Testbericht: Amplifon ampli-mini I 3 5D IIC

Testbericht: Amplifon ampli-mini I 3 5D IIC

Amplifon: kleines Im-Ohr-Gerät
2,8 Note befriedigend

Das Amplifon ampli-mini I 3 5D IIC im Test

In diesem Testbericht geht es um das ampli-mini I 3 5D IIC. Es wurde von Amplifon entwickelt und deckt leichte bis hochgradige Hörverluste ab. Diese Variante trägt man im Ohr. ampli-mini I 3 5D IIC ist ein sehr zartes Miniatur-Hörgerät aus dem oberen Preissegment. Die saubere Schallübertragung bekommen wir durch die perfekte, sehr tiefe Platzierung im Gehörgang.

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

Im ersten Kapitel beurteilen wir die Qualität des Geräuschmanagements. Wir nennen das Hörkomfort, denn durch diese Features wird entschieden, wie angenehm der Hörgeräteträger den Klang seiner Hörgeräte empfindet. Geräusche können allerdings vielfältiger Natur sein und brauchen ganz unterschiedliche Werkzeuge zur Unterdrückung. Beim ampli-mini I 3 5D IIC stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Zunächst betrachten wir die Lärmunterdrückung. Die ist dazu da, alltägliche Geräusche wie das Lüftungs- oder Kühlschrankrauschen zu bändigen. in diesem Amplifon-Modell wirkt die Lärmunterdrückung recht ordentlich. Es gibt zwar noch andere Modelle, die Nebengeräusche deutlich stärker absenken, aber diese hier sollte für den normalen Höralltag ausreichen.

 

Impulshafte Geräusche werden identifiziert und zuverlässig abgefedert. Das macht sich z.B. bei typischen Küchengeräuschen bemerkbar, oder auch beim Papierrascheln oder Tastaturklappern. Ein Windmanager ist bei diesem Modell nicht nötig. Es ist nämlich im Gehörgang versteckt und durch die Ohrmuschel auf ganz natürliche Weise vor Wind geschützt. Wer ein Hörgerät mit vielen Spielräumen haben möchte, ist mit dem ampli-mini I 3 5D IIC gut bedient. Es hat 18 Frequenzbänder und dadurch tolle Einstellmöglichkeiten. Der Klang lässt sich nach individuellen Wünschen modifizieren, auch noch nach mehreren Jahren. Beim ampli-mini I 3 5D IIC muss man das 3D-Hören nicht erst rekonstruieren, denn es bleibt ganz normal erhalten. Möglich wird das durch den tiefen Sitz im Gehörgang.

 

Interessant ist, dass auch künstliche Intelligenz hier bei der Signalverarbeitung eine Rolle spielt. Der Schall wird also nicht nur anhand von typischen Frequenzmustern analysiert. Gerade intensive, geräuschreiche Situationen werden damit als realistischer und angenehmer empfunden. 

 

 

 

Note Hörkomfort: 1,8

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Würden Sie gerne selber was an Ihren Hörgeräten verstellen können? Wir finden, dass es durchaus nützlich sein kann, wenn man die eine oder andere Bedienmöglichkeit hat. Lassen Sie uns ansehen, wie das beim ampli-mini I 3 5D IIC ist. Einen Taster konnten wir schonmal nicht finden, das ist schade. Schauen wir mal weiter. Ist das ampli-mini I 3 5D denn fernbedienbar? Leider nicht, hier ist kein passendes Gerät verfügbar.

Seit einiger Zeit gibt es den Trend, Hörgeräte über Sprachbefehle lauter oder leiser zu stellen. Die Idee ist wirklich gut, aber Amplifon ist bei diesem Gerät noch nicht soweit. Machen Sie sich nichts draus, dieses Feature wäre schön, ist aber verzichtbar. Manche Hörgeräte lassen sich auch mit einem kurzen Fingertippen ansteuern, ohne dass man extra ein Knöpfchen drücken muss. Dieses Feature ist hier aber noch nicht implementiert.

