Das ReSound Vivia 4 60S-DRWC im Test
Der Kauf eines Hörgerätes will gut überlegt sein, schließlich hat es einen ganz ordentlichen Preis, und man möchte viele Jahre seine Freude daran haben. Deshalb schauen wir uns verschiedene Parameter an und stellen Ihnen die Ergebnisse unserer Produkttests zur Verfügung. In diesem Testbericht geht es um das Vivia 4 60S-DRWC von ReSound. Das ist ein dünnes, kleines Hörgerät zu einem angemessenen Preis aus der oberen Mittelklasse und für leichte bis hochgradige Hörverluste geeignet. Getragen wird es hinter dem Ohr. Durch die Unterbringung des Lautsprechers direkt im Gehörgang erhält es vom Start weg ziemlich gute akustische Klangeigenschaften.
ReSound setzt auch in seiner neuen ReSound Vivia -Gerätefamilie auf bewährte Technik in einem sehr attraktiven Design..
Übrigens: Ein Blick auf die Schwestermodelle könnte sich lohnen. In der High-End-Ausführung "9" mit der Bauform "60S" (zum Testbericht) steckt ein zusätzlicher KI-Chip. Im Video zeigen wir dir, wie die neue KI-basierte Lärmunterdrückung funktioniert und welchen Unterschied sie macht:
Hörkomfort
Hörgeräte sollen nicht nur Sprache ans Ohr bringen, sondern auch angenehm klingen. Also schauen wir als erstes auf die Komfortausstattung. Welche Lärmarten erkennt das Hörgerät? Werden die gedämpft oder unverändert übertragen? Ist das Hörgerät geeignet für einen lebendigen Alltag? Hier bei diesem Testgerät ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Wie in jedem Hörgerät steckt auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung drin. Sie soll gleichförmige, rauschende Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so sehr dominieren. Beim Vivia 4 60S-DRWC haben wir es nicht unbedingt mit einer HighPerformance-Variante zu tun, aber in den meisten Hörsituationen sollte die Lärmunterdrückung ausreichen.
Beim Thema Windgeräuschunterdrückung haben wir es mit einem verhältnismäßig einfachen Wind-Dämpfer zu tun. Wenn klapperden, scheppernde Geräusche auftauchen, aktiviert das ReSound-Gerät seinen Impulsschalldämpfer. Trotzdem bleiben diese Geräusche noch recht intensiv. Ein paar mehr Frequenzkanäle wären zwar wünschenswert, aber mit den vorhandenen 12 Kanälen lässt sich schon recht gut arbeiten. Ein anpassungsfähiges Richtmikrofon hilft bei der Trennung von Sprache und Lärm, aber ein echtes 3D-Erlebnis vermissen wir.
Die Signalverarbeitung basiert unter anderem auf typischen Frequenzmustern von Sprache und Lärm, aber künstliche Intelligenz kommt hier noch nicht zum Einsatz.
Die automatische Direktionalität passt die Mikrofone beider Hörgeräte intelligent an, um Sprache und Geräusche optimal zu erfassen. Sie orientiert sich an der natürlichen Schallverarbeitung im Gehirn und sorgt mit angepassten Mikrofoneinstellungen für ein realistisches Hörerlebnis. Dank dem Datenaustausch zwischen beiden Hörgeräten wird das beste Sprachsignal hervorgehoben, ohne die Wahrnehmung der Umgebung zu beeinträchtigen – für müheloses, klares Hören in jeder Situation.
Note Hörkomfort: 2,8
Bedienung & Konnektivität
Würden Sie gerne selber was an Ihren Hörgeräten verstellen können? Wir finden, dass es durchaus nützlich sein kann, wenn man die eine oder andere Bedienmöglichkeit hat. Lassen Sie uns ansehen, wie das beim Vivia 4 60S-DRWC ist. Eine sehr schnelle Art, die Lautstärke zu korrigieren, ist der kleine Taster am Gerät. Der ist gut zu fühlen, und man kann in mehreren Stufen lauter oder leiser stellen. Auch zusätzliche Pogramme für spezielle Hörsituationen lassen sich damit aktivieren. Wer auf den Taster verzichten möchte, der lässt ihn einfach deaktivieren. Auf Wunsch gibt es eine Fernbedienung für das Hörgerät. Damit lässt sich die Lautstärke mühelos dosieren. Die Handhabung ist nicht nur kinderleicht, es wird auch niemand bemerken, dass Sie gerade Ihre Hörgeräte einstellen.
Wir freuen uns ja immer, wenn uns ein Hörgerät mit einer tollen Zusatzfunktion überrascht. Z.B. hätten wir an dieser Stelle gern eine Sprachsteuerung gesehen. Aber die gibt es im Vivia 4 60S-DRWC derzeit nicht. Mit der Sensortechnik geht ReSound einen innovativen Weg und eröffnet ganz neue Chancen. Hier z.B. gibt es eine Tap-Steuerung für das Vivia 4 60S-DRWC. Tappen Sie einfach kurz, aber spürbar mit der flachen Hand oder ein paar Fingern auf Ihre Ohrmuschel. Das Hörgerät kann daraufhin eine bestimmte Funktion ausführen, z.B. in eine besondere Einstellung wechseln. Ihr Akustiker kann das nach Ihren Wünschen konfigurieren.
Apps für Hörgeräte sind heute weit verbreitet. Diese hier für das Vivia 4 60S-DRWC hat unseren Spieltrieb geweckt. Es macht Spaß, diese App zu verwenden, denn sie erweitert den Funktionsumfang des Hörgerätes um ein paar sehr nützliche Tools. Kopfhörer braucht man nicht hier mehr, denn es hat eine Wireless-Option und kann Sounds vom Smartphone direkt in die Ohren übertragen – wenn das Smartphone mit 2,4 GHz LE-Technik ausgestattet ist.
Die ReSound Smart 3D App bietet jetzt einen Auracast Assistenten, der Ihr Smartphone als Empfänger für Audiosignale nutzbar macht – selbst wenn es Auracast nicht von Haus aus unterstützt. Ein Symbol auf dem Startbildschirm bringt Sie direkt zur Übersicht der verfügbaren Quellen. Mit nur einem Fingertipp stellen Sie eine Verbindung her und profitieren von der neuen Konnektivität.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,1

ReSound Vivia 4 60S-DRWC : Das Multi-Mic+ mit Auracast™ bietet bis zu 20 Stunden Laufzeit und flexible Nutzung als Ansteck- oder Tischmikrofon. Es verfügt über eine T-Spule, Klinken- und FM-Anschlüsse. Über die ReSound Smart 3D App kann ein öffentlicher Auracast-Stream gestartet werden.
Die besten Alternativen zum Vivia 4 60S-DRWC
In unserer Datenbank befinden sich 119 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 13.10.2025):
![]() |
ReSound Vivia 9 60S-DRWC | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Beltone Envision 17 62S-DRWC | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Amplifon ampli-mini E 5 6G RIE-R | Gesamtnote: 1,0 |
Einfachheit & Sicherheit
Unsere Analyse befasst sich auch mit der Alltagstauglichkeit von Hörgeräten. Da geht es um Robustheit, aber auch um besondere Komfortmerkmale, die die tägliche Verwendung möglichst einfach halten sollen. Die im Vivia 4 60S-DRWC integrierte Situationserkennung sortieren wir eher im Mittelfeld ein. Die wichtigsten lauten und leisen Situationen werden erkannt und adaptiert. Für akustisch komplexere Momente ist das aber nicht ganz ausreichend, da kommt man um weitere, manuelle Einstelloptionen nicht umhin. Die Gewöhnung an das neue Hörgefühl unterstützt dieses Gerät mit einem vollautomatischen Eingewöhnungsmanager. Der passt in kaum spürbaren Schritten die Verstärkung so lange an, bis mein Hörverlust komplett ausgeglichen ist. Ich muss nichts weiter machen als regelmäßig meine Hörgeräte tragen.
Das Vivia 4 60S-DRWC ist aufladbar und benötigt keine Hörgerätebatterien mehr. Das ist umweltfreundlich, denn es fallen keine zu entsorgenden Altbatterien an. Gleichzeitig ist es auch äußerst bequem, denn es müssen keine Ersatzbatterien mitgeführt werden. Die Hörgeräte kommen abends einfach in die Ladestation und sind am nächsten Morgen einsatzbereit.
Mit IP 68-Zertifizierung kann das Hörgerät allerhand widrigen Einflüssen widerstehen. Staub kann nicht eindringen, auch einem längeren Untertauchen in Wasser hält es stand, und gegen Berührungen ist es ebenfalls geschützt.
ReSound bietet zwei Akku-Ladegeräte, die den Alltag mit wiederaufladbaren Hörgeräten erleichtern. Die Premium-Ladeschale verfügt über eine integrierte Powerbank, mit der die Hörgeräte unterwegs bis zu dreimal aufgeladen werden können – perfekt für Reisen oder lange Tage ohne Steckdose. Das Desktop-Ladegerät ist eine stationäre Lösung mit schneller Ladezeit und sicherer Platzierung, ideal für den täglichen Gebrauch zu Hause. Beide Varianten sorgen für eine zuverlässige Energieversorgung und maximalen Komfort.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,5

ReSound Vivia 4 60S-DRWC : Die Premium-Ladeschale ist der ideale Begleiter für alle, die viel unterwegs sind. Dank der integrierten Powerbank können die RIC-Hörsysteme bis zu dreimal vollständig aufgeladen werden – jederzeit und überall. Praktische LED-Anzeigen auf Vorder- und Rückseite geben Auskunft über den Ladestatus der Hörsysteme und der Ladeschale. Der magnetisch schließende Deckel sorgt für sicheren Schutz, damit die Hörsysteme stets gut aufbewahrt sind. Perfekt für ein sorgenfreies Hörerlebnis unterwegs!
Extras
Wir alle mögen Goodies, dehalb schauen wir als letztes auf die Extras, die im Hörgerät möglicherweise versteckt sind. ReSound hat einen Geräuschgenerator integriert, der für Tinnitus-Geplagte ein paar lindernde Klänge abspielt. Das kann vom Tinnitus ablenken und für etwas mehr Entspannung sorgen.
Einen sehr guten Zusatznutzen erhält man durch das Angebot der Fernwartung. Über die App kann man mit seinem Hörakustiker Kontakt aufnehmen und sein Hörproblem schildern. Der kann die Einstellung entsprechend verändern und über die App in die Hörgeräte laden. Für Menschen mit wenig Zeit oder einem weiten Anfahrtsweg ist das ein toller Service.
Ein neuer Trend in der Hörgerätebranche sind integrierte Sensoren, mit denen z.B. ein paar persönliche Gesundheitsdaten getrackt werden können. Das hat das Vivia 4 60S-DRWC aber nicht im Angebot. Der Funktionsumfang im Vivia 4 60S-DRWC beschränkt sich auf das normale Hören, was auch völlig in Ordnung ist. Zusatzfunktionen wie Sturzalarm oder Siri-Verknüpfungen haben schon einen ordentlichen Mehrwert, sind aber für einen guten Hörausgleich nicht relevant.
Mit den neu eingeführten austauschbaren Mikrofonfiltern von ReSound genießen Sie jederzeit eine klare und zuverlässige Klangqualität. Die Filter schützen Ihre Hörgeräte vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit, wodurch Störungen vermieden und die Lebensdauer verlängert wird. Sie können den Filterwechsel ganz einfach selbst durchführen – schnell, unkompliziert und ohne den Besuch beim Fachhändler. So sparen Sie Zeit, vermeiden Wartungskosten und stellen sicher, dass Ihre Hörgeräte immer optimal funktionieren.
Note Extras: 2,4
Fazit: ReSound Vivia 4 60S-DRWC
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,01 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Wie sich ReSound im großen Herstellervergleich schlägt, können Sie im größten Herstellervergleich nachlesen: Akku Hörgeräte
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Philips HearLink 3050 MNR T R | Gesamtnote: 1,7 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,8 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI 8 | Gesamtnote: 1,8 |
Unser ReSound Vivia 4 60S-DRWC Testbericht wurde am 26.02.2025 erstellt und zuletzt am 26.04.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,01 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,8 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,1 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,5 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,4 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie groß ist das Vivia 4 60S-DRWC von ReSound?
Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das Vivia 4 60S-DRWC von ReSound befindet sich in der Größenklasse XS. Man könnte es also als recht klein bezeichnen.
Wie ist der Preis des ReSound Vivia 4 60S-DRWC?
Vivia 4 60S-DRWC von Hersteller ReSound wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 2,0 (gut) mit ins Auge fassen.
Wie gut hört man mit dem ReSound Vivia 4 60S-DRWC?
ReSound Vivia 4 60S-DRWC bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 2,8 (befriedigend). Das ReSound-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'brauchbar' (2 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht 3 von 5 Sternen. 12 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).
Für wen ist das ReSound Vivia 4 60S-DRWC geeignet?
Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das ReSound Vivia 4 60S-DRWC für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
