Testbericht: Amplifon ampli-mini E 3 6G RIE-R

Testbericht: Amplifon ampli-mini E 3 6G RIE-R

Amplifon: einzelnes Akku-Hörgerät
2,1 Note gut

Das Amplifon ampli-mini E 3 6G RIE-R im Test

In diesem Testbericht betrachten wir das ampli-mini E 3 6G RIE-R. Es wurde von Amplifon entwickelt und deckt nahezu jeden Hörbedarf ab. Diese Variante trägt man hinter dem Ohr. ampli-mini E 3 6G RIE-R ist ein Hörgerät von sehr geringer Größe in einer gehobenen Qualitätsstufe. Die saubere Schallübertragung bekommen wir durch die Lautsprecheranordnung unauffällig im Ohr Richtung Trommelfell.

 

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

In unserem Test starten wir üblicherweise mit der Analyse der Komfortmerkmale. Ein komfortabler Klang zeichnet sich dadurch aus, dass der Mix aus Sprache und Umgebungsgeräuschen realistisch und gleichzeitig möglichst angenehm ist. Verschiedene elektronische Werkzeuge kümmern sich um all die Geräusche. Beim ampli-mini E 3 6G RIE-R ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Eins der Lärm-Werkzeuge ist die Lärmunterdrückung, die so etwas wie Verkehrslärm, Kühlschrankbrummen oder die PC-Lüftung dämpfen soll. Hier hat sich der Hersteller Mühe gegeben und eine effiziente Lärmreduzierung eingefügt.

 

Wir freuen uns, hier eine gute und effiziente Impulsschalldämpfung vorzufinden. Die ist im Alltag auf jeden Fall nützlich, denn sie federt Türenschlagen, Geschirrgeklapper oder ähnlich scheppernde Geräusche spürbar ab. Für windige Situationen im Freien hat Amplifon eine Windgeräusch-Absenkung vorgesehen. Die ist durchaus nützlich und gehört zu einer zeitgemäßen Komfortausstattung einfach dazu. Das räumliche Hören wird durch Multifunktions-Mikrofone zuverlässig unterstützt und ist auf jeden Fall praxistauglich. ampli-mini E 3 6G RIE-R hat 12 einstellbare Frequenzbänder und bewegt sich damit im Mittelfeld. Ein guter Akustiker kann da sicherlich einen vernünftigen Klang herausholen.

 

Strategien auf der Basis künstlicher Intelligenz kommen in diesem Hörgerät von Amplifon noch nicht zum Einsatz.

 

 

Note Hörkomfort: 2,8

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Die meisten Hörgeräte passen sich vollautomatisch ihrer Umgebung an. Dennoch ist es manchmal sehr praktisch, wenn man selber etwas verändern kann. Schließlich weiß das Hörgerät nicht, wie man gerade empfindet. Wir haben uns angeschaut, welche Bedienmöglichkeiten das ampli-mini E 3 6G RIE-R im Angebot hat: Eine sehr schnelle Art, die Lautstärke zu korrigieren, ist der kleine Taster am Gerät. Der ist gut zu fühlen, und man kann in mehreren Stufen lauter oder leiser stellen. Auch zusätzliche Pogramme für spezielle Hörsituationen lassen sich damit aktivieren. Wer auf den Taster verzichten möchte, der lässt ihn einfach deaktivieren. Sehr praktisch ist die kleine Fernbedienung, die optional erhältlich ist. Für uns ist das eine der bequemsten Arten, das Hörgerät lauter oder leiser zu stellen oder in ein anderes Hörprogramm zu schalten. Niemand bekommt etwas davon mit, der Griff zum Ohr ist nicht nötig.

Seit einiger Zeit gibt es den Trend, Hörgeräte über Sprachbefehle lauter oder leiser zu stellen. Die Idee ist wirklich gut, aber Amplifon ist bei diesem Gerät noch nicht soweit. Machen Sie sich nichts draus, dieses Feature wäre schön, ist aber verzichtbar. Richtig begeistert sind wir von der Tap-Steuerung. Kurz mit den Fingern ans Ohr tippen, und schon schaltet das Hörgerät in einen anderen Modus. Hier ist Amplifon mit seinem Modell anderen ein ganzes Stück voraus. In unseren Augen ist die Tap-Steuerung nicht nur zeitgemäß, sondern auch total bequem. 

Laut-leise oder besondere Funktionen über eine App einstellen ist heute bereits weit verbreitet, und auch das ampli-mini E 3 6G RIE-R geht diesen Weg und stellt uns eine App zur Verfügung. Diese App bietet weit mehr als nur Hörgerätefunktionen und lässt uns ahnen, wozu Hörgeräte in Zukunft noch genutzt werden könnten - außer zum guten Hören. Probleme beim Telefonieren mit dem Smartphone gehören mit diesem Gerät der Vergangenheit an. Telefonate, Musik und andere Sounds werden komplett drahtlos in die Hörgeräte übertragen. Kopfhörer werden damit überflüssig. Wir haben die Funkübertragung bei längeren Telefonaten sowie zum Musikhören beim Sport getestet. Alles funktionierte einfach und flüssig. Lediglich ein passendes Smartphone mit 2,4 GHz-Funktechnik ist nötig.