Schnell mal lauter stellen über die App - das ist beim ampli-mini I 3 5D IIC leider nicht drin. Eine App ist dafür nicht verfügbar. Das ist aber unerheblich, wenn Sie sowieso kein Smartphone-Nutzer sind. Eine Funkverbindung zum Smartphone oder zum Laptop ist nicht möglich, dazu fehlen die entsprechenden Hardware-Komponenten. Man sollte sich gut überlegen, ob man ohne dieses Feature auskommt, aber probieren Sie es doch einfach mal aus.

Note Bedienung & Konnektivität: 3,8


Die besten Alternativen zum ampli-mini I 3 5D IIC

In unserer Datenbank befinden sich 103 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in völlig unsichtbarer Ausführung in Größe "XXS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Telefunken vation 24 IIC NW Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Genesis AI 24 IIC NW Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Intrigue AI 24 IIC NW Gesamtnote: 2,2

Einfachheit & Sicherheit

Um weiterhin die Perspektive der Hörgeräteträger einzunehmen, brauchen wir natürlich auch einen Test auf Alltagstauglichkeit. Das ist dabei herausgekommen: Im ampli-mini I 3 5D IIC steckt eine solide Alltagsautomatik, die für ein ruhigeres Leben vermutlich ausreicht. Für komplexere Hörumgebungen empfehlen wir jedoch die zusätzlichen, manuellen Programme. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.


Viele Hörgeräte haben heute einen aufladbaren Akku, aber das ampli-mini I 3 5D IIC wird weiterhin mit Einweg-Batterien betrieben. Das ist etwas umständlich in der Handhabung und belastet zudem noch die Umwelt.

Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3

Extras

Bevor wir zum Ende kommen, werfen wir noch einen Blick auf die Extras: Ein Tinnitus-Programm hätten wir an dieser Stelle gern entdeckt, aber leider gibt es keins.

In mobilen Zeiten wie diesen wäre ein Fernwartungsdienst über eine App sehr hilfreich. Darüber könnte man sich bequem von zuhause aus eine neue Hörgeräteprogrammierung erstellen lassen. Leider gibt es diesen Service nicht für das ampli-mini I 3 5D IIC. Bei Änderungswünschen muss man also weiterhin das Fachgeschäft aufsuchen.  

Manche Hörgeräte können bestimmte Gesundheitsdaten tracken. Allerdings braucht es dazu spezielle Sensoren im Hörgerät, die wir beim ampli-mini I 3 5D IIC leider nicht haben.  Jetzt wäre es noch schön gewesen, ein paar Lifestyle-Funktionen zu haben, aber die gibt es im ampli-mini I 3 5D IIC nicht. Andere Hörgeräte können mit Sprachübersetzer oder Sturzalarm punkten, aber hier bleibt es beim üblichen Funktionsumfang.

Note Extras: 4,0

Fazit: Amplifon ampli-mini I 3 5D IIC

Mit der Endnote 2,79 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Signia Active Pro IX ITC Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 5050 MNR T R Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,4

 

Unser Amplifon ampli-mini I 3 5D IIC Testbericht wurde am 19.08.2025 erstellt . Die Gesamtnote 2,79 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,8 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,8 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 4,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Ist das ampli-mini I 3 5D IIC von Amplifon für mich geeignet?

Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.

Was kostet das ampli-mini I 3 5D IIC von Amplifon?

Der grobe Rahmen, in dem das Amplifon ampli-mini I 3 5D IIC derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 2,8 (befriedigend). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt 3 von 5 Sternen.

Welche Größe hat das Amplifon ampli-mini I 3 5D IIC?

Dieses Im-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse XXS eingeordnet. Das bedeutet, dass es äußerst klein ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut hört man mit dem Amplifon ampli-mini I 3 5D IIC?

Das ampli-mini I 3 5D IIC vom Hersteller Amplifon ist mit 18 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht 3 von 5 Sternen. Prädikat 'natürlich', weil es die natürliche Ohrform ausnutzt und Windgeräusche so eigentlich kaum entstehen können gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des ampli-mini I 3 5D IIC. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 1,8 (gut).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten