Das Telefunken vation 16 IIC NW im Test
Hier schauen wir uns ein Hörgerät in einer gehobenen Qualitätsstufe an, das im Ohr getragen wird. Es heißt vation 16 IIC NW und stammt vom Hersteller Telefunken. Verwenden können es alle Menschen, die sowohl leichten, als auch stärkeren Hörbedarf haben und sich ein zierliches, kaum wahrnehmbares Hörgerät wünschen. Durch die kaum wahrnehmbare Trageposition im hinteren Gehörgangsabschnitt hat es sehr gute Klangeigenschaften.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Was ist den meisten Hörgeräteträgern lästig: Genau, die Nebengeräusche. Deshalb schauen wir uns als Erstes an, welche Komfortmerkmale das Testgerät enthält. Beim vation 16 IIC NW ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Eine normale Störlärmunterdrückung ist auf jeden Fall vorhanden. Sie soll konstante Geräusche wie Straßenlärm oder das Rauschen der Klimaanlage dämpfen. In unserem Testgerät aus dem Hause Telefunken haben wir eine recht einfache Art der Lärmunterdrückung, die für normale Umgebungen ausreichen dürfte.
Es gibt im vation 16 IIC NW auch eine Impulsschallunterdrückung. Sie erkennt recht zuverlässig alle kurzen, klappernden Geräusche, aber die Dämpfung fällt eher gering aus. Wir sind glücklich, dass im vation 16 IIC NW eine Windabsenkung enthalten ist. Mit 16 Frequenzkanälen gehört das vation 16 IIC NW eindeutig zu den besseren Geräten und lässt eine individuelle, gut klingende Programmierung zu. Beim räumlichen Hören spielt das vation 16 IIC NW seine ganze Stärke aus: Durch den tiefen Sitz kurz vor dem Trommelfell verläuft die Schallaufnahme wie bei einem Ohr ohne Hörgerät. Die Ohrmuschel lenkt den Schall auf natürliche Weise in den Gehörgang, und auch die vorhandenen Kopfschatteneffekte werden weiter genutzt. Ein so gutes 3D-Hören könnte künstlich vermutlich gar nicht erzeugt werden.
Auch bei Hörgeräten hat die Verwendung künstlicher Intelligenz Einzug gehalten, z.B. hier im vation 16 IIC NW. Damit stehen sehr viel mehr Daten zur Verfügung, um Sprache und Lärm zu identifizieren. Unserer Erfahrung nach wird der Klang von Hörgeräten mit KI als besonders präzise und realistisch empfunden.
Note Hörkomfort: 2,8
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Knöpfe, Taster, Schalter ... oder doch lieber eine App? Bedienelemente können den Funktionsumfang von Hörgeräten erheblich ausweiten. Ob es so etwas auch im vation 16 IIC NW gibt? Wir haben nachgeschaut. Als erstes interessiert uns, ob es einen Taster am Gerät gibt. Beim IIC NW werden wir da leider enttäuscht, es gibt keine unmittelbare Einstellmöglicheit. Ist das vation 16 denn fernbedienbar? Leider nicht, hier ist kein passendes Gerät verfügbar.
Manche Hörgeräte lassen sich bereits per Sprache steuern, aber dieses hier von Telefunken leider noch nicht. Praktisch wäre das, wenn die Finger nicht mehr so beweglich sind oder wenn man einfach smarte Gadgets mag. Neben Tastern oder Fernbedienungen haben manche Hörgeräte noch eine Tap-Steuerung. Das heißt, man kann sich einfach kurz ans Ohr tippen, dann schaltet das Gerät um. Hier bei Telefunken haben wir das aber nicht, dafür hätte es ganz bestimmte Sensoren gebraucht.
