Das Hansaton Beat FS 7 R T 312 im Test
Was genau kann das Beat FS 7 R T 312 vom Hersteller Hansaton? Zunächst einmal handelt es sich um ein Hörgerät, wie man es von früher kennt, das hinter dem Ohr sitzt. Es deckt nahezu jeden Hörbedarf ab. Dieses Modell ist ein nicht gerade auffälliges Hörgerät in einer gehobenen Qualitätsstufe. Was kann es im Höralltag leisten? Welche Komfortausstattung bringt es mit? Wir haben uns das genauer angeschaut.
„FS für Fokus“ – die neue Hansaton Fokus-Plattform macht eine klare Ansage, wenn es um perfektes Sprachverstehen geht. Diese Geräte bieten nicht nur ein klares und verständliches Hörerlebnis, sondern bringen auch einige spannende, neue Funktionen mit, die speziell darauf abzielen, Ihre Kommunikation in jeder Situation zu erleichtern. Die innovativen Features dieser Plattform bieten einen deutlichen Mehrwert für all jene, die beim Hören keine Kompromisse eingehen möchten.
Hörkomfort
In unserem Test starten wir üblicherweise mit der Analyse der Komfortmerkmale. Ein komfortabler Klang zeichnet sich dadurch aus, dass der Mix aus Sprache und Umgebungsgeräuschen realistisch und gleichzeitig möglichst angenehm ist. Verschiedene elektronische Werkzeuge kümmern sich um all die Geräusche. Beim Beat FS 7 R T 312 stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Eins der Lärm-Werkzeuge ist die Lärmunterdrückung, die so etwas wie Verkehrslärm, Kühlschrankbrummen oder die PC-Lüftung dämpfen soll. Hier wird der Umgebungslärm so bearbeitet, dass ein entspanntes Zuhören möglich ist.
Außerdem sind wir überrascht, wie gut das Impulsschallmanagement hier funktioniert. Nichts knallt, nichts scheppert – sehr gut! Bei diesem Hörgerät sind wir begeistert, wie deutlich die Windgeräusche unterdrückt werden und wie stabil das Gerät auch bei stärkerem Wind arbeitet. Das räumliche Hören hat uns im Alltag überzeugt. Es ist zwar kein echtes 3D-Hören, aber das vergisst man schnell, wenn man die Hörgeräte trägt. Für ein präzises, naturgetreues Hörerlebnis ist die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder von großer Bedeutung. Mit 20 ist dieses Hansaton-Gerät ein echtes Top-Modell und lässt über mehrere Jahre eine differenzierte Feineinstellung zu.
Interessant ist, dass auch künstliche Intelligenz hier bei der Signalverarbeitung eine Rolle spielt. Der Schall wird also nicht nur anhand von typischen Frequenzmustern analysiert. Gerade intensive, geräuschreiche Situationen werden damit als realistischer und angenehmer empfunden.
SpeechBeam und StereoBeam sind zwei herausragende Funktionen dieser Geräteklasse, die speziell entwickelt wurden, um das Sprachverstehen zu erleichtern, etwa bei einem geselligen Treffen wie einer Geburtstagsfeier. SpeechBeam richtet automatisch die Mikrofone des Hörgeräts auf den Sprecher vor oder neben Ihnen, während der StereoBeam die Möglichkeit bietet, manuell auf einen Sprecher in einer lauten Umgebung zu fokussieren. Diese Funktionen sind jedoch nur dann besonders effektiv, wenn der direkt ins Ohr gelangende Umgebungsgeräuschpegel nicht zu hoch ist, da das Hörgerät diesen Lärm selbst nicht unterdrücken kann.
Note Hörkomfort: 1,5
Bedienung & Konnektivität
Die meisten Hörgeräte passen sich vollautomatisch ihrer Umgebung an. Dennoch ist es manchmal sehr praktisch, wenn man selber etwas verändern kann. Schließlich weiß das Hörgerät nicht, wie man gerade empfindet. Wir haben uns angeschaut, welche Bedienmöglichkeiten das Beat FS 7 R T 312 im Angebot hat: Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Wer sich nicht so gern ans Ohr fasst, um etwas lauter zu stellen, wird sich über die optionale Fernbedienung freuen. So kann man bequem und unauffällig Veränderungen am Hörgerät vornehmen.
Eine sinnvolle Ergänzung ist die Möglichkeit, das Beat FS 7 R T 312 per Sprachbefehl zu steuern. Das kennt man bereits vom Smartphone oder dem Navi im Auto, und auch im Hörgerät kann das sehr praktisch sein. Mit der Sensortechnik geht Hansaton einen innovativen Weg und eröffnet ganz neue Chancen. Hier z.B. gibt es eine Tap-Steuerung für das Beat FS 7 R T 312. Tappen Sie einfach kurz, aber spürbar mit der flachen Hand oder ein paar Fingern auf Ihre Ohrmuschel. Das Hörgerät kann daraufhin eine bestimmte Funktion ausführen, z.B. in eine besondere Einstellung wechseln. Ihr Akustiker kann das nach Ihren Wünschen konfigurieren.
Eine App auf dem Smartphone soll die Bedienung erleichtern, und auch für das Beat FS 7 R T 312 haben wir eine gefunden. Neben den Grundfunktionen wie Lautstärke und Programme finden wir noch ein paar weitere Buttons zur Personalisierung. Eines der besten Features im Hörgerät ist die direkte Streaming-Funktion. Damit wird das Hörgerät zum TrueWireless-Kopfhörer und empfängt Telefonate und andere Sounds direkt im Ohr. Voraussetzung ist ein passendes Smartphone, das die 2,4 GHz-Technologie enthält. Der größte Vorteil liegt darin, dass man Telefonate nicht nur in einem Ohr, sondern in beiden hört. Außerdem kann der Klang auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.
