Das Oticon Own SI 3 IIC im Test
Könnte dieses Hörgerät aus dem Programm der Firma Oticon für Sie das Richtige sein? In unserem Testbericht über das Own SI 3 IIC haben wir die wichtigsten Aspekte beleuchtet. Wir bekommen hier ein leichtes, kaum sicht- und spürbares Hörgerät aus der Advanced Class, das man im Ohr trägt. Durch die nahezu unsichtbare, sehr tiefe Position kurz vor dem Trommelfell ist der Grundstein für einen guten Hörerfolg gelegt, denn der Schall hat nur einen sehr kurzen Weg bis zum Trommelfell. Dadurch kommen auch wirklich alle Töne dort an, wo wir sie haben wollen.
Das Own SI 3 IIC liefert ausreichend Verstärkung für leichten, mittleren und auch kräftigen Hörbedarf.
Oticon ergänzt die Intent-Serie um Im-Ohr-Modelle und schafft damit eine größere Auswahl innerhalb der Produktfamilie. Aufgrund der Baugröße sind einige Ausstattungsmerkmale der Hinter-dem-Ohr-Geräte nicht verfügbar.
Hörkomfort
Hörgeräte sollen nicht nur Sprache ans Ohr bringen, sondern auch angenehm klingen. Also schauen wir als erstes auf die Komfortausstattung. Welche Lärmarten erkennt das Hörgerät? Werden die gedämpft oder unverändert übertragen? Ist das Hörgerät geeignet für einen lebendigen Alltag? Hier bei diesem Testgerät stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Wie in jedem Hörgerät steckt auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung drin. Sie soll gleichförmige, rauschende Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so sehr dominieren. Beim Own SI 3 IIC haben wir es nicht gerade mit der leistungsfähigsten Variante zu tun, aber im Alltag sollte die Lärmunterdrückung reichen.
Ein Windmanager ist bei diesem Modell nicht nötig. Es ist nämlich im Gehörgang versteckt und durch die Ohrmuschel auf ganz natürliche Weise vor Wind geschützt. Impulshafte Geräusche werden identifiziert und zuverlässig abgefedert. Das macht sich z.B. bei typischen Küchengeräuschen bemerkbar, oder auch beim Papierrascheln oder Tastaturklappern. Wer ein Hörgerät mit vielen Spielräumen haben möchte, ist mit dem Own SI 3 IIC gut bedient. Es hat 18 Frequenzbänder und dadurch tolle Einstellmöglichkeiten. Der Klang lässt sich nach individuellen Wünschen modifizieren, auch noch nach mehreren Jahren. Das räumliche Hören geschieht mit Own SI 3 IIC auf ganz natürliche Weise. Durch die besondere Platzierung tief im Gehörgang bleibt die Funktion der Ohrmuschel erhalten, und man hat keinerlei Einbußen beim Richtungsgehör.
Auch bei Hörgeräten hat die Verwendung künstlicher Intelligenz Einzug gehalten, z.B. hier im Own SI 3 IIC. Damit stehen sehr viel mehr Daten zur Verfügung, um Sprache und Lärm zu identifizieren. Unserer Erfahrung nach wird der Klang von Hörgeräten mit KI als besonders präzise und realistisch empfunden.
Note Hörkomfort: 1,8
Bedienung & Konnektivität
Grundsätzlich arbeiten die Hörgeräte vollautomatisch, und das ist auch der Modus, den die meisten Menschen bevorzugen. Manchmal ist es aber ganz nützlich, wenn man in einer schwierigen Situation in ein anderes Hörprogramm wechseln oder einfach nur die Lautstärke anpassen kann. Deshalb werfen wir einen kurzen Blick auf die Bedienmöglichkeiten des Own SI 3 IIC. Als erstes interessiert uns, ob es einen Taster am Gerät gibt. Beim IIC werden wir da leider enttäuscht, es gibt keine unmittelbare Einstellmöglicheit. Eine Fernbedienung haben wir nicht gefunden. Schade, denn diese diskrete Bedienmöglichkeit finden wir eigentlich ganz gut.
Die moderne Form der Bedienung per Sprachbefehl finden wir im Own SI 3 IIC noch nicht. Tap Control wäre auch eine interessante Funktion gewesen. Da kann man nämlich mit einem kurzen Fingertipp aufs Ohr die Funktion verändern. Aber das gibt hier im Own SI 3 IIC noch nicht.
Eine zusätzliche App zur individuellen Bedienung wäre schön, wird aber derzeit für dieses Hörgerät nicht angeboten. Auf eine Streamingfunktion müssen wir hier leider verzichten und das Smartphone weiterhin ganz normal ans Ohr halten.
Ohne die Möglichkeit, ergänzendes Zubehör zu nutzen, bleibt der Funktionsumfang dieses Modells auf die integrierten Optionen beschränkt. Erweiterungen, wie sie bei anderen Geräten üblich sind, stehen hier nicht zur Verfügung.
Note Bedienung & Konnektivität: 3,8
Die besten Alternativen zum Own SI 3 IIC
In unserer Datenbank befinden sich 103 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in völlig unsichtbarer Ausführung in Größe "XXS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Starkey Genesis AI 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Audibel Intrigue AI 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Amplifon ampli-mini 5 GE IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
Einfachheit & Sicherheit
Ein weiterer Punkt in unserer Checkliste ist die Handhabung. Klappt alles einfach und zuverlässig? Was bietet das Hörgerät, um eine sichere Anwendung im Alltag zu gewährleisten? Beim Thema Einfachheit geht es zunächst um einfaches, müheloses Hören. Das klappt mit der vorhandenen Situationsautomatik im Own SI 3 IIC recht gut. Wenn der akustische Rahmen jedoch etwas abwechslungsreicher ist, kommt die Automatik an ihre Grenzen, und wir greifen lieber noch auf manuelle Regelungsmöglichkeiten zurück. Einen dicken Pluspunkt vergeben wir für den automatischen Akklimatisierungsassistenten. Der hebt die Startlautstärke in sehr kleinen Schritten so weit an, bis mein Hörziel erreicht ist. Das erleichtert die Gewöhnung an den neuen Klang erheblich.
Own SI 3 IIC setzt auf die Stromversorgung mit Batterien statt mit Akkus. Vorteil: Sehr lange Laufzeit mit einer Batterie. Um die Stromversorgung muss man sich, im Gegensatz zu Akkulösungen, nur äußerst selten kümmern. Nachteil: Es fällt Abfall in Form von verbrauchten Batterien an. In diesem Hörgerät kommt eine Hörgerätebatterie der Größe 10 zum Einsatz.
Das Datenblatt bescheinigt dem Oticon-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.
Sollte das Wechseln kleiner Batterien problematisch sein, sind Im-Ohr-Hörgeräte auch in wiederaufladbarer Ausführung erhältlich. Mehr dazu lesen Sie im Artikel Im-Ohr-Hörgeräte.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3
Extras
Manchmal gibt es in den Hörgeräten noch Zusatzfunktionen, die ganz nützlich sein können. Mal sehen, wie das bei diesem Oticon-Gerät ist: Ein Tinnitusprogramm wäre so ein zusätzliches Goodie. Davon könnten viele Menschen profitieren, die unter ihren Ohrgeräuschen leiden. Aber leider hat das Own SI 3 IIC keine Tinnitusoption und vergibt ein paar Punkte im Test.
In mobilen Zeiten wie diesen wäre ein Fernwartungsdienst über eine App sehr hilfreich. Darüber könnte man sich bequem von zuhause aus eine neue Hörgeräteprogrammierung erstellen lassen. Leider gibt es diesen Service nicht für das Own SI 3 IIC. Bei Änderungswünschen muss man also weiterhin das Fachgeschäft aufsuchen.
Hätte Oticon Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem Own SI 3 IIC in der Wertung verloren. Der Funktionsumfang im Own SI 3 IIC beschränkt sich auf das normale Hören, was auch völlig in Ordnung ist. Zusatzfunktionen wie Sturzalarm oder Siri-Verknüpfungen haben schon einen ordentlichen Mehrwert, sind aber für einen guten Hörausgleich nicht relevant.
In unserer Hörgeräte-Suche können Sie gezielt filtern, vergleichen und stöbern, um passende Modelle für Ihre persönlichen Höranforderungen zu finden.
Note Extras: 4,0
Fazit: Oticon Own SI 3 IIC
Mit der Endnote 2,79 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Signia Active Pro IX ITC | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Philips HearLink 5050 MNR T R | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,4 |
Unser Oticon Own SI 3 IIC Testbericht wurde am 14.08.2025 erstellt . Die Gesamtnote 2,79 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,8 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,8 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 4,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Was kostet das Oticon Own SI 3 IIC?
Das Own SI 3 IIC von Oticon wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 2,8 (befriedigend) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (3 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Oticon Own SI 3 IIC?
Das Own SI 3 IIC von Oticon erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 1,8 (gut). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät 3 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'natürlich', weil es die natürliche Ohrform ausnutzt und Windgeräusche so eigentlich kaum entstehen können. Das Hörgerät zeigt im Test 18 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).
Für wen ist das Own SI 3 IIC von Oticon geeignet?
Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht, mittel oder stark ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von Oticon als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Im-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.
Wie groß ist das Oticon Own SI 3 IIC?
Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das Oticon Own SI 3 IIC hat die Größenklassifizierung XXS, ist also äußerst klein im Vergleich mit anderen Hörgeräten.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
