Testbericht: Audibel Aris AI 16 RIC RT

Testbericht: Audibel Aris AI 16 RIC RT

Audibel: einzelnes, anthrazitfarbenes Hörgerät
1,6 Note gut

Das Audibel Aris AI 16 RIC RT im Test

Um einen Hörgeräte-Testbericht zu erstellen, schauen wir uns die Hörgeräte genau an und tragen sie, wenn möglich, auch selbst eine Weile am Ohr. Diesmal war es das Aris AI 16 RIC RT von Audibel, ein Gerät aus der gehobenen Preisstufe, mit dem man sowohl leichten, als auch stärkeren Hörbedarf ausgleichen kann. Das Aris AI 16 RIC RT ist ein nicht gerade auffälliges Hörgerät, das hinter dem Ohr sitzt. Durch die Lautsprecherposition im Gehörgang, nahe dem Trommelfell hat es die Grundvoraussetzungen für einen vernünftigen Klang schon erfüllt.

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

Ein gutes Sprachverstehen ist in zeitgemäßen Hörgeräten selbstverständlich. Mindestens genauso wichtig ist der Hörkomfort. Nur wenn das Verhältnis der Sprachübertragung zum Pegel des Umgebungslärms stimmt, wird das Hören auch als angenehm empfunden. Deshalb werfen wir einen Blick auf die Komfortausstattung: Beim Aris AI 16 RIC RT stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Normale Umgebungsgeräusche wie Straßenlärm, das Staubsaugergeräusch oder das vom Lüfter sollen von einer klassischen Störlärmunterdrückung gedämpft werden. In diesem Audibel-Hörgerät wird Umgebungslärm zuverlässig erkannt, aber nur mittelmäßig abgesenkt.

Bei unserem Test haben wir auch die Impulsschallkontrolle entdeckt. Kurze, knallende Geräusche werden damit gedämpft. Das funktioniert hier einigermaßen gut, aber da bewegen wir uns jetzt nicht in der Spitzenklasse.  Es gibt auch ein Windmanagement. Das finden wir sher gut, denn viele Menschen halten sich gern im Freien auf. Die Absenkung der Windgeräusche erfolgt hier auf einem mittleren Niveau. Ein echtes Highlight in diesem Gerät ist das räumliche Hören. Richtungen erkennen, Entfernungen einschätzen – mit dem Aris AI 16 RIC RT ist das alles kein Problem. Eine hohe Anzahl an Frequenzbändern unterstützt bei der Trennung von Sprache und Lärm. Das Aris AI 16 RIC RT bewegt sich mit seinen 16 Bändern sicherlich im vorderen Bereich.

Interessant ist, dass auch künstliche Intelligenz hier bei der Signalverarbeitung eine Rolle spielt. Der Schall wird also nicht nur anhand von typischen Frequenzmustern analysiert. Gerade intensive, geräuschreiche Situationen werden damit als realistischer und angenehmer empfunden. 

 

Note Hörkomfort: 2,3

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Die Bedienmöglichkeiten von Hörgeräten sind heute so einfach oder so komplex, wie es jeder gerne haben möchte. Die Grundfunktionen laufen natürlich vollautomatisch ab. Wir wollten wissen, wie man als Nutzer darüber hinaus noch auf das Aris AI 16 RIC RT zugreifen kann. Direkt am Hörgerät gibt es einen Taster. Damit kann man die Lautstärke verändern oder zusätzliche Hörprogramme aktivieren. Er kann ganz nach Kundenwunsch programmiert werden. Die Benutzung ist natürlich optional. Eine Fernbedienung ist für das Aris AI 16 RIC RT verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.