 

Note Bedienung & Konnektivität: 1,3


Die besten Alternativen zum ampli-mini E 3 6G RIE-R

In unserer Datenbank befinden sich 119 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-mini E 5 6G RIE-R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch SoniTon Next 9 60S-DRWC Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch ReSound Vivia 9 60S-DRWC Gesamtnote: 1,0

Einfachheit & Sicherheit

Egal, wie toll das Hörgerät klingt: nichts ist unangenehmer als ein Produkt, das uns im Alltag ständig vor Hürden stellt. Deshalb ist die Einfachheit und Sicherheit ein ganz wichtiges Thema in unseren Hörgerätetests: Die automatische Situationserkennung hat in unserem Test einen hohen Stellenwert. Je besser die funktioniert, desto leichter kommt unser Gehör durch den Tag. Das ampli-mini E 3 6G RIE-R arbeitet hier souverän und passt sich vielen Situationen an. Manche Menschen tun sich mit der Gewöhnung schwer, aber dieses Hörgerät macht es uns leicht, mit der neuen Lautstärke klarzukommen. Es gibt einen Eingewöhnungsmanager, der uns schrittweise an die benötigte Zielverstärkung heranführt. Der Zeitraum kann wenige Wochen oder auch mehrere Monate tragen, das ist individuell einstellbar. Die einzelnen Stufen sind so klein, dass man gar nicht bemerkt, dass es gerade eine Lautstärkeanhebung gab.

Eine große Erleichterung im Alltag ist der integrierte Akku. Damit hat mein ampli-mini E 3 6G RIE-R immer genug Energie für den ganzen Tag, und ich muss keine Angst mehr haben, dass mitten in einer Veranstaltung die Batterien plötzlich leer sind. Auch bei eingeschränkter Fingerfertigkeit ist ein Akkusystem sehr hilfreich, weil das Einlegen von kleinen Knopfzellen wegfällt.

Das Datenblatt bescheinigt dem Amplifon-Gerät eine Zertifizierung nach IP-Schutzklasse 68. Damit gehört es zu den widerstandsfähigsten Hörgeräten am Markt. Staub hat keine Chance, und auch Wasser dringt nicht ins Gehäuse ein, sofern es nicht tiefer als 1,5 m untertaucht. Seien Sie trotzdem vorsichtig. Shampoo z.B. verändert die Oberflächenspannung des Wassers. Auch Salzwasser sollten Sie vermeiden. Im Alltag jedoch können Sie sich ganz unbeschwert verhalten.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,3

Extras

Manchmal sind es Kleinigkeiten, die ein Hörgerät perfekt machen. Deshalb gucken wir noch kurz nach den Extras, die möglicherweise hier drin stecken: Richtig gut gefallen hat uns das optionale Tinnitusprogramm. Es gibt doch relativ viele Menschen, die gelegentlich oder häufig von einem Pfeifen oder Rauschen im Ohr geplagt sind. Das Tinnitusprogramm im ampli-mini E 3 6G RIE-R ist eigentlich nichts weiter als ein Klanggenerator. Es geht darum, breitbandige Geräusche oder Klänge zu erzeugen, die sanft und angenehm alle Hörbereiche stimulieren. Der Tinnitus geht darin unter und wird nicht mehr als störend wahrgenommen.

Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.  

Hätte Amplifon Bewegungssensoren in dieses Hörgerät integriert, dann könnte sogar ein individuelles Gesundheits-Tracking erfolgen. Das ist hier aber nicht der Fall. Diese Punkte gehen dem ampli-mini E 3 6G RIE-R in der Wertung verloren. Das Gerät von Amplifon konzentriert sich auf die wesentlichen Hörfunktionen und bietet keine Extras wie Srachassistenten oder Übersetzungsfunktion an. Das hätte zwar Spaß gemacht, ist für ein gutes Hörerlebnis aber nicht erforderlich.

Note Extras: 2,5

Fazit: Amplifon ampli-mini E 3 6G RIE-R

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,09 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Signia Active Pro IX ITC Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 5050 MNR T R Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,4

 

Unser Amplifon ampli-mini E 3 6G RIE-R Testbericht wurde am 10.06.2025 erstellt und zuletzt am 27.06.2025 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,09 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,8 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 2,5 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Wie groß ist das ampli-mini E 3 6G RIE-R von Amplifon?

Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das ampli-mini E 3 6G RIE-R von Amplifon befindet sich in der Größenklasse XS. Man könnte es also als recht klein bezeichnen.

Wie ist der Preis des Amplifon ampli-mini E 3 6G RIE-R?

ampli-mini E 3 6G RIE-R von Hersteller Amplifon wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 2,1 (gut) mit ins Auge fassen.

Wie gut hört man mit dem Amplifon ampli-mini E 3 6G RIE-R?

Amplifon ampli-mini E 3 6G RIE-R bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 2,8 (befriedigend). Das Amplifon-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'gut' (3 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht gute 4 von 5 Sternen. 12 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).

Für wen ist das Amplifon ampli-mini E 3 6G RIE-R geeignet?

Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das Amplifon ampli-mini E 3 6G RIE-R für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten