Testbericht: SoniTon Personal 3.5 IIC

Testbericht: SoniTon Personal 3.5 IIC

SoniTon: kleines Im-Ohr-Gerät
2,8 Note befriedigend

Das SoniTon Personal 3.5 IIC im Test

Wir befinden uns mal wieder im Testlabor, und diesesmal hatten wir ein Produkt von SoniTon in den Händen bzw. am Ohr. Die vollständige Produktbezeichnung ist Personal 3.5 IIC, und es ist bei den Geräten aus der Business Class einzuordnen. Durch den Trageort im Gehörgang, sehr dicht vorm Trommelfell hat es gute akustische Eigenschaften. Das Personal 3.5 IIC trägt man im Ohr, und es ist ein winziges, kaum spürbares Hörgerät für einen leichten, mittleren und stärkeren Hörbedarf.

Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter diesem Modell.

Hörkomfort

Hörgeräte sollen nicht nur Sprache ans Ohr bringen, sondern auch angenehm klingen. Also schauen wir als erstes auf die Komfortausstattung. Welche Lärmarten erkennt das Hörgerät? Werden die gedämpft oder unverändert übertragen? Ist das Hörgerät geeignet für einen lebendigen Alltag? Hier bei diesem Testgerät stellt der Hersteller dem Kunden ein umfassendes Geräuschmanagement zur Verfügung. Wie in jedem Hörgerät steckt auch hier die typische Störgeräuschunterdrückung drin. Sie soll gleichförmige, rauschende Umgebungsgeräusche so weit reduzieren, dass sie nicht mehr so sehr dominieren. Beim Personal 3.5 IIC würden wir die Lärmabsenkung als mittelmäßig einstufen. Sie reicht aus, wenn Sie nicht gerade in einer sehr geräuschvollen Umgebung leben.

Ein Windmanagement fehlt hier. Das ist auch völlig in Ordnung, denn durch den Sitz direkt im Gehörgang haben wir bereits einen ganz natürlichen Schutz gegen Windgeräusche.  Ein Impulsschallabsenker für kurze, knallartige Geräusche ist hier vernünftig integriert und reicht im Alltag völlig aus. Das Personal 3.5 IIC ist eins von den guten Hörgeräten, zumindest, was die Anzahl der Frequenzbänder angeht. Mit 18 Bändern ist es gut gewappnet für eine exakte Anpassung an persönliche Klangwünsche. Das Personal 3.5 IIC überzeugt uns durch sein natürliches, räumliches Hören. Die Ohrmuschel behält ihre Funktion, dadurch ist das 3D-Gefühl genauso, als würde man gar kein Hörgerät tragen.

Es könnte übrigens sein, dass Sie bei diesem SoniTon-Gerät den Klang als klarer und natürlicher wahrnehmen, vor allem, wenn es geräuschvoll zugeht. Das liegt dann wahrscheinlich an der implementierten künstlichen Intelligenz. Das Hörgerät wurde bereits mit Millionen echten Klängen gefüttert, was zu einer deutlich verbesserten Unterscheidung von Sprache und Lärm führt. 

Note Hörkomfort: 1,8

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Eigenmarke

Bedienung & Konnektivität

Obwohl Hörgeräte inzwischen sehr intelligent sind, können sie doch noch nicht die Gedanken des Hörgeräteträgers lesen. Und so stößt die Automatik bisweilen an ihre Grenzen. Individuelle Einstellmöglichkeiten können wirklich nützlich sein, deshalb schauen wir uns kurz die Optionen beim Personal 3.5 IIC an: Als erstes interessiert uns, ob es einen Taster am Gerät gibt. Beim IIC werden wir da leider enttäuscht, es gibt keine unmittelbare Einstellmöglicheit. Eine Fernbedienung haben wir nicht gefunden. Schade, denn diese diskrete Bedienmöglichkeit finden wir eigentlich ganz gut.

Sprachbefehle sind eine ziemlich neue Art der Hörgeräte-Bedienung. In diesem Modell haben wir diese Möglichkeit jedoch noch nicht. Das ist nicht weiter schlimm - Hauptsache, man kann gut hören. Falls es Sensoren im Hörgerät gibt, wäre eine Tap-Steuerung denkbar, das wäre ein Auslösen einer bestimmten Funktion, indem man mit den Fingern ans Ohr tippt. Allerdings gibt es diese Möglichkeit im Personal 3.5 IIC nicht.

Obwohl Smartphone-Apps heute für sehr viele Hörgeräte angeboten werden, stellt uns SoniTon für sein Personal 3.5 IIC leider noch keine zur Verfügung. Das Smartphone lässt sich nicht mit dem Hörgerät verbinden, die entsprechende Ausstattung mit einer Funkantenne fehlt leider.

Note Bedienung & Konnektivität: 3,8


Die besten Alternativen zum Personal 3.5 IIC

In unserer Datenbank befinden sich 103 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in völlig unsichtbarer Ausführung in Größe "XXS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht, mittel & stark). Hier sind die besten 3 (Redaktionsstand 28.09.2025):

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Amplifon ampli-mini 5 GE IIC NW Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch KIND KINDvaro 5800 IIC NW Gesamtnote: 2,2
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Starkey Signature Series 24 IIC NW Gesamtnote: 2,2

Einfachheit & Sicherheit

Egal, wie toll das Hörgerät klingt: nichts ist unangenehmer als ein Produkt, das uns im Alltag ständig vor Hürden stellt. Deshalb ist die Einfachheit und Sicherheit ein ganz wichtiges Thema in unseren Hörgerätetests: Das Hören wird enorm erleichtert durch eine gute Situationserkennung. Im Personal 3.5 IIC haben wir eine recht solide Automatik gefunden, die mit den gängigsten Hörsituationen gut klarkommt. Das könnte ausreichen, wenn die akustischen Verhältnisse nicht allzu herausfordernd sind. Über den integrierten Eingewöhnungsmanager freuen wir uns sehr. Er hebt im Hintergrund die Lautstärke des Hörgerätes in winzig kleinen Schritten an, bis unsere Zielverstärkung irgendwann erreicht ist. Wir können uns entspannt und ganz allmählich an die neuen Höreindrücke gewöhnen.

Das Personal 3.5 IIC ist nicht aufladbar. Es wird mit Hörgeräte-Batterien der Größe 10 betrieben. Nachteil: Die Batterien werden nach Gebrauch entsorgt. Vorteil: Das tägliche Aufladen von Akkus entfällt, das Hörgerät läuft über mehrere Tage ununterbrochen mit einer Batterie.

Einen unbeschwerten Alltag hatten wir in unserem Test aufgrund der IP-68-Zertifizierung. Die besagt, dass das Hörgerät besonders gut gegen Staub und Wasser geschützt ist. Wir sind durch den Regen marschiert und haben anschließend die Hörgeräte mit nassen Händen herausgenommen - alles kein Problem. Allerdings bezieht sich die Wasserrobustheit wirklich nur auf frisches, natürliches Wasser und nicht auf schaumiges Badewasser oder Salzwasser.

Note Einfachheit & Sicherheit: 2,3

Extras

Über ein paar Extra-Funktionen freut sich jeder, also schauen wir mal, ob wir hier fündig werden: Zuerst schauen wir nach einem speziellen Tinnitusprogramm. Ohrgeräusche sind für viele Menschen ein leidiges Thema. Im Personal 3.5 IIC haben wir aber keine Option zur Tinnituslinderung gefunden.

Wie sieht es denn aus mit einer Fernwartung? Solche Online-Services ersparen den Besuch im Fachgeschäft, weil man direkt über die App Kontakt um Akustik-Profi aufnehmen kann. Leider haben wir sowas für das Personal 3.5 IIC nicht gefunden. Schade, das wäre ein tolles Zusatztool gewesen.  

Ein neuer Trend in der Hörgerätebranche sind integrierte Sensoren, mit denen z.B. ein paar persönliche Gesundheitsdaten getrackt werden können. Das hat das Personal 3.5 IIC aber nicht im Angebot.  Der Funktionsumfang im Personal 3.5 IIC beschränkt sich auf das normale Hören, was auch völlig in Ordnung ist. Zusatzfunktionen wie Sturzalarm oder Siri-Verknüpfungen haben schon einen ordentlichen Mehrwert, sind aber für einen guten Hörausgleich nicht relevant. 

Note Extras: 4,0

Fazit: SoniTon Personal 3.5 IIC

Mit der Endnote 2,79 behauptet sich dieses Modell im mittleren Bereich. Es hat eine ganz passable Komfortausstattung mit an Bord, die für die typischen Alltagsmomente reicht und ein zufriedenstellendes Hörerlebnis schafft.


Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe

Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:

Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Signia Active Pro IX ITC Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Philips HearLink 5050 MNR T R Gesamtnote: 1,4
Audio Service: Zwei Akku Hörgeräte Audio Service Duo mit Dünnschlauch Audio Service G8 12 Mood R LI T 8 Gesamtnote: 1,4

 

Unser SoniTon Personal 3.5 IIC Testbericht wurde am 19.08.2025 erstellt . Die Gesamtnote 2,79 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 1,8 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,8 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 2,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 4,0 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Beurteilungskriterien und Teststandards.

 

 

 

FAQ

Welche Größe hat das Personal 3.5 IIC von SoniTon?

Groß oder klein hat mit der Wirkung nach außen zu tun. Wir beurteilen daher, wie groß Hörgeräte auf Außenstehende wirken. Das SoniTon Personal 3.5 IIC befindet sich in der Größenklasse XXS. Das bedeutet, es wirkt äußerst klein.

Wie gut höre ich mit dem Personal 3.5 IIC von SoniTon?

Dieses Hörgerät schneidet mit einer Gesamtnote von 1,8 (gut) im Bereich "Hörkomfort" ab. Die Note setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Wichtige Kriterien: Die Lärmunterdrückung erreicht 3 von 5 Sternen. Die Anzahl der einstellbaren Frequenzbänder im SoniTon Personal 3.5 IIC ist 18 (die Klassenbesten haben aktuell 24 Bänder). Für die Windgeräuschunterdrückung bekommt das Gerät von uns das Prädikat 'natürlich', weil es die natürliche Ohrform ausnutzt und Windgeräusche so eigentlich kaum entstehen können.

Ist das SoniTon Personal 3.5 IIC für mich geeignet?

Den Eignungsbereich von Hörgeräten nennen Hörakustiker "Anpassbereich". SoniTon hat für das Personal 3.5 IIC folgenden Anpassbereich festgelegt: Hörverlust leicht, mittel oder stark. Lassen Sie einen Profi-Hörtest bei einem Hörakustikbetrieb in Ihrer Nähe durchführen, anschließend wissen Sie, ob dieses Hörgerät für Sie geeignet ist.

Was kostet das SoniTon Personal 3.5 IIC?

Ist das Personal 3.5 IIC von SoniTon teuer oder günstig? Es wird in Deutschland derzeit in einem ungefähren Preisrahmen von zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 € gehandelt. Wenn eine Krankenkasse sich beteiligt, fällt der Betrag deutlich geringer aus. Wichtig: Sie sollten den Preis zum Zusammenhang mit der Gesamtnote im Testbericht (2,8 (befriedigend)) und vor allen Dingen mit der Bewertung im Bereich Lärmunterdrückung (3 von 5 Sternen) beurteilen.

 

Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuellen Testberichte entdecken

Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte schnell auf einen Blick sehen können.

Jetzt Hörgeräte vergleichen

 

Zwei unterschiedlich große Tomaten als Synonym für den Vergleich von Hörgeräten