Die integrierten Sensoren dieser Hörgeräte erlauben eine einfache Bedienung durch leichtes Antippen Ihres Ohrs. Dabei registriert der Sensor präzise Berührungen, mit denen Sie beispielsweise Anrufe annehmen oder den Sprachassistenten starten können. Es braucht möglicherweise etwas Übung, um die richtige Technik zu erlernen, doch wenn Sie den Dreh heraus haben, funktioniert die Steuerung zuverlässig und schnell – ohne dass Sie das Hörgerät abnehmen oder das Smartphone nutzen müssen.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,2

Hansaton Beat FS 7 R T 312 : Die intuitive App eröffnet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Personalisierung Ihrer Hörgeräte. Regeln Sie die Lautstärke, gestalten Sie den Klang nach Ihren Bedürfnissen und wählen Sie aus unterschiedlichen Hörprogrammen, um stets das beste Hörerlebnis zu genießen – und das alles ganz unkompliziert per Smartphone.
Die besten Alternativen zum Beat FS 7 R T 312
In unserer Datenbank befinden sich 132 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät in klassischer Bauform in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Hansaton Beat FS 9 R T 13 | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Hansaton Beat FS 9 R T 312 | Gesamtnote: 1,5 |
![]() |
Philips HearLink 9040 MNB T | Gesamtnote: 1,5 |
Einfachheit & Sicherheit
Unsere Analyse befasst sich auch mit der Alltagstauglichkeit von Hörgeräten. Da geht es um Robustheit, aber auch um besondere Komfortmerkmale, die die tägliche Verwendung möglichst einfach halten sollen. Eine gut funktionierende Situationserkennung schafft schonmal viel Entspannung im Höralltag. Man muss nicht ständig am Gerät herumschalten und kann sich problemlos der automatisierten Anpassung hingeben. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.
Das Beat FS 7 R T 312 ist nicht aufladbar. Es bekommt seine Energie weiterhin aus Einweg-Batterien der Größe 312, die alle paar Tage gewechselt werden müssen.
Das Hörgerät wurde in die IP-Schutzklasse 68 eingestuft. Das garantiert einen umfassenden Schutz gegen das Eindringen von Staub. Auch Wasser kann dem Hörgerät nicht so leicht etwas anhaben. Damit ist es bestens gewappnet für Outdoor-Aktivitäten, wo es schon einmal nass und schmutzig werden kann. Gehen Sie trotzdem nicht unbedingt baden oder schwimmen mit den Hörgeräten. Badezusätze oder auch der Salzgehalt im Meerwasser verändern die Zusammensetzung und können letztendlich doch schaden.
Note Einfachheit & Sicherheit: 2,0
Extras
Jetzt haben wir die wichtigsten Funktionen des Hörgerätes angeschaut. Aber bevor wir zum Ende kommen, wollen wir wissen, ob es noch ein paar zusätzliche Funktionen gibt: Ein spezielles Tinnitusprogramm ist im Beat FS 7 R T 312 auf Wunsch programmierbar. Damit können stimulierende, angenehme Geräusche generiert werden, die vom Tinnitus ablenken, wenn er mal wieder besonders stark ist. Das finden wir sehr nützlich und vergeben gerne Extrapunkte.
Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.
Ein neuer Trend in der Hörgerätebranche sind integrierte Sensoren, mit denen z.B. ein paar persönliche Gesundheitsdaten getrackt werden können. Das hat das Beat FS 7 R T 312 aber nicht im Angebot. Auf zusätzliche Funktionen wie spezielle Assistenzsysteme, einen Sturzalarm oder Sprachübersetzer verzichtet das Hörgerät. Das ist nicht weiter schlimm, denn es hat keinen Einfluss auf die wichtigen Hörfunktionen.
Fällt Ihnen die Auswahl schwer? Nutzen Sie doch einmal unsere Hörgeräte Suche, dort können Sie sich über eine umfangreiche Suchfunktion nur die Hörgeräte anzeigen lassen, die für Sie überhaupt in Frage kommen. Somit wird aus momentan knapp 750 Hörgeräten plötzlich eine überschaubare Anzahl.
Note Extras: 2,5
Fazit: Hansaton Beat FS 7 R T 312
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,65 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Signia Active Pro IX ITC | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Philips HearLink 5050 MNR T R | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,4 |
Unser Hansaton Beat FS 7 R T 312 Testbericht wurde am 29.01.2025 erstellt . Die Gesamtnote 1,65 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,5 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Was kostet das Hansaton Beat FS 7 R T 312?
Das Beat FS 7 R T 312 von Hansaton wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 1,7 (gut) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (gute 4 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Hansaton Beat FS 7 R T 312?
Das Beat FS 7 R T 312 von Hansaton erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 1,5 (gut). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät gute 4 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'hervorragend' (maximale 5 von 5 Sternen). Das Hörgerät zeigt im Test 20 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).
Für wen ist das Beat FS 7 R T 312 von Hansaton geeignet?
Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht, mittel oder stark ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von Hansaton als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.
Wie groß ist das Hansaton Beat FS 7 R T 312?
Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das Hansaton Beat FS 7 R T 312 hat die Größenklassifizierung S, ist also mittelgroß im Vergleich mit anderen Hörgeräten.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
