Testbericht: Amplifon ampli-energy I 2 5w RSTD

Testbericht: Amplifon ampli-energy I 2 5w RSTD

Amplifon: 1 Paar Akku-Im-Ohr-Geräte
3,2 Note befriedigend

Das Amplifon ampli-energy I 2 5w RSTD im Test

Sind Sie neugierig auf dieses Hörgerät aus dem Hause Amplifon? Mal sehen, was wir herausgefunden haben. Das ampli-energy I 2 5w RSTD wurde für geringe bis mittlere Hörminderungen entwickelt und man trägt es im Ohr. Es ist ein kleines, schmales Hörgerät aus der gehobenen Mittelklasse.
Durch den natürlichen, klug gewählten Sitz direkt im Gehörgang haben wir einen guten, sauberen Klang.

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

Zuerst beurteilen wir die Hörkomfort-Ausstattung. Welche Geräuscharten erkennt das Hörgerät? Wie geht es damit um? Ist das Hörgerät geeignet für einen abwechslungsreichen Alltag? Hier bei diesem Testgerät haben wir nur wenig Möglichkeiten zur Komfort-Beeinflussung gefunden. Wie in allen Hörgeräten finden wir auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung. Sie soll monotone, rauschige Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so im Vordergrund stehen. Beim ampli-energy I 2 5w RSTD sollten wir nicht zu viel erwarten. Sprache und Geräusche liegen hier recht nah beieinander. Aber in akustisch einfachen Situationen sollte das ausreichen.

Dieses Hörgerät kann Windgeräusche erkennen, aber die Absenkung ist wenig spürbar. Immerhin, im ampli-energy I 2 5w RSTD ist ein sogenannter Knallfilter enhalten. Aber ob der immer ausreicht? So richtig viele einstellbare Equalizer-Bänder hat das ampli-energy I 2 5w RSTD zwar nicht, aber die 12 dürften für ein gutes Hörergebnis ausreichen. Beim räumlichen Hören spielt das ampli-energy I 2 5w RSTD seine ganze Stärke aus: Durch den tiefen Sitz kurz vor dem Trommelfell verläuft die Schallaufnahme wie bei einem Ohr ohne Hörgerät. Die Ohrmuschel lenkt den Schall auf natürliche Weise in den Gehörgang, und auch die vorhandenen Kopfschatteneffekte werden weiter genutzt. Ein so gutes 3D-Hören könnte künstlich vermutlich gar nicht erzeugt werden.

Mit künstlicher Intelligenz arbeitet Amplifon in dieser Version noch nicht.

Note Hörkomfort: 3,7

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Obwohl Hörgeräte inzwischen sehr intelligent sind, können sie doch noch nicht die Gedanken des Hörgeräteträgers lesen. Und so stößt die Automatik bisweilen an ihre Grenzen. Individuelle Einstellmöglichkeiten können wirklich nützlich sein, deshalb schauen wir uns kurz die Optionen beim ampli-energy I 2 5w RSTD an: Einen Taster konnten wir schonmal nicht finden, das ist schade. Schauen wir mal weiter. Eine diskrete Möglichkeit, das Hörgerät zu verändern, ist die Fernbedienung. Sie hat in jeder Hosentasche Platz. Wenn das Gegenüber mal wieder zu leise spricht, genügen ein oder zwei Klicks, um die Lautstärke anzupassen. Auch zusätzliche Hörprogramme zum Musikhören oder fürs Autofahren lassen sich mit der Fernbedienung aktivieren.

Sprachbefehle sind eine ziemlich neue Art der Hörgeräte-Bedienung. In diesem Modell haben wir diese Möglichkeit jedoch noch nicht. Das ist nicht weiter schlimm - Hauptsache, man kann gut hören. Tap Control wäre auch eine interessante Funktion gewesen. Da kann man nämlich mit einem kurzen Fingertipp aufs Ohr die Funktion verändern. Aber das gibt hier im ampli-energy I 2 5w RSTD noch nicht. 

Die heute schon fast übliche Smartphone-App gibt es für ampli-energy I 2 5w RSTD ebefalls. Erwarten sie jedoch nicht zuviel. es gibt eine Lautstärkefunktion und eine Programmoption, dann ist leider schon Schluss. Eine Verbindungsmöglichkeit zu anderen Audioquellen ist hier nicht vorgesehen. Schade, denn eine drahtlose Streamingfunktion hätte einen echten Mehrwert geboten.

