Das SoniTon Next 4 60S-DRWC im Test
In diesem Testbericht geht es um das Next 4 60S-DRWC. Es wurde von SoniTon entwickelt und deckt leichten, mittleren und auch kräftigen Hörbedarf ab. Diese Variante trägt man hinter dem Ohr. Next 4 60S-DRWC ist ein dünnes, kleines Hörgerät aus der gehobenen Mittelklasse. Die saubere Schallübertragung bekommen wir durch die Lautsprecheranordnung unauffällig im Ohr Richtung Trommelfell.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Eines unserer Lieblingskapitel ist der Hörkomfort, denn hier geht es um eins der wichtigsten Themen im Gespräch mit unseren Kunden: die Nebengeräusche. Am liebsten würden alle nur Sprache hören und alle Geräusche wegdrücken. So einfach ist es aber nicht. Ohne Geräusche würde unser Leben sehr dünn und leer klingen. Deshalb sind Hörgeräte so konzipiert, dass sie die Geräusche möglichst in Schach halten, aber nicht verschwinden lassen.
Beim Next 4 60S-DRWC haben wir nur wenig Möglichkeiten zur Komfort-Beeinflussung gefunden. Die obligatorische Lärmunterdrückung soll auf alles anspringen, was einigermaßen gleichmäßig vor sich hinrauscht, z.B. die Heizung oder die Dunstabzugshaube. Im vorliegenden Gerät arbeitet die Lärmunterdrückung eher durschnittlich, ist aber ein wenig modifizierbar.
Wer sich gern draußen aufhält, wird sich hier über die Windgeräuschunterdrückung freuen. Sie dämpft zwar nicht so stark, aber nützlich ist sie auf jeden Fall. Das Impulsschallmanagement ist relativ einfach, es dämpft kurze laute Geräusche ein wenig, es ist okay. Ein anpassungsfähiges Richtmikrofon hilft bei der Trennung von Sprache und Lärm, aber ein echtes 3D-Erlebnis vermissen wir. So richtig viele einstellbare Equalizer-Bänder hat das Next 4 60S-DRWC zwar nicht, aber die 12 dürften für ein gutes Hörergebnis ausreichen.
Andere Hörgeräte verwenden bereits künstliche Intelligenz in ihrer Signalverarbeitung, aber im Next 4 60S-DRWC steckt diese Strategie noch nicht.
Note Hörkomfort: 3,7
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Knöpfe, Taster, Schalter ... oder doch lieber eine App? Bedienelemente können den Funktionsumfang von Hörgeräten erheblich ausweiten. Ob es so etwas auch im Next 4 60S-DRWC gibt? Wir haben nachgeschaut. Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim Next 4 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.
Im Test haben wir keine Möglichkeit zur Steuerung per Sprache gefunden. Diese Funktion ist ja auch nicht unbedingt nötig, hätte uns aber dennoch gefreut. Eine Steuerung per Fingertipp setzt voraus, dass Sensoren im Hörgerät implementiert sind. Hier ist das tatsächlich der Fall. Sie können also einfach mit ein paar Fingern oder der flachen Hand auf die Ohrmuschel tippen und damit einen Befehl auslösen. Das könnte z.B. die Aktivierung eines TV-Adapters sein oder das Annehmen eines Telefonats. Die genaue Konfiguration nimmt Ihr Hörakustiker mit Ihnen vor.
