Das KIND KINDvaro 3800 IIC NW im Test
In diesem Testbericht geht es um das KINDvaro 3800 IIC NW. Es wurde von KIND entwickelt und deckt leichten, mittleren und auch kräftigen Hörbedarf ab. Diese Variante trägt man im Ohr. KINDvaro 3800 IIC NW ist ein wirklich richtig kleines Hörgerät aus dem oberen Preissegment. Die saubere Schallübertragung bekommen wir durch die diskrete, sehr tiefe Position im Gehörgang.
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.
Hörkomfort
Zuerst beurteilen wir die Hörkomfort-Ausstattung. Welche Geräuscharten erkennt das Hörgerät? Wie geht es damit um? Ist das Hörgerät geeignet für einen abwechslungsreichen Alltag? Hier bei diesem Testgerät ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Wie in allen Hörgeräten finden wir auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung. Sie soll monotone, rauschige Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so im Vordergrund stehen. Beim KINDvaro 3800 IIC NW haben wir etwas mehr Regeltiefe erhofft, aber – nun ja.
Dieses Gerät kann Wind erkennen und das Geräusch ein wenig abschwächen. Das Impulsschallmanagement ist relativ einfach, es dämpft kurze laute Geräusche ein wenig, es ist okay. Eine hohe Anzahl an Frequenzbändern unterstützt bei der Trennung von Sprache und Lärm. Das KINDvaro 3800 IIC NW bewegt sich mit seinen 16 Bändern sicherlich im vorderen Bereich. Hörgeräte wie das KINDvaro 3800 IIC NW erhalten das natürliche Raumgefühl, wie wir es von Kindesbeinen an erfahren haben. Die Funktion der Ohrmuschel, die Kopfgröße, Kopfschatteneffekte - all diese Parameter erzeugen ein echtes, originales 3D-Hören.
Interessant ist, dass auch künstliche Intelligenz hier bei der Signalverarbeitung eine Rolle spielt. Der Schall wird also nicht nur anhand von typischen Frequenzmustern analysiert. Gerade intensive, geräuschreiche Situationen werden damit als realistischer und angenehmer empfunden.
Note Hörkomfort: 2,8
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke
Bedienung & Konnektivität
Manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn man die Lautstärke des Hörgerätes ein wenig anpassen kann, z.B. wenn der Nachbar lautstark den Rasen mäht oder jemand sehr leise mit Ihnen spricht. Viele Modelle haben deshalb spezielle Bedien-Funktionen. Die kann man nutzen, man muss es aber nicht. Wir haben uns das beim KINDvaro 3800 IIC NW angeschaut: Bei diesem Hörgerät fehlt leider eine direkte Bedienoption. Vermutlich ist das der kleinen Bauform geschuldet. Das muss aber kein Nachteil sein, denn oft reichen die Automatikfunktionen aus. Eine Fernbedienung haben wir nicht gefunden. Schade, denn diese diskrete Bedienmöglichkeit finden wir eigentlich ganz gut.
Wir freuen uns ja immer, wenn uns ein Hörgerät mit einer tollen Zusatzfunktion überrascht. Z.B. hätten wir an dieser Stelle gern eine Sprachsteuerung gesehen. Aber die gibt es im KINDvaro 3800 IIC NW derzeit nicht. Manche Hörgeräte lassen sich auch mit einem kurzen Fingertippen ansteuern, ohne dass man extra ein Knöpfchen drücken muss. Dieses Feature ist hier aber noch nicht implementiert.
Das KINDvaro 3800 IIC NW kann mit einer App bedient werden. Die ist in unseren Augen etwas rudimentär, aber den Vorteil der bequemen Handhabung bekommen Sie auf jeden Fall. Eine Verbindungsmöglichkeit zu anderen Audioquellen ist hier nicht vorgesehen. Schade, denn eine drahtlose Streamingfunktion hätte einen echten Mehrwert geboten.
Note Bedienung & Konnektivität: 3,3
Die besten Alternativen zum KINDvaro 3800 IIC NW
In unserer Datenbank befinden sich 103 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in völlig unsichtbarer Ausführung in Größe "XXS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):
![]() |
Telefunken vation 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Starkey Genesis AI 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
![]() |
Audibel Intrigue AI 24 IIC NW | Gesamtnote: 2,2 |
Einfachheit & Sicherheit
Wir setzen unseren Test fort und probieren aus, wie einfach dieses Hörgerät in seiner Handhabung ist. Schließlich soll es den Alltag der Hörgeräteträger vereinfachen und nicht zusätzlich verkomplizieren. Die im KINDvaro 3800 IIC NW integrierte Situationserkennung sortieren wir eher im Mittelfeld ein. Die wichtigsten lauten und leisen Situationen werden erkannt und adaptiert. Für akustisch komplexere Momente ist das aber nicht ganz ausreichend, da kommt man um weitere, manuelle Einstelloptionen nicht umhin. Die Gewöhnung an das neue Hörgefühl unterstützt dieses Gerät mit einem vollautomatischen Eingewöhnungsmanager. Der passt in kaum spürbaren Schritten die Verstärkung so lange an, bis mein Hörverlust komplett ausgeglichen ist. Ich muss nichts weiter machen als regelmäßig meine Hörgeräte tragen.
Das KINDvaro 3800 IIC NW ist nicht aufladbar, es wird mit Hörgeräte-Batterien betrieben. Im Gegensatz zum Akku muss nicht täglich geladen werden, dafür wird nach einigen Tagen die Batterie der Größe 10 gewechselt.
Mit IP 68-Zertifizierung kann das Hörgerät allerhand widrigen Einflüssen widerstehen. Staub kann nicht eindringen, auch einem längeren Untertauchen in Wasser hält es stand, und gegen Berührungen ist es ebenfalls geschützt.
Note Einfachheit & Sicherheit: 1,8
Extras
Die wichtigsten Faktoren haben wir in unserem Testbericht abgearbeitet. Bevor wir enden, halten wir nach ein paar Extras Ausschau: Hier ist uns die Tinnitus-Option aufgefallen. Wer mag, kann sich ein spezielles Tinnitus-Programm einrichten lassen. Das legt bei Bedarf ein sanftes Rauschen auf die Ohren, um vom nervigen Tinnitus ein wenig abzulenken. Die Geräusche können nach dem persönlichen Hörgeschmack gestaltet werden.
In mobilen Zeiten wie diesen wäre ein Fernwartungsdienst über eine App sehr hilfreich. Darüber könnte man sich bequem von zuhause aus eine neue Hörgeräteprogrammierung erstellen lassen. Leider gibt es diesen Service nicht für das KINDvaro 3800 IIC NW. Bei Änderungswünschen muss man also weiterhin das Fachgeschäft aufsuchen.
Ein neuer Trend in der Hörgerätebranche sind integrierte Sensoren, mit denen z.B. ein paar persönliche Gesundheitsdaten getrackt werden können. Das hat das KINDvaro 3800 IIC NW aber nicht im Angebot. Jetzt wäre es noch schön gewesen, ein paar Lifestyle-Funktionen zu haben, aber die gibt es im KINDvaro 3800 IIC NW nicht. Andere Hörgeräte können mit Sprachübersetzer oder Sturzalarm punkten, aber hier bleibt es beim üblichen Funktionsumfang.
Note Extras: 3,3
Fazit: KIND KINDvaro 3800 IIC NW
Mit der Endnote 3,42 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
![]() |
Signia Active Pro IX ITC | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Philips HearLink 5050 MNR T R | Gesamtnote: 1,4 |
![]() |
Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 | Gesamtnote: 1,4 |
Unser KIND KINDvaro 3800 IIC NW Testbericht wurde am 19.09.2024 erstellt und zuletzt am 03.12.2024 aktualisiert . Die Gesamtnote 3,42 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,8 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,3 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 1,8 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.
FAQ
Wie groß ist das KINDvaro 3800 IIC NW von KIND?
Da eine Größe in Millimetern nicht erklärt, wie groß ein Hörgerät wirkt, haben wir die Größenanmutung in Klassen unterteilt. Klasse "XXS" ist praktisch unsichtbar, Klasse "M" hat die größte Anmutung. Das KINDvaro 3800 IIC NW von KIND befindet sich in der Größenklasse XXS. Man könnte es also als äußerst klein bezeichnen.
Wie ist der Preis des KIND KINDvaro 3800 IIC NW?
KINDvaro 3800 IIC NW von Hersteller KIND wird von Hörakustikern in Deutschland momentan in einem Preisrahmen von ca. zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 € angeboten. Um die Preis-Leistung zu beurteilen, sollten Sie die Gesamt-Testnote von 3,4 (befriedigend) mit ins Auge fassen.
Wie gut hört man mit dem KIND KINDvaro 3800 IIC NW?
KIND KINDvaro 3800 IIC NW bekommt von uns eine Note für den Hörkomfort von 2,8 (befriedigend). Das KIND-Hörgerät bekommt für seine Unterdrückung von Windgeräuschen das Prädikat 'brauchbar' (2 von 5 Sternen). Die Lärmunterdrückung des Gerätes erreicht 2 von 5 Sternen. 16 Frequenzbänder sind in diesem Hörgerät separat für die Verarbeitung von Tonlagen einstellbar (Top-Werte der aktuellen Spitzenmodelle: 24).
Für wen ist das KIND KINDvaro 3800 IIC NW geeignet?
Wenn Ihr Hördefizit Hörverlust leicht, mittel oder stark ist, könnte das KIND KINDvaro 3800 IIC NW für Sie geeignet sein. Dieser sogenannte "Anpassbereich" des Hörgerätes wird vom Hersteller festgelegt und hat unter anderem mit der Verstärkung des Hörgerätes zu tun. Ob das Gerät tatsächlich für Sie geeignet ist, kann nur ein Hörakustiker/in vor Ort bei Ihnen sinnvoll beurteilen, nachdem ein ausführlicher Hörtest durchgeführt wurde.
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.