Note Bedienung & Konnektivität: 3,3


Die besten Alternativen zum ampli-energy I 2 5w RSTD

In unserer Datenbank befinden sich 32 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in sehr kompakter Bauform in Größe "XS", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht & mittel). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-energy I 5 5w RSTD Gesamtnote: 2,5
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibene lite 7 IX charge&go Gesamtnote: 2,5
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Rexton Reach iX-CIC Li 80 charge&go Gesamtnote: 2,5

Einfachheit & Sicherheit

Wie kommt man mit dem Hörgerät im Alltag klar? Das ist der nächste Aspekt, den wir beurteilen. Denn nur, wenn so ein Gerät einfach und unkompliziert funktioniert, kann man sich auch damit anfreunden. In Puncto Einfachheit beim Hören machen wir keine Kompromisse. Wir erwarten, dass das Hörgerät im Hintergrund vollautomatisch funktioniert und uns nicht ständig irgendwelche Knöpfchen drücken lässt. Beim ampli-energy I 2 5w RSTD sind wir da etwas enttäuscht. Nur die grundlegenden Situationen werden automatisch erkannt. Das bedeutet, dass wir ohne manuelle Bedienmöglichkeitenn nicht wirklich auskommen. Manche Menschen tun sich mit der Gewöhnung schwer, aber dieses Hörgerät macht es uns leicht, mit der neuen Lautstärke klarzukommen. Es gibt einen Eingewöhnungsmanager, der uns schrittweise an die benötigte Zielverstärkung heranführt. Der Zeitraum kann wenige Wochen oder auch mehrere Monate tragen, das ist individuell einstellbar. Die einzelnen Stufen sind so klein, dass man gar nicht bemerkt, dass es gerade eine Lautstärkeanhebung gab.

Eine große Erleichterung im Alltag ist der integrierte Akku. Damit hat mein ampli-energy I 2 5w RSTD immer genug Energie für den ganzen Tag, und ich muss keine Angst mehr haben, dass mitten in einer Veranstaltung die Batterien plötzlich leer sind. Auch bei eingeschränkter Fingerfertigkeit ist ein Akkusystem sehr hilfreich, weil das Einlegen von kleinen Knopfzellen wegfällt.

Das Datenblatt bescheinigt dem Amplifon-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,0

Extras

Wir sind schon fast am Ende, aber vielleicht hat dieses Gerät noch ein paar Geschenke in Form von Extra-Features? Lassen Sie uns mal nachschauen: Ein spezielles Tinnitusprogramm ist im ampli-energy I 2 5w RSTD auf Wunsch programmierbar. Damit können stimulierende, angenehme Geräusche generiert werden, die vom Tinnitus ablenken, wenn er mal wieder besonders stark ist. Das finden wir sehr nützlich und vergeben gerne Extrapunkte.

Wie sieht es denn aus mit einer Fernwartung? Solche Online-Services ersparen den Besuch im Fachgeschäft, weil man direkt über die App Kontakt um Akustik-Profi aufnehmen kann. Leider haben wir sowas für das ampli-energy I 2 5w RSTD nicht gefunden. Schade, das wäre ein tolles Zusatztool gewesen.

Ein neuer Trend in der Hörgerätebranche sind integrierte Sensoren, mit denen z.B. ein paar persönliche Gesundheitsdaten getrackt werden können. Das hat das ampli-energy I 2 5w RSTD aber nicht im Angebot.  Der Funktionsumfang im ampli-energy I 2 5w RSTD beschränkt sich auf das normale Hören, was auch völlig in Ordnung ist. Zusatzfunktionen wie Sturzalarm oder Siri-Verknüpfungen haben schon einen ordentlichen Mehrwert, sind aber für einen guten Hörausgleich nicht relevant. 

Note Extras: 3,3

Fazit: Amplifon ampli-energy I 2 5w RSTD

Mit der Endnote 3,23 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 3050 MNR T R Gesamtnote: 1,7
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,8
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 8 Mood R LI 8 Gesamtnote: 1,8

 

Unser Amplifon ampli-energy I 2 5w RSTD Testbericht wurde am 27.09.2024 erstellt und zuletzt am 01.07.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 3,23 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 3,7 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie auffällig ist das Amplifon ampli-energy I 2 5w RSTD für andere?

Es befindet sich in der Größenklasse XS, wirkt also recht klein. Wir haben dabei in erster Linie die Anmutung für Außenstehende im Auge gehabt.

Was kostet das Amplifon ampli-energy I 2 5w RSTD?

Der Preisrahmen, in dem das Amplifon ampli-energy I 2 5w RSTD ungefähr in Deutschland angeboten wird, ist zwischen 2.000,00 € und 2.500,00 €. Dem Preis gegenüber steht die Leistung des Gerätes. Im Test erreichte es eine Gesamtnote von 3,2 (befriedigend).

Ist das Amplifon ampli-energy I 2 5w RSTD für meinen Hörverlust geeignet?

Geeignet ist dieses Im-Ohr-Hörgerät für einen Hörverlust leicht bis mittel. Sie können andere Hörgeräte aus diesem Anpassbereich mit dem ampli-energy I 2 5w RSTD von Amplifon vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut ist das Hören mit dem ampli-energy I 2 5w RSTD von Amplifon?

Dieses im Ohr bekommt im Testbericht die Leistungsnote 3,7 (ausreichend) für den Bereich "Hörkomfort". Wichtig für den Hörkomfort ist unter anderem die Lärmunterdrückung. Hier erreicht das ampli-energy I 2 5w RSTD von Amplifon 2 von 5 Sternen. Für die Reduzierung von Windgeräusche bekommt es von uns das Prädikat 'mäßig' (nur 1 von 5 Sternen). Die Signalverarbeitung findet in diesem Hörgerät in 12 unterschiedlichen einstellbaren Kanälen statt (die besten Hörgeräte besitzen derzeit 24 Kanäle).

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten