörgerät, wie man es von früher kennt, das hinter dem Ohr getragen wird. Es kann von all jenen verwendet werden, die leichte, moderate und auch hochgradige Hörverluste ausgleichen wollen. A 312 ist ein Hörgerät in einem zurückhaltenden Look. Lohnt es sich, dieses Modell zu kaufen? Wir verraten Ihnen die Details.

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

Mindestens genauso wichtig wie das Sprachverstehen ist der Hörkomfort. Schließlich soll unsere Umgebung möglichst realistisch und gleichzeitig angenehm klingen. Also lassen Sie uns einen Blick auf das Geräuschmanagement werfen: Bei diesem Modell, das Vista hier anbietet, finden wir zum Thema Hörkomfort nur das absolut nötigste. Natürlich ist eine Lärmunterdrückung integriert, die anstrengende Hintergrundgeräusche abmildern soll. Im A 312 klappt das nur eingeschränkt. Mehr als eine ganz einfache Lärmunterdrückung steckt hier nicht drin. Nach einem Windmanagement haben wir vergeblich gesucht, eine Windgeräuschdämpfung findet hier nicht statt.

Das Impulsschallmanagement ist in diesem Gerät nicht wirklich empfehlenswert. Kurze, laute Geräusche klingen immer noch ziemlich heftig. Die Zuordnung von Richtungen beim Hören ist relativ schwierig, denn es gibt im A 312 nichts, was das räumliche Hören rekonstruiert. Eine ordentliche Basis zur Programmierung des A 312 liefern die 12 Equalizer-Bänder. Als Klang-Junkies wünschen wir uns zwar ein paar mehr, aber für die typischen Situationen, die wir in unserem Alltag so erleben, kann man daraus schon ein ganz vernünftiges Klangbild erzeugen.

Ein spannendes Thema in der Hörakustik ist der Einsatz künstlicher Intelligenz, aber in diesem Vista-Modell wird das noch nicht angewendet.

Note Hörkomfort: 5,0

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Da Sie Ihren Hörakustiker vermutlich nicht ständig an Ihrer Seite haben, ist es ganz hilfreich, auch selbst am Hörgerät Veränderungen vornehmen zu können. Dafür gibt es verschiedene Bedienmöglichkeiten, und wir schauen, welche davon das A 312 hat. Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim A haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Eine Fernbedienung ist für das A 312 verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.

Im Test haben wir keine Möglichkeit zur Steuerung per Sprache gefunden. Diese Funktion ist ja auch nicht unbedingt nötig, hätte uns aber dennoch gefreut. Eine weitere Option zum Ansteuern der Hörgeräte ist eine Tipp-Steuerung. Dazu tippt man einfach mit den Fingern aufs Ohr, was wiederum eine bestimmte Funktion auslöst. Aber hier in diesem Vista-Gerät gibt es diese Möglichkeit nicht.

Eine App auf dem Smartphone soll die Bedienung erleichtern, und auch für das A 312 haben wir eine gefunden. Neben den Grundfunktionen wie Lautstärke und Programme finden wir noch ein paar weitere Buttons zur Personalisierung. Das A kommt mit einer 2,4 Ghz-Antenne und bringt uns in den Genuss des beidohrigen Telefonierens. Das verschafft uns sogar einen Vorteil gegenüber Normalhörenden. Das finden wir gut und vergeben gerne Punkte.

 

Note Bedienung & Konnektivität: 2,0


Die besten Alternativen zum A 312

In unserer Datenbank befinden sich 132 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 9 R T 13 Gesamtnote: 1,5
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 9 R T 312 Gesamtnote: 1,5
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 9040 MNB T Gesamtnote: 1,5

Einfachheit & Sicherheit

Jetzt soll es noch kurz um die Alltagstauglichkeit gehen. Ist das A 312 benutzerfreundlich und einfach in der Handhabung? Hat es einen Wasserschutz? Hier sind unsere Erkenntnisse: Wir hätten uns im A 312 eine Programmautomatik gewünscht, die sich selber an die Umgebung anpasst. Die gibt es aber nicht, also leider Punktabzug an dieser Stelle. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendwann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.

A 312 setzt auf die Stromversorgung mit Batterien statt mit Akkus. Vorteil: Sehr lange Laufzeit mit einer Batterie. Um die Stromversorgung muss man sich, im Gegensatz zu Akkulösungen, nur äußerst selten kümmern. Nachteil: Es fällt Abfall in Form von verbrauchten Batterien an. In diesem Hörgerät kommt eine Hörgerätebatterie der Größe 312 zum Einsatz.

Mit IP 68-Zertifizierung kann das Hörgerät allerhand widrigen Einflüssen widerstehen. Staub kann nicht eindringen, auch einem längeren Untertauchen in Wasser hält es stand, und gegen Berührungen ist es ebenfalls geschützt.

Note Einfachheit & Sicherheit: 3,0

Extras

Am Ende unseres Testberichtes gibt es noch ein bisschen Platz für die Extra-Features: Da wäre z.B. eine Tinnitus-Option interessant. Leider haben wir im A 312 keine Möglichkeit entdeckt, um den Tinnitus zu lindern.

Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.  

Sensoren gibt es in dieser A-Variante nicht, so dass auch das beliebte Gesundheits-Tracking nicht angeboten werden kann. Dabei werden z.B. die Schritte über den Tag gezählt. Wie gesagt - dieses Hörgerät hat diese Funktion nicht an Bord. Der Funktionsumfang im A 312 beschränkt sich auf das normale Hören, was auch völlig in Ordnung ist. Zusatzfunktionen wie Sturzalarm oder Siri-Verknüpfungen haben schon einen ordentlichen Mehrwert, sind aber für einen guten Hörausgleich nicht relevant. 

Note Extras: 3,3

Fazit: Vista A 312

Im Gesamtergebnis landet dieses Testgerät auf den hinteren Plätzen und lässt einige Ausstattungsmerkmale vermissen. Wir vergeben die Note 3,56. Für anspruchsarme Hörer ist das in Ordnung, für einen sehr aktiven Lebensstil empfehlen wir allerdings ein Hörgerät mit umfangreicheren Komfortmerkmalen.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 1 R T 312 Gesamtnote: 2,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 1 R T 675 Gesamtnote: 2,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Hansaton Beat FS 1 R T 13 Gesamtnote: 2,4

 

Unser Vista A 312 Testbericht wurde am 26.02.2025 erstellt . Die Gesamtnote 3,56 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 5,0 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 2,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 3,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie groß ist das A 312 von Vista?

Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das A 312 von Vista befindet sich in der Größenklasse S. Man könnte es also als mittelgroß bezeichnen.

Wie ist der Preis des Vista A 312?

A 312 von Hersteller Vista wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. zwischen 700,00 € und 1.300,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 3,6 (ausreichend) mit ins Auge fassen.

Wie gut hört man mit dem Vista A 312?

Vista A 312 bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 5,0 (mangelhaft). Das Vista-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'Totalausfall', denn es besitzt dieses Feature nicht. Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht nur 1 von 5 Sternen. 12 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).

Für wen ist das Vista A 312 geeignet?

Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das Vista A 312 für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten