Das Audibel Intrigue AI 16 mRIC R im Test
Um einen Hörgeräte-Testbericht zu erstellen, schauen wir uns die Hörgeräte genau an und tragen sie, wenn möglich, auch selbst eine Weile am Ohr. Diesmal war es das Intrigue AI 16 mRIC R von Audibel, ein Gerät aus der Advanced Class, mit dem man leichten, mittleren und auch kräftigen Hörbedarf ausgleichen kann. Das Intrigue AI 16 mRIC R ist ein diskretes, schlank geformtes Hörgerät, das hinter dem Ohr sitzt. Durch das innovative Einsetzen des Lautsprechers direkt in den Gehörgang hat es die Grundvoraussetzungen für einen vernünftigen Klang schon erfüllt.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Ein gutes Sprachverstehen ist in zeitgemäßen Hörgeräten selbstverständlich. Mindestens genauso wichtig ist der Hörkomfort. Nur wenn das Verhältnis der Sprachübertragung zum Pegel des Umgebungslärms stimmt, wird das Hören auch als angenehm empfunden. Deshalb werfen wir einen Blick auf die Komfortausstattung: Beim Intrigue AI 16 mRIC R ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Normale Umgebungsgeräusche wie Straßenlärm, das Staubsaugergeräusch oder das vom Lüfter sollen von einer klassischen Störlärmunterdrückung gedämpft werden. In diesem Audibel-Hörgerät werden wir nicht gerade verwöhnt, können aber gut mit einfachen Lärmunterdrückung leben.
Schnelle, knallartige Geräusche werden hier zwar aufgespürt, aber nur mäßig reduziert. Windgeräusche können draußen manchmal zum Problem werden. Deshalb ist hier ein moderates Windgeräuschmanagement integriert. Einen richtigen 3D-Raumklang können wir mit dem aktuellen Testgerät nicht erzeugen. Gerade im Freien sollte man sich öfters mal umschauen, wo sich einzelne Geräuschquellen befinden. Aber das Fokussieren auf einen bestimmten Sprecher klappt durch die integrierten Richtmikrofone recht gut. Eine hohe Anzahl an Frequenzbändern unterstützt bei der Trennung von Sprache und Lärm. Das Intrigue AI 16 mRIC R bewegt sich mit seinen 16 Bändern sicherlich im vorderen Bereich.
Es könnte übrigens sein, dass Sie bei diesem Audibel-Gerät den Klang als klarer und natürlicher wahrnehmen, vor allem, wenn es geräuschvoll zugeht. Das liegt dann wahrscheinlich an der implementierten künstlichen Intelligenz. Das Hörgerät wurde bereits mit Millionen echten Klängen gefüttert, was zu einer deutlich verbesserten Unterscheidung von Sprache und Lärm führt.
Note Hörkomfort: 3,3
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Jeder Mensch hat ganz eigene Hörberdürfnisse. Da ist es von Vorteil, wenn man seine Hörgeräte über die Automatikfunktionen hinaus noch individualisieren kann. Im Test haben wir folgende Zugriffsmöglichkeiten entdeckt: Meist gibt es einen Taster am Hörgerät, und beim Intrigue AI 16 haben wir den auch gefunden. Er ist als Lautstärkesteller oder Programmwahltaster konfigurierbar und lässt sich auf Wunsch auch deaktivieren. Eine Fernbedienung ist für das Intrigue AI 16 mRIC R verfügbar. Die ist ganz praktisch, passt in die Hosentasche und bietet eine Laut-Leise-Option sowie verschiedene Hörprogramme.
Die Sprachsteuerung ist eine Option zur Bedienung, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Das hat auch Audibel erkannt und stellt uns diese Funktion in seinem Intrigue AI 16 mRIC R zur Verfügung. wir glauben, das ist die schnellste Möglichkeit, um die Lautstärke anzupassen oder das Hörprogramm zu wechseln. Richtig begeistert sind wir von der Tap-Steuerung. Kurz mit den Fingern ans Ohr tippen, und schon schaltet das Hörgerät in einen anderen Modus. Hier ist Audibel mit seinem Modell anderen ein ganzes Stück voraus. In unseren Augen ist die Tap-Steuerung nicht nur zeitgemäß, sondern auch total bequem.
Apps für Hörgeräte sind heute weit verbreitet. Diese hier für das Intrigue AI 16 mRIC R hat unseren Spieltrieb geweckt. Es macht Spaß, diese App zu verwenden, denn sie erweitert den Funktionsumfang des Hörgerätes um ein paar sehr nützliche Tools. Probleme beim Telefonieren mit dem Smartphone gehören mit diesem Gerät der Vergangenheit an. Telefonate, Musik und andere Sounds werden komplett drahtlos in die Hörgeräte übertragen. Kopfhörer werden damit überflüssig. Wir haben die Funkübertragung bei längeren Telefonaten sowie zum Musikhören beim Sport getestet. Alles funktionierte einfach und flüssig. Lediglich ein passendes Smartphone mit 2,4 GHz-Funktechnik ist nötig.
Note Bedienung & Konnektivität: 1,0
Die besten Alternativen zum Intrigue AI 16 mRIC R
In unserer Datenbank befinden sich 119 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Lautsprecher im Gehörgang positioniert in Größe "XS", aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 12.11.2025):
|
ReSound Vivia 9 60S-DRWC | Gesamtnote: 1,0 |
|
Beltone Envision 17 62S-DRWC | Gesamtnote: 1,0 |
|
Amplifon ampli-mini E 5 6G RIE-R | Gesamtnote: 1,0 |
Einfachheit & Sicherheit
Im nächsten Schritt wollen wir noch das Thema Benutzerfreundlichkeit ansprechen. Ist das Intrigue AI 16 mRIC R einfach in der Handhabung? Ist es wettertauglich? Muss man viel damit machen, um zurechtzukommen? Hier sind unsere Antworten: Beim Thema Einfachheit geht es zunächst um einfaches, müheloses Hören. Das klappt mit der vorhandenen Situationsautomatik im Intrigue AI 16 mRIC R recht gut. Wenn der akustische Rahmen jedoch etwas abwechslungsreicher ist, kommt die Automatik an ihre Grenzen, und wir greifen lieber noch auf manuelle Regelungsmöglichkeiten zurück. Ein tolles Goodie in diesem Hörgerät ist die automatische Akklimatisierung. Gerade wenn man schon länger schlecht hört und dann erstmals ein Hörgerät trägt, ist das eine enorme Erleichterung. Die Lautstärke muss damit nämlich nicht sofort voll angehoben werden. Man kann zunächst auf einem geringeren Level starten, und ganz allmählich und fast unbemerkt nähert sich die Verstärkung dem Ziel an.
Eine äußerst nützliche Weiterentwicklung der letzten Jahre ist unserer Meinung nach der integrierte Akku. Aus unserem Alltag sind wir es gewohnt, elektronische Geräte wieder aufzuladen. Und auch das Intrigue AI 16 mRIC R ist aufladbar, so dass wir auf den lästigen Batteriewechsel verzichten können.
Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,5
Extras
Das Finale gehört den Extras, also kleinen Zusatzfunktionen, die dem Hörgerät noch ein paar Extrapunkte einbringen könnten: Ein spezielles Tinnitusprogramm ist im Intrigue AI 16 mRIC R auf Wunsch programmierbar. Damit können stimulierende, angenehme Geräusche generiert werden, die vom Tinnitus ablenken, wenn er mal wieder besonders stark ist. Das finden wir sehr nützlich und vergeben gerne Extrapunkte.
Ein cleveres Tool ist der integrierte Fernwartungsservice. Fast jeder hat ein Smartphone, und Zeit ist ein knappes Gut. Deshalb ist so ein Fernwartungsservice absolut angemessen. Wer eine neue Programmierung seiner Hörgeräte benötigt, kann ganz einfach über die App Kontakt zum Akustiker aufnehmen und seine Hörwünsche beschreiben. Über einen Cloud-Service kann der Profi dann eine individuelle Einstellung als Datenpaket in die App schicken. Von dort wird sie aufs Hörgerät geladen und kann sofort ausprobiert werden. Das verdient auf jeden Fall Extrapunkte in unserem Test.
Spezielle Sensoren im Audibel Intrigue AI 16 mRIC R bieten ganz neue Einblicke in Ihren Gesundheitszustand. So können Sie z.B. am Ende eines Tages schauen, wieviele Schritte Sie gegangen sind. Ihr Smartphone müssen Sie unterwegs übrigens nicht einmal dabei haben. Lediglich zum Auslesen der Daten müssen Sie einen Blick in die App werfen. In diesem Audibel-Gerät stecken noch ein paar kleine Highlights. Je nachdem, was Ihr Smartphone unterstützt, können Sie sich an Termine erinnern lassen, auf Siri zugreifen oder noch ganz andere Assistenzsysteme nutzen. Das gibt auf jeden Fall noch einen Extrapunkt.
Note Extras: 1,0
Fazit: Audibel Intrigue AI 16 mRIC R
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei diesem Gerät um einen echten Allrounder handelt, der uns mit seiner Komfortausstattung überzeugt und mit der Note 2,42 ein gutes Gesamtergebnis erzielt. Wer auf Spitzentechnik verzichten möchte, aber trotzdem einen bequemen Höralltag wünscht, der ist hier an der richtigen Stelle.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
|
Signia Active Pro IX ITC | Gesamtnote: 1,4 |
|
Philips HearLink 5050 MNR T R | Gesamtnote: 1,4 |
|
Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,4 |
Unser Audibel Intrigue AI 16 mRIC R Testbericht wurde am 09.09.2024 erstellt und zuletzt am 03.12.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 2,42 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 3,3 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 1,0 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,5 | »Extras (15% Gewichtung): Note 1,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Ist das Intrigue AI 16 mRIC R von Audibel für mich geeignet?
Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht, mittel oder stark". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Ort schnell beurteilen.
Was kostet das Intrigue AI 16 mRIC R von Audibel?
Der grobe Rahmen, in dem das Audibel Intrigue AI 16 mRIC R derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 2,4 (gut). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt 2 von 5 Sternen.
Welche Größe hat das Audibel Intrigue AI 16 mRIC R?
Dieses Hinter-dem-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse XS eingeordnet. Das bedeutet, dass es recht klein ist. Sie können es mit anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Audibel Intrigue AI 16 mRIC R?
Das Intrigue AI 16 mRIC R vom Hersteller Audibel ist mit 16 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht 2 von 5 Sternen. Prädikat 'brauchbar' (2 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des Intrigue AI 16 mRIC R. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 3,3 (befriedigend).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