Eine Gerätesteuerung per Sprache ist in anderen Bereichen weit verbreitet, nun gibt es das auch bei Hörgeräten. Das Aris AI 16 RIC RT kann mit einem kurzen Sprachbefehl die Lautstärke anpassen oder in ein anderes Hörprogramm wechseln.  Mit der Sensortechnik geht Audibel einen innovativen Weg und eröffnet ganz neue Chancen. Hier z.B. gibt es eine Tap-Steuerung für das Aris AI 16 RIC RT. Tappen Sie einfach kurz, aber spürbar mit der flachen Hand oder ein paar Fingern auf Ihre Ohrmuschel. Das Hörgerät kann daraufhin eine bestimmte Funktion ausführen, z.B. in eine besondere Einstellung wechseln. Ihr Akustiker kann das nach Ihren Wünschen konfigurieren.

Sehr komfortabel ist es, die Hörgeräte über die App einzustellen. Auch für das Aris AI 16 RIC RT gibt es eine kostenlose App. Der Funktionsumfang ist unserer Meinung nach mittelmäßig, aber meistens auch ausreichend. Am besten probieren Sie sie vorab im Demo-Modus aus. Eines der besten Features im Hörgerät ist die direkte Streaming-Funktion. Damit wird das Hörgerät zum TrueWireless-Kopfhörer und empfängt Telefonate und andere Sounds direkt im Ohr. Voraussetzung ist ein passendes Smartphone, das die 2,4 GHz-Technologie enthält. Der größte Vorteil liegt darin, dass man Telefonate nicht nur in einem Ohr, sondern in beiden hört. Außerdem kann der Klang auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.

 

Note Bedienung & Konnektivität: 1,3


Die besten Alternativen zum Aris AI 16 RIC RT

In unserer Datenbank befinden sich 406 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "S", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 05.11.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDviano 5 RIC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audibel Aris AI 24 mRIC R Gesamtnote: 1,0
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDviano 5 mRIC R Gesamtnote: 1,0

Einfachheit & Sicherheit

Ein wichtiger Faktor für die Akzeptanz eines Hörgerätes ist die Alltagstauglichkeit. Dabei geht es z.B. um automatisierte Funktionen oder auch um Robustheit und Benutzerfreundlichkeit. Richtig gut schneidet das Aris AI 16 RIC RT bei der Situationserkennung ab. Wer sich eine umfassende und leistungsstarke Vollautomatik im Hörgerät wünscht und möglichst wenig selber verstellen will, ist hiermit bestens bedient. Die adaptiven Algorithmen entwirren die einzelnen Schallereignisse in der Umgebung und präsentieren die Klangkulisse klar und präzise. Ganz wichtig in Sachen Einfachheit ist uns die Unterstützung bei der Eingewöhnung. Gerade nachdem man jahrelang schlecht gehört hat, ist es manchmal schwer, alles in einer naturgetreuen Lautstärke wahrzunehmen. In unserem Testgerät gibt es einen Akklimatisierungsmanager, der uns mit ganz kleinen Lautstärkeanpassungen über die Gewöhnungsphase hinweg hilft. Nach einigen Wochen oder Monaten haben wir dann den berechneten Verstärkungslevel erreicht.

Das Aris AI 16 RIC RT ist aufladbar und benötigt keine Hörgerätebatterien mehr. Das ist umweltfreundlich, denn es fallen keine zu entsorgenden Altbatterien an. Gleichzeitig ist es auch äußerst bequem, denn es müssen keine Ersatzbatterien mitgeführt werden. Die Hörgeräte kommen abends einfach in die Ladestation und sind am nächsten Morgen einsatzbereit.

Das Aris AI 16 ist nahezu staub- und wasserdicht und mit seiner IP 68-Klassifizierung sicherlich bestens geschützt gegen äußere Einflüsse.

Note Einfachheit & Sicherheit: 1,0

Extras

Die wichtigsten Faktoren haben wir in unserem Testbericht abgearbeitet. Bevor wir enden, halten wir nach ein paar Extras Ausschau: Richtig gut gefallen hat uns das optionale Tinnitusprogramm. Es gibt doch relativ viele Menschen, die gelegentlich oder häufig von einem Pfeifen oder Rauschen im Ohr geplagt sind. Das Tinnitusprogramm im Aris AI 16 RIC RT ist eigentlich nichts weiter als ein Klanggenerator. Es geht darum, breitbandige Geräusche oder Klänge zu erzeugen, die sanft und angenehm alle Hörbereiche stimulieren. Der Tinnitus geht darin unter und wird nicht mehr als störend wahrgenommen.

