Das Signia Insio 7 IX ITC im Test
In diesem Testbericht betrachten wir das Insio 7 IX ITC. Es wurde von Signia entwickelt und deckt leichten, mittleren und auch kräftigen Hörbedarf ab. Diese Variante trägt man hinter dem Ohr. Insio 7 IX ITC ist ein unauffälliges Hörgerät auf der besten Qualitätsstufe. Die saubere Schallübertragung bekommen wir durch den Hörer (= Lautsprecher), der direkt im Gehörgang steckt, .
Die neuen Hörgeräte verfügen über die innovative Multi-Beamformer-Technologie, die es Ihnen ermöglicht, trotz Lärms an Gruppengesprächen teilzunehmen. Wie genau diese Technik funktioniert, erfahren Sie auf unserer Technikseite zum Signia IX Chip.
Hörkomfort
Ein gutes Sprachverstehen ist in zeitgemäßen Hörgeräten selbstverständlich. Mindestens genauso wichtig ist der Hörkomfort. Nur wenn das Verhältnis der Sprachübertragung zum Pegel des Umgebungslärms stimmt, wird das Hören auch als angenehm empfunden. Deshalb werfen wir einen Blick auf die Komfortausstattung: Beim Insio 7 IX ITC waren wir begeistert von dem hervorragenden Geräuschmanagement. Normale Umgebungsgeräusche wie Straßenlärm, das Staubsaugergeräusch oder das vom Lüfter sollen von einer klassischen Störlärmunterdrückung gedämpft werden. In diesem Signia-Hörgerät lassen sich die Störgeräusche in mehreren Abstufungen dosieren, so dass man selber entscheiden kann, wieviel Dämpfung wirklich angenehm ist.
Kurze, laute Geräusche werden im Insio 7 IX ITC schnell erkannt und wirksam reduziert, dafür sorgt ein regelbarer Impulsschalldämpfer. Im Hörkomfort-Paket ist auch eine Windgeräuschunterdrückung enthalten. Die arbeitet sehr zuverlässig, darauf würden wir auch nicht mehr verzichten wollen. Das räumliche Hören hat eine große Bedeutung für die Orientierung im Raum und das Erkennen von Richtungen und Entfernungen. Mit diesem Hörgerät von Signia kann man sich rundum sicher fühlen. Es ahmt die Funktionsweise des natürlichen Gehörs nach und macht Informationen aus allen Richtungen zugänglich. Für ein präzises, naturgetreues Hörerlebnis ist die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder von großer Bedeutung. Mit 20 ist dieses Signia-Gerät ein echtes Top-Modell und lässt über mehrere Jahre eine differenzierte Feineinstellung zu.
Für schwierige Hörsituationen gibt es bei Signia noch eine besondere Strategie: In der App finden Sie eine Assistenzfunktion, die auf der Grundlage künstlicher Intelligenz spontane und passgenaue Veränderungen ermöglicht. Das ist so eine Art intelligente Soforthilfe, falls Sie gerade nicht in der Nähe Ihres Akustikers sind.
Diese Geräte erkennen automatisch Echoeffekte, wie sie in großen Veranstaltungsräumen, Tennishallen oder modernen Büros vorkommen. Sie reduzieren das Echo gezielt, um eine klare Sprachwiedergabe ohne störendes Dröhnen zu ermöglichen. Ein dezenter Rest des Echos bleibt erhalten, sodass das natürliche Raumgefühl erhalten bleibt.
Note Hörkomfort: 1,3
Bedienung & Konnektivität
Knöpfe, Taster, Schalter ... oder doch lieber eine App? Bedienelemente können den Funktionsumfang von Hörgeräten erheblich ausweiten. Ob es so etwas auch im Insio 7 IX ITC gibt? Wir haben nachgeschaut. Eine sehr schnelle Art, die Lautstärke zu korrigieren, ist der kleine Taster am Gerät. Der ist gut zu fühlen, und man kann in mehreren Stufen lauter oder leiser stellen. Auch zusätzliche Pogramme für spezielle Hörsituationen lassen sich damit aktivieren. Wer auf den Taster verzichten möchte, der lässt ihn einfach deaktivieren. Wir mögen ja gerne die kleinen Fernbedienungen, und für dieses Modell haben wir eine gefunden. So kann man diskret kleine Veränderungen an der Lautstärke oder am Klang vornehmen.
Seit einiger Zeit gibt es den Trend, Hörgeräte über Sprachbefehle lauter oder leiser zu stellen. Die Idee ist wirklich gut, aber Signia ist bei diesem Gerät noch nicht soweit. Machen Sie sich nichts draus, dieses Feature wäre schön, ist aber verzichtbar. Falls es Sensoren im Hörgerät gibt, wäre eine Tap-Steuerung denkbar, das wäre ein Auslösen einer bestimmten Funktion, indem man mit den Fingern ans Ohr tippt. Allerdings gibt es diese Möglichkeit im Insio 7 IX ITC nicht.
Laut-leise oder besondere Funktionen über eine App einstellen ist heute bereits weit verbreitet, und auch das Insio 7 IX ITC geht diesen Weg und stellt uns eine App zur Verfügung. Diese App bietet weit mehr als nur Hörgerätefunktionen und lässt uns ahnen, wozu Hörgeräte in Zukunft noch genutzt werden könnten - außer zum guten Hören. Probleme beim Telefonieren mit dem Smartphone gehören mit diesem Gerät der Vergangenheit an. Telefonate, Musik und andere Sounds werden komplett drahtlos in die Hörgeräte übertragen. Kopfhörer werden damit überflüssig. Wir haben die Funkübertragung bei längeren Telefonaten sowie zum Musikhören beim Sport getestet. Alles funktionierte einfach und flüssig. Lediglich ein passendes Smartphone mit 2,4 GHz-Funktechnik ist nötig.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,3
Die besten Alternativen zum Insio 7 IX ITC
In unserer Datenbank befinden sich 158 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Audibel Vitality AI 24 RIC 312 | Gesamtnote: 1,1 |
![]() |
NuEar Edge AI 24 RIC 312 | Gesamtnote: 1,1 |
![]() |
KIND KINDvaro 5 RIC | Gesamtnote: 1,1 |
Einfachheit & Sicherheit
Wie kommt man mit dem Hörgerät im Alltag klar? Das ist der nächste Aspekt, den wir beurteilen. Denn nur, wenn so ein Gerät einfach und unkompliziert funktioniert, kann man sich auch damit anfreunden. In der Situationsautomatik vom Insio 7 IX ITC steckt nahezu alles drin, was man im Alltag so erleben kann. Es liefert mir jederzeit die perfekte Einstellung, ohne dass ich aktiv etwas machen muss. Gerade in abwechslungsreichen Phasen ist das äußerst bequem und lässt mich das Hörgerät fast vergessen am Ohr. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.
Das Insio 7 IX ITC ist nicht aufladbar, es wird mit Hörgeräte-Batterien betrieben. Im Gegensatz zum Akku muss nicht täglich geladen werden, dafür wird nach einigen Tagen die Batterie der Größe 312 gewechselt.
Das Hörgerät wurde in die IP-Schutzklasse 68 eingestuft. Das garantiert einen umfassenden Schutz gegen das Eindringen von Staub. Auch Wasser kann dem Hörgerät nicht so leicht etwas anhaben. Damit ist es bestens gewappnet für Outdoor-Aktivitäten, wo es schon einmal nass und schmutzig werden kann. Gehen Sie trotzdem nicht unbedingt baden oder schwimmen mit den Hörgeräten. Badezusätze oder auch der Salzgehalt im Meerwasser verändern die Zusammensetzung und können letztendlich doch schaden.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,4
Extras
Das Finale gehört den Extras, also kleinen Zusatzfunktionen, die dem Hörgerät noch ein paar Extrapunkte einbringen könnten: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.
Einen sehr guten Zusatznutzen erhält man durch das Angebot der Fernwartung. Über die App kann man mit seinem Hörakustiker Kontakt aufnehmen und sein Hörproblem schildern. Der kann die Einstellung entsprechend verändern und über die App in die Hörgeräte laden. Für Menschen mit wenig Zeit oder einem weiten Anfahrtsweg ist das ein toller Service.
Mit Hörgeräten kann man längst viel mehr tun als einfach nur hören. Hier im Insio 7 IX ITC gibt es z.B. die Option, die eigenen Bewegungsdaten zu analysieren. Dann können Sie abends nachschauen, wie weit Sie gelaufen sind. Diese Art Gesundheits-Tracking ist für viele Kunden interessant, so dass über zukünftige Updates noch weitere Funktionen dazukommen könnten. Das Gerät von Signia konzentriert sich auf die wesentlichen Hörfunktionen und bietet keine Extras wie Srachassistenten oder Übersetzungsfunktion an. Das hätte zwar Spaß gemacht, ist für ein gutes Hörerlebnis aber nicht erforderlich.
Doch nicht das richtige Geräte für Sie? Nutzen Sie unsere Hörgeräte Suche. Über eine umfangreiche Vorauswahl bekommen Sie die Geräte angezeigt, da zu Ihrem Vorstellungen passen.
Note Extras: 1,8
Fazit: Signia Insio 7 IX ITC
Unser Fazit für dieses Hörgerät fällt sehr positiv aus: Hier bekommen wir ein kleines Technikwunder, das uns auf ganzer Linie beeindruckt hat. Sowohl der Hörkomfort als auch die Ausstattung für den täglichen Gebrauch lassen keine Wünsche offen. Sehr gerne vergeben wir die Gesamtnote 1,41 und sind uns sicher, dass man mit diesem Gerät ein tolles Hörerlebnis bekommt.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
KIND KINDvaro 5 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Starkey Edge AI 24 ITC R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Phonak Audeo Infinio Sphere 90 R | Gesamtnote: 1,0 |
Unser Signia Insio 7 IX ITC Testbericht wurde am 25.02.2025 erstellt und zuletzt am 12.05.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 1,41 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,3 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,4 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,8 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Ist das Insio 7 IX ITC von Signia für mich geeignet?
Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.
Was kostet das Insio 7 IX ITC von Signia?
Der grobe Rahmen, in dem das Signia Insio 7 IX ITC derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr ab 3.000,00 € . Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 1,4 (sehr gut). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung).
Welche Größe hat das Signia Insio 7 IX ITC?
Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse S eingeordnet. Das bedeutet, dass es mittelgroß ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Signia Insio 7 IX ITC?
Das Insio 7 IX ITC vom Hersteller Signia ist mit 20 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht sehr gute 5 Sterne (die bestmögliche Bewertung). Prädikat 'sehr gut' (4 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des Insio 7 IX ITC. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 1,3 (sehr gut).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