Im Appstore haben wir von Telefunken eine App für das vation 16 IIC NW gefunden. Sehr vielversprechend sieht die App allerdings nicht aus. Mehr als die Grundfunktionen konnten wir nicht entdecken. Wenn Sie sich auf Wireless Streaming gefreut haben, müssen wir Sie leider enttäuschen, denn ein Funkmodul wurde hier leider nicht integriert.
Note Bedienung & Konnektivität: 3,3
Die besten Alternativen zum vation 16 IIC NW
In unserer Datenbank befinden sich 103 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in völlig unsichtbarer Ausführung in Größe "XXS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Starkey Genesis AI 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Audibel Intrigue AI 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Amplifon ampli-mini 5 GE IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
Einfachheit & Sicherheit
Im nächsten Schritt wollen wir noch das Thema Benutzerfreundlichkeit ansprechen. Ist das vation 16 IIC NW einfach in der Handhabung? Ist es wettertauglich? Muss man viel damit machen, um zurechtzukommen? Hier sind unsere Antworten: Das vation 16 IIC NW greift auf die wichtigsten Höreinstellungen automatisch zu und erleichtert damit die tägliche Nutzung. Wer jedoch häufig wechselnde akustische Umgebungen erlebt, sollte sich die manuellen Zusatzprogramme konfigurieren lassen. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.
Zink-Luft-Batterien versorgen das vation 16 IIC NW mit Energie. Der Batteriewechsel könnte für Menschen mit eingeschränkter Fingerfertigkeit oder Sehfähigkeit ziemlich beschwerlich werden. Falls Sie da Bedenken haben, schauen Sie sich lieber nach einem aufladbaren Modell um.
Wir werfen noch einen Blick auf die Robustheit des Gehäuses und entdecken im Datenblatt die Schutzklasse IP 68. Damit kann Staub gar nicht erst eindringen, und auch Wasser wird erst nach längerem Untertauchen gefährlich. Ein Schutz gegen Berührungen gehört auch mit dazu.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,8
Extras
Da es in Apps oder den Hörgeräten selber immer mehr Speicherplatz gibt, lohnt sich ein Blick auf mögliche Extra-Funktionen. So sieht es hier aus: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.
Ein schönes Feature wäre ein Fernwartungsservice, um sich vom Hörprofi auch dann helfen zu lassen, wenn man gerade nicht ins Geschäft kommen kann. Aber leider gibt es das hier nicht, also gibt es auch keinen Extrapunkt.
Ein neuer Trend in der Hörgerätebranche sind integrierte Sensoren, mit denen z.B. ein paar persönliche Gesundheitsdaten getrackt werden können. Das hat das vation 16 IIC NW aber nicht im Angebot. Das Gerät von Telefunken konzentriert sich auf die wesentlichen Hörfunktionen und bietet keine Extras wie Srachassistenten oder Übersetzungsfunktion an. Das hätte zwar Spaß gemacht, ist für ein gutes Hörerlebnis aber nicht erforderlich.
Note Extras: 3,3
Fazit: Telefunken vation 16 IIC NW
Mit der Endnote 3,42 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Signia Active Pro IX ITC | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Philips HearLink 5050 MNR T R | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,4 |
Unser Telefunken vation 16 IIC NW Testbericht wurde am 28.05.2025 erstellt . Die Gesamtnote 3,42 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,8 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie auffällig ist das Telefunken vation 16 IIC NW für andere?
Es befindet sich in der Größenklasse XXS, wirkt also äußerst klein. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.
Was kostet das Telefunken vation 16 IIC NW?
Der Preisrahmen, in dem das Telefunken vation 16 IIC NW ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 3,4 (befriedigend).
Ist das Telefunken vation 16 IIC NW für meinen Hörverlust geeignet?
Geeignet ist dieses Im-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht, mittel oder stark. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem vation 16 IIC NW von Telefunken vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut ist das Hören mit dem vation 16 IIC NW von Telefunken?
Dieses im Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 2,8 (befriedigend) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das vation 16 IIC NW von Telefunken 2 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'brauchbar' (2 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 16 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