Relativ einfach geht die Bedienung des Next 4 60S-DRWC über die zugehörige App. Sie bringt jede Menge Zusatzfunktionen mit und hat uns ziemlich beeindruckt. Besonders den Equalizer haben wir im Test gerne genutzt. Als Normalhörender wird man da fast neidisch, bei Wireless-Kopfhörern findet man so etwas noch nicht. Für unseren digitalen Alltag wäre eine Streaming-Option nicht schlecht. Das vorliegende Gerät erfüllt unseren Wunsch und bringt ein 2,4 Ghz-Funkmodul mit. Damit kann man Telefonate und Sounds direkt vom Smartphone in die Hörgeräte schicken.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,3
Die besten Alternativen zum Next 4 60S-DRWC
In unserer Datenbank befinden sich 119 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Beltone Envision 17 62S-DRWC | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
Amplifon ampli-mini E 5 6G RIE-R | Gesamtnote: 1,0 |
![]() |
SoniTon Next 9 60S-DRWC | Gesamtnote: 1,0 |
Einfachheit & Sicherheit
Weiter geht es im Test: Wie steht es um die Benutzerfreundlichkeit? Ist es einfach oder kompliziert, mit dem Hörgerät umzugehen? Das Hören wird enorm erleichtert durch eine gute Situationserkennung. Im Next 4 60S-DRWC haben wir eine recht solide Automatik gefunden, die mit den gängigsten Hörsituationen gut klarkommt. Das könnte ausreichen, wenn die akustischen Verhältnisse nicht allzu herausfordernd sind. Ganz wichtig in Sachen Einfachheit ist uns die Unterstützung bei der Eingewöhnung. Gerade nachdem man jahrelang schlecht gehört hat, ist es manchmal schwer, alles in einer naturgetreuen Lautstärke wahrzunehmen. In unserem Testgerät gibt es einen Akklimatisierungsmanager, der uns mit ganz kleinen Lautstärkeanpassungen über die Gewöhnungsphase hinweg hilft. Nach einigen Wochen oder Monaten haben wir dann den berechneten Verstärkungslevel erreicht.
Das Next 4 60S-DRWC ist aufladbar und benötigt keine Hörgerätebatterien mehr. Das ist umweltfreundlich, denn es fallen keine zu entsorgenden Altbatterien an. Gleichzeitig ist es auch äußerst bequem, denn es müssen keine Ersatzbatterien mitgeführt werden. Die Hörgeräte kommen abends einfach in die Ladestation und sind am nächsten Morgen einsatzbereit.
Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,5
Extras
Manchmal gibt es in den Hörgeräten noch Zusatzfunktionen, die ganz nützlich sein können. Mal sehen, wie das bei diesem SoniTon-Gerät ist: Gehören Sie zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das optionale Tinnitusprogramm im Next 4 60S-DRWC verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.
Einen echten Mehrwert bietet der Fernwartungsdienst. Für eine Veränderung der Hörgeräteeinstellung muss man nicht mehr zwingend ins Fachgeschäft gehen, sondern kann direkt über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen. Über einen Cloud-Dienst kann man dann das neue Datenpaket in die Hörgeräte laden. Genau so etwas erwarten wir von einem zeitgemäßen Hörgerät.
Sensoren gibt es in dieser Next 4-Variante nicht, so dass auch das beliebte Gesundheits-Tracking nicht angeboten werden kann. Dabei werden z.B. die Schritte über den Tag gezählt. Wie gesagt - dieses Hörgerät hat diese Funktion nicht an Bord. Auf zusätzliche Funktionen wie spezielle Assistenzsysteme, einen Sturzalarm oder Sprachübersetzer verzichtet das Hörgerät. Das ist nicht weiter schlimm, denn es hat keinen Einfluss auf die wichtigen Hörfunktionen.
Note Extras: 2,5
Fazit: SoniTon Next 4 60S-DRWC
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,47 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Philips HearLink 3050 MNR T R | Gesamtnote: 1,7 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,8 |
![]() |
Audio Service G8 8 Mood R LI 8 | Gesamtnote: 1,8 |
Unser SoniTon Next 4 60S-DRWC Testbericht wurde am 10.06.2025 erstellt und zuletzt am 27.06.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,47 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 3,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,5 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie groß ist das Next 4 60S-DRWC von SoniTon?
Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das Next 4 60S-DRWC von SoniTon befindet sich in der Größenklasse XS. Man könnte es also als recht klein bezeichnen.
Wie ist der Preis des SoniTon Next 4 60S-DRWC?
Next 4 60S-DRWC von Hersteller SoniTon wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 2,5 (gut) mit ins Auge fassen.
Wie gut hört man mit dem SoniTon Next 4 60S-DRWC?
SoniTon Next 4 60S-DRWC bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 3,7 (ausreichend). Das SoniTon-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'brauchbar' (2 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht 3 von 5 Sternen. 12 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).
Für wen ist das SoniTon Next 4 60S-DRWC geeignet?
Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das SoniTon Next 4 60S-DRWC für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