Die Möglichkeit zur Ferneinstellung finden wir richtig gut. Die ist immer dann sehr hilfreich, wenn man nur eine Kleinigkeit an der Hörgerät-Einstellung verändert haben möchte, aber nicht extra zum Hörakustiker fahren will. Den Kontakt nimmt man stattdessen über die App auf, und der Hörprofi schickt ein angepasstes Datenpaket auf dem gleichen Weg zurück.  

Mit Hörgeräten kann man längst viel mehr tun als einfach nur hören. Hier im Aris AI 16 RIC RT gibt es z.B. die Option, die eigenen Bewegungsdaten zu analysieren. Dann können Sie abends nachschauen, wie weit Sie gelaufen sind. Diese Art Gesundheits-Tracking ist für viele Kunden interessant, so dass über zukünftige Updates noch weitere Funktionen dazukommen könnten. In diesem Audibel-Gerät stecken noch ein paar kleine Highlights. Je nachdem, was Ihr Smartphone unterstützt, können Sie sich an Termine erinnern lassen, auf Siri zugreifen oder noch ganz andere Assistenzsysteme nutzen. Das gibt auf jeden Fall noch einen Extrapunkt. 

Note Extras: 1,0

Fazit: Audibel Aris AI 16 RIC RT

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 1,62 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Signia Active Pro IX ITC Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 5050 MNR T R Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,4

 

Unser Audibel Aris AI 16 RIC RT Testbericht wurde am 05.11.2025 erstellt . Die Gesamtnote 1,62 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,3 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,0 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Was kostet das Audibel Aris AI 16 RIC RT?

Das Aris AI 16 RIC RT von Audibel wird von Anbietern derzeit in einem groben Preisrahmen von ungefähr zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 € angeboten. Diesen Preis sollten Sie in Relation zur Testnote von 1,6 (gut) sehen. Und zum Beispiel auch in Abhängigkeit mit der Sternebewertung im Bereich Lärmunterdrückung in unseren Tests (3 von 5 Sternen). Alle Vergleichswerte finden Sie im Hörgeräte-Vergleich.

Wie gut hört man mit dem Audibel Aris AI 16 RIC RT?

Das Aris AI 16 RIC RT von Audibel erreicht im Testbereich Hörkomfort die Note 2,3 (gut). Im Bereich Lärmunterdrückung erreicht das Hörgerät 3 von 5 Sternen. Bei der Windgeräuschunterdrückung bekommt es das Prädikat 'gut' (3 von 5 Sternen). Das Hörgerät zeigt im Test 16 unterschiedliche Equalizerbänder, die vom Hörakustiker auf das individuelle Hörvermögen eingestellt werden können (die aktuellen Spitzenmodelle erreichen 24).

Für wen ist das Aris AI 16 RIC RT von Audibel geeignet?

Dieses Hörgerät richtet sich an Menschen, deren Hörverlust leicht, mittel oder stark ist. Dieser sogenannte "Anpassbereich" wird von Audibel als grober Rahmen vorgegeben. Ein gutes Hörakustikunternehmen vor Ort kann nach einem Profi-Hörtest sofort sagen, ob dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Hörgerät für Sie geeignet ist.

Wie groß ist das Audibel Aris AI 16 RIC RT?

Wir haben alle Hörgeräte am Markt in vier Größenklassen eingeteilt, von XXS (quasi unsichtbar) bis M (eher groß). Das Audibel Aris AI 16 RIC RT hat die Größenklassifizierung S, ist also mittelgroß im Vergleich mit anderen Hörgeräten.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten